martwah Geschrieben 21. Januar 2005 Melden Geschrieben 21. Januar 2005 Hallo, möchte mir in nächster Zeit eine andere Nähmaschine zulegen. Ich schwanke zwischen einer Bernina Virtuosa 153 QE oder einer Brother NX 600. Ich möchte sie in der Hauptsache für Patchwork und Quilten nutzen. Wer hat Erfahrungen mit diesen Maschinen? Für viele Info's wäre ich sehr dankbar. Gruss Martwah
nowak Geschrieben 21. Januar 2005 Melden Geschrieben 21. Januar 2005 Ich habe eine Virtuosa (allerdings die 160, ein Vorgängermodell) und habe auch schon auf Brothermaschinen genäht. (aber nicht so viel). Auf was ich nicht mehr verzichten wollte ist der Kniehebel.... Und der verstellbare Nähfußdruck ist bei mir eh Mindestausstattung. Bei Brother hatte ich generell Probleme, daß viele Verstellmöglichkeiten (etwa Fadespannung) tief im Menue vergraben waren und nicht auf einen Griff zugänglich. Wie das bei der NX600 im Speziellen ist weiß ich nicht. Aber das ist zum einen Geschmackssache, zum anderen quilte ich nur gelegentlich. Da habe ich an meiner Virtuosa nichts vermisst. Doch wenn du schon weißt, daß diese beiden in Frage kommen, dann geh doch zu zwei Händlern, nimm dir einen vorgehefteten Block mit Vlies und allem mit und probiere. Dann siehst du, welche Maschine deine Anforderungen erfüllt. Denn das muß sie, sonst nichts.
martwah Geschrieben 23. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2005 Hallo Marion, die Brother verfügt auch über einen Kniehebel. Außerdem auch über einen automatischen Fadenabschneider. Man spart sicher eine Menge Nähgarn, da man keine Anfangs- und Endfäden hat. Allerdings habe ich momentan auch eine Bernina (ganz einfache Ausführung) und bin sehr zufrieden mit der Qualität. Deshalb neige ich doch schon zur Bernina (wenn da nur nicht der Fadenabschneider bei der Brother wäre). Ich werde mich sicher auch im Laden beraten lassen, trotzdem sind mir die Erfahrungen von Maschinennutzern wesentlich lieber. Gruss Martwah
MarenW Geschrieben 23. Januar 2005 Melden Geschrieben 23. Januar 2005 Hallo Martwah, ich bin seit einem halben Jahr Brother NX 600-Näherin und insgesamt begeistert. Das mit der im Menü versteckten Fadenspannung stimmt zwar - die ändere ich allerdings nicht allzu oft, muss man das? - allerdings finde ich die Bedienbarkeit insgesamt sehr einfach. Gequiltet habe ich noch nicht, mich allerdings ansonsten schon durch mehrere für meine alte mechanische Privileg knifflige Stofflagenmengen problemlos gekämpft. Am meisten liebe ich den eben genannten Superstofftransport, da muss ich teilweise nichtmals abstecken, die Schiebereglergeschwindigkeit - eben auch für Bogensäume etc. gaaaannnnzzzz langsam, und mein Lieblingsfuß ist der Überwendlingsfuß zum Versäubern - da kann im wahrsten Sinne des Wortes tatsächlich nichts schief laufen. Ich habe auch tatsächlich noch nie - und ich bin weder ein alter Hase noch liegt's an der mangelnden Nähmenge (ich nähe ca. 6h pro Woche) - eine Naht aufmachen müssen, weil der Stoff schief eingezogen worden wäre - wenn, dann lag's nur an meiner Schusseligkeit (falsche Seiten aneinander etc.). Ich hatte mal das Problem mit ausgelassenen Stichen, da habe ich ins (meines Erachten gute) Handbuch geschaut, erster Vorschlag: Spulenkapsel reinigen (die hatte es zwar nötig, war aber nicht der Grund), zweiter Vorschlag neue Nadel (das war der Grund), und schon lief sie wieder. (Ich hatte übrigens ausnahmsweise Wenco, nicht Schmetz Nadeln benutzt.) Ansonsten spult sie manchmal nicht so superexakt, hat mir beim Nähen aber auch noch nicht wirklich Probleme bereitet, ich habe noch nicht ganz kapiert, ob ich da vielleicht auch beim Spulen irgendwas nicht richtig mache. Die Verarbeitung der Maschine, Lautstärke etc. empfinde ich (natürlich subjektiv) als sehr gut. Zwillingsnähte macht sie auch prima, vorausgesetzt man setzt die zweite Garnrolle auch wirklich richtigherum ein (wie im Handbuch beschrieben). Restfäden bleiben übrigens auch beim automatischen Fadenabschneiden, zwar nicht viel - aber nachschneiden muss man trotzdem. Das sollte dann vielleicht nicht der Hauptkaufentscheidungsgrund werden. Das fällt mir so spontan zu meinem guten Stück ein, wenn du noch mehr Details wissen willst, gerne.... (Falls du nicht zum Testen in den Laden kommst oder auch ansonsten.) Einen schönen Abend noch und liebe Grüße, Maren.
sikagie Geschrieben 24. Januar 2005 Melden Geschrieben 24. Januar 2005 Hallo Martwah, ein für die NX600. Ich habe sie seit August und sie näht alles super gut, durch Dick und Dünn. Besonders genial sind der automatische Fadenabschneider und der Kniehebel. Beim Quilten hast Du dadurch beide Hände frei. Gut, ich habe auch schon die eine oder andere Spule knubbelig aufgewickelt, das mag sie nicht - aber mit ein bißchen Übung hat man das schnell raus. Die Bedienerführung finde ich eigentlich ganz easy, allerdings habe ich auch keinen Vergleich, wie das bei anderen Maschinen funktioniert Probier sie doch mal irgendwo aus!
heike4 Geschrieben 24. Januar 2005 Melden Geschrieben 24. Januar 2005 Ich habe die NX 600 bald ein Jahr und schon viel Ärger mit meiner kleinen Zicke gehabt ! Sie war schon zweimal beim Händler und einmal zu brother eingeschickt. Bald ist es wieder so weit, sie näht nur gut wenn SIE will. Mit der Bernina hatte ich bisher noch keine Probleme. Optisch sieht die brother schöner aus :-) Der Fadenabschneider funktioniert auch nicht immer .Aber vielleicht habe ich nur ein Montagsmodell
MarenW Geschrieben 24. Januar 2005 Melden Geschrieben 24. Januar 2005 @sikagie Gut, ich habe auch schon die eine oder andere Spule knubbelig aufgewickelt, das mag sie nicht - aber mit ein bißchen Übung hat man das schnell raus. Habe gerade wieder eine knubbelige Spule aufgewickelt - bestimmt schon die fünfzigste - verrätst du mir deinen Trick? Viele Grüße, Maren.
Konstanze Geschrieben 24. Januar 2005 Melden Geschrieben 24. Januar 2005 Hallo, habe mir die Maschine zu Weihnachten schenken lassen. Vorher schwankte ich auch zwischen Bernina und Brother. Letzten Endes hat dann der Preis den Auschlag gegeben. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit der Maschine, habe aber vom Quilten keine Ahnung. Habe gestern einen dehnbaren Stoff verarbeitet und war begeistert. Sie hat den Stoff kein bischen verzogen. Aber ich glaube, im Laden ausprobieren ist doch das beste. Habe von bernina ein Overlock und die arbeitet auch sehr zuverlässig. Viele Grüße Konstanze
Toffee Geschrieben 28. Januar 2005 Melden Geschrieben 28. Januar 2005 Habe gerade wieder eine knubbelige Spule aufgewickelt - bestimmt schon die fünfzigste - verrätst du mir deinen Trick? Viele Grüße, Maren. Hast Du auch ganz sicher die richtige Spule? Mein Händler hat mir noch ein paar extra dazugelegt - ist mit bloßem Auge kaum zu erkennen, aber sie sind etwas flacher als die "richtigen".. Bei denen hatte ich jedes Mal Gestrubbel - hab sie jetzt alle weggeworfen, die nicht passen.. LG, Heike.
MarenW Geschrieben 28. Januar 2005 Melden Geschrieben 28. Januar 2005 Danke Toffee für deinen Tipp. Ich bin bisher immer irgendwie mit den vier Originalspulen hingekommen, daran liegt's also wohl nicht. Habe seit einer Wochen erst die neuen vom Händler, die habe allerdings das gleiche Maß. Liebe Grüße, Maren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden