Schmuckstückchen Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 Hallo, eigentlich ist ja schon fast alles gefragt . Hier nochmal ausführlich: Ich bin ein Herbsttyp und habe auch die häufigsten Farben für meine Palette als Konen vorrätig. Jetzt werde ich wohl ein oder zwei T-Shirts für einen Sommertyp nähen. Was macht Ihr dann, wenn Ihr die Farben nicht vorrätig habt? Viermal die passende Farbe kaufen, oder nur einmal eine passende Kone z.B. in altrosa für den äußeren Nadelfaden (also den "sichtbaren") kaufen und den Rest mit einer "beißt-sicht-nicht"-Farbe wie weiß bestücken? Danke für Eure Antworten! LG, Simone
Schmuckstückchen Geschrieben 9. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2007 Upps, nach Bemühen der Suche prompt den passenden Thread gefunden. Danke ! LG, Simone
sachensucherin Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 ich antworte dir trotzdem Also ich nehm immer alles in der gleichen Farbe, sonst sieht man in der naht die "leiter" . Denn wenn die in einer anderen Farbe sind fällt das super auf. Ich würde nen kollabs kriegen, wenn ich in nem roten Shirt ne weiße Naht hätte. Da ich ja auch noch ne Cover habe, kaufe ich immer direkt 7 Konen in der gleichen Farbe
mausebär Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 Du kannst auch einfach 4 rollen normales Nähgarn in der passenden Farbe kaufen.Das geht prima.Mich würde es stören,wenn das Garn nicht paßt. Gruß Ute
Soutage Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 ich kaufe bei nicht so oft verwendeten Farben eine Kone und spule dann um, auf leere Garnröllchen oder wenn ich nicht so viel brauche auf Unterspulen (ev. Nadelfaden) Grüsse Evelyn
StoffySteffi Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 Ich mache es oft so wenn ich nicht 4 fäden gleich habe und mit 2 nadeln nähe das beide nadeln die gleiche farbe wie der stoff hat und die anderen beiden fäden nehme ich gerade was ganz gut passt. Wovon ich halt auch mehr habe. Hoffe dir geholfen zu haben
Gast nähliebe Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 huhu, ich hab mir auf dem stoffmarkt ovi garn gekauft. da ich mich zwischen 2 sehr ähnlichen orange tönen nicht entscheiden konnte, habe ich jeweils 2 genommen. das war eine gute lösung, denn jetzt kann ich damit mehr farbspannen abdecken, da die fäden wie meliert aussehen. ansonsten habe ich mir, eine grundausstattung an ovi farben zugelegt und dann noch welche, die gerade modefarben sind. da das garn so super günstig war und meine tolle ovi das ohne meckern annimmt, werde ich mein farbsortiment noch erweitern. liebe grüße martina
KiddiesMama Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 Du kannst auch einfach 4 rollen normales Nähgarn in der passenden Farbe kaufen.Das geht prima.Mich würde es stören,wenn das Garn nicht paßt. Gruß Ute Das ist mir bei dem Markengarn einfach zu teuer. Ich habe eigentlich - wenn selbst gekauft und nicht irgendwie "geschenkt" - zumindest 4 passende Konen liegen, doch bei Ovi und Cover reicht das natürlich auch nicht, wenn man nicht immer hin- und hertauschen will. Also spule ich mitunter um oder ich kaufe mittlerweile wirklich 8 Konen. Aber 8 auch nur von denen, die ich wirklich viel benutze. Beim Umspulen auf Unterfadenspulen (die ich dann auch gerne für die Nähma nehme ) ist mir aufgefallen, dass man diese besser nicht für die Greifer, sondern für die Nadeln nehmen sollte. Die Greifer verbrauchen viel mehr Garn und deshalb muss man bei denen öfter mal nachspulen, was mitten beim nähen auch nicht prickelnd ist. Übrigens: Ich kaufe wirklich gerne bei jajasio (Ebay) die Konen - wie viele andere hier auch. Die sind unschlagbar im Preis und weder Pfaff noch Singer noch Bernina noch Janome oder Carina hatten bei mir dabei Probleme. Und wie gesagt: Ich nutze es mitunter auch passend an der Nähma. Ein "kleiner Großeinkauf" spart zudem auch noch Porto. Liebe Grüße Ines
Bineffm Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 Hallo - ich hab meine Konen auch von besagtem ebay-Verkäufer - und von den Farben, die ich wirklich öfter brauche, hab ich 2 Konen (für die Greifer) - für die Nadeln spul ich auf Unterfadenspulen um. Da man aber im Internet die Farben sowieso nicht 100% sicher erkennen kann - hab ich inzwischen auch oft einfach mehrere unterschiedliche Töne einer Farbe gekauft - auf die linke Nadel kommt die Farbe, die am besten zum Stoff paßt, auf die anderen kommen die "ähnlichen" Farbtöne - das geht supte. Und wenn ich gar nix passendes habe, weil ich für jemand anderen nähe, der ganz andere Farben trägt - dann kommt normales Nähgarn in die linke Nadel - und ein mittleres grau in die rechte Nadel und den Greifer - das paßt sich super an.... Sabine PS - Obwohl ich im letzten Jahr mindestens 20 Shirts für mich in lang- und kurzärmelig genäht habe - ist noch keine der Konen auch nur annähernd leer
Schmuckstückchen Geschrieben 9. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2007 Danke für die Tipps! Ich werde mich wohl an die Idee mit den Farbschattierungen halten - wenn ich sehe, was ich bis jetzt von meinen Konen aufgebraucht habe (nämlich NICHTS), habe ich keine Lust, eine Lagerhalle für passende Farben im Vierer-Set anzumieten. Ich darf gar nicht an den Mehrbedarf für eine (irgendwann mal) Coverlock denken.... LG, Simone
Bineffm Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 Genau das Thema "Lager" war bei mir auch ausschlaggebend Sabine
nowak Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 Ich habe keine eigene Ovi, nähe aber gerne mal leihweise bei anderen. Daher habe ich auch keine Sammlung an Overlock-konen (denn wo lagern?) und nehme immer nur für den sichtbaren Nadelfaden (oder die beiden Nadelfäden bei der Cover) ein passendes Garn. Das 120er von Alterfil läuft auch brav auf diversen Ovis. Und sonst eben, was da ist. Beiges Bauschgarn, habe ich inzwischen gelernt, ist sehr anpassungsfähig.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden