dod Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Hallo zusammen, ich habe gerade mal wieder die Strickmaschine (Lochkartenautomatik, brother KH 894) ausgepackt und bin ein Bündchen 2r 2li mit dem Elektroschlitten KG 93am stricken. In jeder Reihe produziert dieser leider "falsche" Maschen, d.h. von rechts nach links werden zwischen der 10. bis zur 19. Masche nur linke Maschen gestrickt, ebenso zwischen Masche 5 und 17 von links nach rechts. Ich kann mir nicht so recht erklären, wieso der Schlitten das Muster dort nicht "erkennt" (die Lochmusterkarte ist ja drinnen) - die erste Reihe im Muster wurde lustigerweise immer korrekt gestrickt, ab Reihe 2 dann wie geschildert. Ich bin zwar inzwischen recht schnell mit dem Auftrennen und Abhäkeln, aber es ist schon ein wenig lästig, nach jeder Reihe Stop zu machen und erst einmal 6-7 Maschen zu korrigieren.....und es ist ja sicher nicht so gedacht Hat jemand schon ähnliches erlebt und kann mir weiterhelfen? Vielen Dank schon mal!
Tati-Stickbär Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Als einen Grund könnte ich mir vorstellen, dass in Deiner Maschine ganz am Rand ein paar Nadeln fehlen. Das verwirrt die KG´s meistens (warum auch immer...)
dod Geschrieben 13. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Danke, Tati....das ist wirklich so. Allerdings lasse ich den Schlitten nie soweit fahren. Aber ganz am Anfang läuft er natürlich über diese Stelle - seltsamerweise strickt er aber genau diese erste Reihe korrekt. Beim nächsten Stück versuche ich die Nadeln auf der Seite, wo der Schlitten beginnt, vollständig zu ergänzen. Wo gibt es eigentlich Ersatznadeln? Mir fehlen doch einige..... Ich werde bereichten, ob es mit den ergänzten Nadeln klappt!
ChristineHessler Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Hallo, die Fa. Onken, http://www.strickapparate.de/, liefert KG Nadeln. Gruß Christine
Tati-Stickbär Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Bei mir gibt es auch alle Nadeln zu kaufen (ich habe einen Shop für Strima-Zubehör)
lene Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Ja ja der KG Schlitten Die fehlenden Nadelköpfe wären im ja egal, aber nicht die Nadelschäfte mit dem Mitnehmer Sag mal Tati, gibts Dich auch im Netz? Bei uns sind die Händler so dünn gesät
Tati-Stickbär Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Hallo Lene, mich gibts bei Ebay, da heiße ich Basteltati einen eigenen Shop außerhalb Ebay habe ich (noch) nicht, aber vieles, was nicht im Ebay ist, kannst Du Telefon. oder per Mail bei mir bestellen. Eigentlich mache ich hier im Forum dafür keine Werbung, weil ich mich hier "rein privat" rumtreibe und es nicht so mag, wenn man dann immer schreibt, "kauft Leute, kauft bei mir..." Aber ein paar Leute hier im Forum kenne mich auch als "Basteltati"...
lene Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Ach Dich kenn ich ja Hab Dich glaub ich sogar als Favorit gespeichert
dod Geschrieben 13. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Schade, das war's leider nicht mit den Nadeln.....ich denke, es liegt irgendwie am Auslöser der Lochkarte, dieser startet zu spät. Warum das so ist, hab ich aber leider auch keine Ahnung.... In der ersten Reihe, die ja korrekt ist, hört man den "Knack" (d.h. da, wo sich die Lochkarte eigentlich weiterdreht, aber dadurch, dass sie arretiert ist, dies nicht tut) wesentlich früher...D.h. jetzt hätte ich noch eine Idee - wenn ich eine Lochkarte einlege, die sich weiterdreht, ist das Problem vielleicht behoben? Ich glaube aber, die muss ich dann erst selber stanzen
lene Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Naja der KG kann nur stricken, was die Lochkarte vorgibt. Wenn sie nicht gestanzt ist, wird er auch kein Muster stricken, sondern nur die Masche normal abstricken.
klingersabine Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Hallo, eine weitere Möglichkeit wäre, dass der KG-Schlitten nicht über die Wendemarke geschoben wurde. Hast Du evtl. auch Wendenocken drinnen? Wenn diese bei meiner Lochkarten 1 Masche zu eng gesetzt sind, zeigt sich die gleiche "Fehlermeldung". Viele Grüße Sabine
lene Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Ja da können die lustigsten Sachen rauskommen
dod Geschrieben 13. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2007 @lene: klar hab ich eine gestanzte Reihe drin - aber eben arretiert, damit sich die Reihe wiederholt. Die Idee war nun, eine Lochkarte nur mit 2r 2li zu stanzen, da ich dachte Die Arretierung sie das Problem ...das war es aber nicht. Ich hab's jetzt herausgefunden: Ich bin mit dem Schlitten nicht weit genug nach rechts und links gefahren - obwohl ich immer noch nicht weiss, wo die "Wendemarken" sein sollen. Da ich in jeder Reihe stoppte, um die Fehler zu korrigieren, hielt ich den Schlitten ziemlich direkt nach dem Reihenende an - zu früh, wie ich jetzt herausgefunden habe! So, jetzt bin ich glücklich, dass ich weiss, was es ist.... Danke allen für die Mithilfe!
Leviathan Geschrieben 14. Februar 2007 Melden Geschrieben 14. Februar 2007 Hallo - Woru brauchst Du Wendemarker (die "Beschleuniger" funktionieren bei der Lochkartenmaschine nicht) - beim KG-Stricken minnt man doch nur die Randnocken Nadelsperrschiene gecheckt? Grüßle L
dod Geschrieben 14. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2007 Hallo Leviathan, das Problem ist ein wenig, dass ich ein Anleitungsbuch für den KG 93 Schlitten habe, das aber nicht davon ausgeht, dass man eine Lockkartenmaschine hat. Da steht dann so allerhand drin, das man vergebens sucht - für eine Anfängerin nicht immer ganz einfach Ich benutze nur die Randnocken und bin aber mit dem Schlitten nicht weit genug drüber hinaus gefahren. Wenn man das tut, strickt das Teil ohne Probleme (vorausgesetzt, alle Nadeln sind drin und in perfekter Kondition) Ich hatte mir leider mit einem defekten Elektroschlitten ziemlich viele Nadeln ruiniert, bei dem "kaputten" Schlitten sprangen diverese Bleche aus den Halterungen - bis man da als Anfänger gemerkt hat, warum nichts klappt, ist auch so eine Geschichte für sich. Aber der, den ich jetzt hab, der geht.... An die Fachfrauen und -männer: hattet ihr dieses "Blechproblem" auch schon bei euren Schlitten und lässt sich sowas überhaupt wieder reparieren? (Es handelt sich um die beiden rautenförmigen Bleche, die man sieht, wenn man den Schlitten von unten anguckt, die Spitzen zeigen zu den Abstreifrädern hin) Danke!
Tati-Stickbär Geschrieben 14. Februar 2007 Melden Geschrieben 14. Februar 2007 Die Beschleunigungsnocken taugen auch bei Lochkartenmaschinen, nur werden Sie statt an die 12. an die 6. Stelle gesetzt, man spart also nur insgesesamt 12 statt 24 Maschen. Das mit dem Blech ist sehr ärgerlich, aber einen KG zu reparieren überlasse bitte lieber einer Werkstatt, denn da kann viel beim Öffnen schon kaputtgehen, da springen Federchen entgegen und so weiter. Auch kann man sehr leicht Fehler beim Wieder zusammensetzen machen. Ich weiß ja nicht, ob es bei Dir eine Werkstatt gibt, in Deutschland ist WSM Darmstadt sehr empfehlenswert.
Leviathan Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Hallo Dod schau Dir mal sie Mechanik an - an den Nadelfüßen bleibt ein Riegel vom KG hängen und der gibt erst wieder frei wenn der KG eine bestimmte Anzahl von Maschen drüber gefahten ist - Wendepunkt Die Randnocken sperren nur die Muster - ich markiere mir mit denen (habe ganz viele) zB einen Halsausschnitt den ich ausschneide - oder ich kann auch an der Lochkartenmaschine einzelne Rapporte ohne Muster stricken. Hattest Du den Crash gebaut indem Du den KG nicht korrekt aufgesetzt hattest? ich hab die gleiche Maschine wie Du und auch den KG93 und den zur Maschine passenden 89-II - der Unterschied zwischen den Beiden ist, dass der 93er schneller strickt - In den Anleitungsbüchern hab ich keinen Hinweis gefunden Ich hab noch eine Computermaschine - da sind die Nadeln nicht in dem Zustand, dass man damit KG-Stricken kann Schau mal an der Rückseite des KG - vielleicht sind da noch die Gebermagnete für die Computermaschinen (die 970 wird auch mechanisch angesteuert) und die streifen irgendwo?? Grüßle L
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden