Eva-Maria Geschrieben 5. Februar 2007 Melden Geschrieben 5. Februar 2007 Moin Leute, ich habe mich endlich aufgerafft, das Futter meiner Lederjacke aus den siebziger Jahren zu erneuern. Nun meine Frage: Was für einen Faden verwende ich zum Einnähen (per Hand)? Ist ein normales Polyesternähgarn zu "scharf"? Muß ich mir Nähseide besorgen? Ich kann übrigens die vorhandenen Stichlöcher wiederbenutzen, denke ich. Danke für eure Erfahrungsberichte!
Capricorna Geschrieben 5. Februar 2007 Melden Geschrieben 5. Februar 2007 Hallo, Seide würde ich nur nehmen, wenn das Futter auch aus Seide ist. Ansonsten reicht normales Poly-Garn aus Liebe Grüße Kerstin
Cira Geschrieben 5. Februar 2007 Melden Geschrieben 5. Februar 2007 willst Du Dir das wirklich antun - per Hand? Die meisten Konfektionsfutter werden mit Maschine angenäht und durch eine offene Stelle im Futter durchgezogen - hier ein Link: Futter in Jacke nachträglich einnähen
Eva-Maria Geschrieben 5. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2007 Hallo Cira, zum einen nähe ich Futter meistens per Hand ein, zum andern ist mir das Leder eigentlich zu steif zum Umkrempeln. Und die schon vorhandenen Stichlöcher treffe ich mit der Hand auch besser als mit der Maschine. Das Futter selbst baue ich natürlich mit der Maschine zusammen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden