nowak Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Bisher habe ich das ja immer mit diesem Wachsstift von Goldzack gemacht. Saut zwar immer etwas rum und stinkt auch, aber... nun gut. Gerade habe ich das wieder gemacht und vergessen, daß wir inzwischen Rauchmelder haben. Jetzt weiß ich, daß der Rauchmelder funktioniert und meine Ohren erholen sich hoffentlich wieder. Gibt es eigentlich auch andere Methoden, die die Sohle wieder glatt machen, aber weder Spuren auf dem Bügelgut hinterlassen noch auf Dauer die Bügelsohle beschädigen? An einem alten Bügeleisen habe ich das auch schon mal mit Stahlfix gemacht, aber da war nichts mehr zu verlieren. Und es hatte keine Dampföffnungen. (Ich habe eine Knittax-Bügelanlage und kann das Bügeleisen nicht abmachen.)
Ernamaus Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Es gibt noch von Hailo einen Reinigungsstift, der stinkt und qualmt nicht so. Ist aber auch nicht ganz so gut. Mechanisch würde ich die Bügelsohle nicht bearbeiten. LG Katrin
ennertblume Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Von meiner Oma habe ich ff gelernt: Altes dickes Tuch hinlegen, Ein paar Lagen Zeitung drauf, dadrauf ne Kerze oder Kerzenreste.Alles mit ner Doppellage Zeitung abdecken und jetzt das heiße Bügeleisen (ohne Dampf) daruf hin und her bewegen. Die Druckerschwärze ist wohl rauh genug, die Poren des Bügeleisens auszukratzen. Das verflüssigte Wachs schwemmt den Dreck dann weg.
Isis Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 hier: Frag-Mutti.de gibt es auch noch ein paar nützliche Tips.
emmi99 Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Hallo! Wenn ich mal wieder die Vlieseline falschrum aufgebügelt habe, nehme ich ein Reststück Stickvlies, RasterQuickVlies o.ä. (natürlich ohne Klebeseite:) ) und bügle mit dem warmen Bügeleisen darüber. Das funktioniert bzw. reinigt ganz gut. Feine Reste in den Dampflöchern mache ich von Hand mit Stickvlies sauber. Gruß Emmi
Kaethchen Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Also wir mussten die lauwarmen Bügeleisen immer mit einem in Essig getränktem Tuch abrubbeln. Funktioniert zwar, aber es riecht nicht gerade nach Parfüm. Aber auch nicht nach Chemie;)
sticktante Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Hallo, als lehrling musste/durfte ich immer die bügeleisen reinigen und zwar mit essig und salz ,beides mischen und dann mit einem weichen tuch die sohle damit abreiben, richt etwas geht aber ganz gut. liebe grüße walli die sticktante
Antares Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Ich hab Oranex (oder so ähnlich), einige Tropfen auf ein Tuch und abreiben - auf jeden Fall riecht es schön nach Orangenschalen. Ich mußte allerdings noch keine schweren Fälle beseitigen.
Capricorna Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Hallo, ich nehme dazu Wenol - aber wir haben auch so ein "altes" Bügeleisen, kein Dampfbügeleisen, also eines mit ganz glatter Metall-Sohle, nicht verchromt oder so. Nach dem Polieren muss man gründlich über ein sauberes Tuch abbügeln, damit man keine schwarzen Streifen mehr hat. Wird aber einwandfrei sauber damit Liebe Grüße Kerstin
Gast sunbeam Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Ich hab heute meine Vlieseline mit dem Küchenkratzer für die Glaskeramikkockplatte wieder runtergeschabt. Ging ganz super. Sonst hat auch Nagellackentferner geholfen. Der war aber heute aus.
kaibritt-1 Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Ich habe mir vor einiger Zeit im Elektrofachhandel ein Reinigungsset gekauft, darin sind Ampullen mit Entkalker, eine kleine Bürste um die Dampflöcher vom Kalz zu befreien und ein Stift, mit dem man über die warme Sohle des Bügeleisens reibt, das löst wirklich alle Rückstände. Ansschließend über ein feuchtes Tuch bügeln, fertig!
KARINMAUS Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Hallo Marion, wenn mein Bügeleisen nicht mehr gut rutscht, dann sprühe ich etwas Sprühstärke auf das Bügelbrett und bügel die Stelle trocken und das Eisen flutscht wieder wie von alleine. Das Bügeleisen ist bei mir nie dreckig sondern wird mit der Zeit nur etwas stumpf.
nessie Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Also ich nehme immer Stahlfix und habe bis jetzt noch nie Probleme gehabt. LG Conny
RABEL Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Mit dem heißen Bügeleisen über eine mit Salz bestreute Zeitung hin- und herfahren. Damit hab ich schon verbrannte Rückstände problemlos entfernt.
katha Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 hallo, ich nehme immer ein kerze und wickel sie in kuüchenpapier (zeitung würde ich nicht empfehlen, hattse schon mal die schrift auf dem bügelbrett *gg*) und dann die kerze mit dem küchenpapier drum über das heiße bügeleisen reiben. Gruß, katharina
mausebär Geschrieben 5. Februar 2007 Melden Geschrieben 5. Februar 2007 Hallo Ich habe am Samstag auch vlieseline verkehrt rum gebügelt.Geht die Teflonbeschichtung denn nicht kaputt wenn ich über Salz bügele.Ich habe die Bügelstation von Tefal. Liebe Grüße Ute
nowak Geschrieben 5. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2007 Vielen Dank für die vielen Antworten! Ich denke, zumindest die Essig oder Zitronen-Variante werde ich mal probieren. Bei Stahlfix trau ich mich nicht recht (winzige Beschädigungen an der Oberfläche sieht man ja nicht) und wenn ich mit Sprühstärke über das Bügelbrett gehe, habe ich den Dreck ja dann hinterher am Bügelbrettbezug, oder? Es geht übrigens weder um Vlieselinekleber noch um Kalk, sondern einfach um die feinen Fasern, die im Laufe der Zeit die Sohle halt verschmutzen.
KARINMAUS Geschrieben 5. Februar 2007 Melden Geschrieben 5. Februar 2007 und wenn ich mit Sprühstärke über das Bügelbrett gehe, habe ich den Dreck ja dann hinterher am Bügelbrettbezug, oder? Wenn man Dreck auf dem Eisen sieht, dann kannst Du ja ein altes Handtuch einsprühen und trocken bügeln.
stoffmadame Geschrieben 6. Februar 2007 Melden Geschrieben 6. Februar 2007 Hi, ich meine, wenn der Rauchmelder Rauch meldet, war das Eisen einfach zu heiß. Die Methode würde ich beibehalten, aber eben nur 1-2 Punkte Hitze
stoffmadame Geschrieben 6. Februar 2007 Melden Geschrieben 6. Februar 2007 Ganz schön sensibel, diese Rauchmelder
nowak Geschrieben 6. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2007 Hi, ich meine, wenn der Rauchmelder Rauch meldet, war das Eisen einfach zu heiß. Die Methode würde ich beibehalten, aber eben nur 1-2 Punkte Hitze Anleitung sagt, es soll heiß sein... Sonst funktioniert es nicht. Und die Entfernung war deutlich weniger als 3m zum Rauchmelder.
Wildkatze Geschrieben 6. Februar 2007 Melden Geschrieben 6. Februar 2007 Hallo, ist es denn nicht wichtig, zu schauen, was für eine Art Bügelsohle es ist? Ich hatte früher mal einen Bügeleisen mit Teflon, die kaputt gegangen ist mit diesem Bügelreinigungsstift. Heute habe ich eine mit (Hochglanz-)Edelstahl (Stahlwolle? ) und reinige diese ab und an mit Brennspiritus und nehme eh nur destilliertes Wasser, brauche also nicht unbedingt zu entkalken. Aber ich gebe zu, ich bügel nicht sehr oft. Grüsse Isabelle
KARINMAUS Geschrieben 6. Februar 2007 Melden Geschrieben 6. Februar 2007 Hallo, ist es denn nicht wichtig, zu schauen, was für eine Art Bügelsohle es ist? Ich hatte früher mal einen Bügeleisen mit Teflon, die kaputt gegangen ist mit diesem Bügelreinigungsstift. Die Frage war doch wie man das Eisen reinigt und nicht ob es hinterher noch funktioniert. -------- So jetzt kommt wieder der "Ernst". Bei Teflon wäre ich VORSICHTIG. Dann lieber doch meine harmlose Methode ohne irgendwelche Klimmzüge (Leiter holen und Rauchmelder abstellen - Nachbarn beruhigen - weitere Schschschemiiie kaufen etc. pp). Aber auf mich (will keiner hören . )hört ja keiner.
nowak Geschrieben 6. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2007 Den Faktor mit der Bügelsohle habe ich beim Kauf schon berücksichtigt.... keine Teflonsohle...
Antares Geschrieben 6. Februar 2007 Melden Geschrieben 6. Februar 2007 Die Frage war doch wie man das Eisen reinigt und nicht ob es hinterher noch funktioniert. : *nachluftschnappund...*
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden