Pearly Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Hallo, Moderner Organza Stoff ist ja viel Weicher als dieser Deko Organza.Ich verarbeite gerne diesen zweifarbigen Organza der in zwei verschiedenen Farben schimmert nun habe ich eine Farbe der aber seltsamerweise viel Steifer ist als die andern. Also für meine Zwecke zu Steif. Nun kam mir die warscheinlich dumme Idee den Stoff in die Waschmaschiene zu stecken in der Hoffnung das er weicher wird Jetzt meine Fragen: Hat das schon mal jemand gemacht, läuft der Stoff ein, behält er seine Farbe. Hilft das? Viele Grüße Pearly
emily Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Hallo! Ich habe schon Organza (Vorhänge etc.) in der Waschmaschine gehabt (bei 30°). Weicher sind sie allerdings nicht geworden, wenn sie wieder trocken sind, sind sie auch wieder so steif wie zuvor. Weichspüler tat da auch nichts, ich nehme an, weil der Stoff nichts aufnimmt. Bei einer Organza-Tischdecke ging sogar Rotwein so durch, dass zwar der Tisch nass war, die Tischdecke selbst hatte keine Flecken Eingelaufen sind meine Stoffe mindestens 2-3 %, eher mehr. Ich befürchte fast, waschen wird dich nicht weiterbringen...
emily Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 ... ach so, ja: Farbe war ok, die sahen hinterher genauso aus wie vorher.
Capricorna Geschrieben 5. Februar 2007 Melden Geschrieben 5. Februar 2007 Hallo, ich denke auch, wenn der Organza aus Kunstfaser (Polyester vermutlich) ist, wird Waschen nicht viel bringen. Kunstfasern können nicht einlaufen. Das Changierende ist hoffentlich eingewebt, und sollte eine Wäsche auch überstehen... Eventuell ist noch zuviel Appretur drin, die beim Waschen raus geht. Aber viel würde ich da nicht von erwarten. Eine Feinwäsche bei 30 oder 40 Grad sollte dem Stoff zumindest nicht schaden. Vielleicht kannst du an einem kleinen Stück mal mit Handwäsche testen, wie es sich verhält. 10 x 10 cm dürften für diesen Test reichen Liebe Grüße Kerstin
emily Geschrieben 5. Februar 2007 Melden Geschrieben 5. Februar 2007 Kunstfasern können nicht einlaufen. ... leider habe ich da andere Erfahrungen gemacht. Ich habe mir vor ein paar Wochen neue Vorhänge aus Organza genäht. Und passend dazu neue Kissenbezüge. Den Stoff für die Kissenbezüge (gleicher Stoff wie die Vorhänge, nur andere Farben) habe ich sicherheitshalber erst mal vorgewaschen. Die Stücke waren vorher ca. 2,05 lang und 1,45 breit. Nach dem Waschen allerdings nur noch 1,98 lang und 1,40 breit Es hat noch gut gereicht, aber ich hab dann auch noch den Vorhangstoff gewaschen, damit sie nicht nach der 1. Wäsche zu kurz sind. Übrigens kann man z. B. auf der IKEA Homepage die Eigenschaften der Meterware anschauen. Und da sind einige dabei (100% Polyester) die bis zu 4% einlaufen.
Pearly Geschrieben 5. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2007 Vielleicht kannst du an einem kleinen Stück mal mit Handwäsche testen, wie es sich verhält. 10 x 10 cm dürften für diesen Test reichen Vielen Dank für die Antworten, ich habe jetzt ein kleines Stück mit der Hand gewaschen, und ich bilde mir ein das es jetzt im Vergleich zum Rest etwas weicher geworden ist. Nun ist aber das Problem das dieses Teststück ziemlich faltig geworden ist, die Knitter gingen auch mit bügeln auf höchster Dampfstufe mit der Dampfbügelstation nicht völlig raus. Jetzt frage ich mich ob dies in der Waschmaschine auch passieren würde, oder ob es daran lag dass ich das Stoffstück nach dem waschen zu heftig ausgewrungen habe. Viele Grüße Pearly
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden