Veri Geschrieben 26. Januar 2007 Melden Geschrieben 26. Januar 2007 guten Abend, man wähle 4 schöne Batikstoffe in den Größen 32x32 cm, dazu nimmt man einen fetzigen Jeans-Glitzerstoff und schneidet und näht die Stoffe wie bei diesem Link angegeben! Schneide- und Nähanleitung für Bulleyes - bitte hier entlang !!! dabei heraus kommt dann in meinem Fall diese Kombination Ich habe jeweils die ausgeschnittenen Kreise wieder verwendet ! diese Stücke werden nun geviertelt und die gewünschte Farbreihenfolge passend gelegt und nummeriert dann nähe ich jeweils immer vier Stück in der gewünschten Reihenfolge aneinander - im Windmühlenprinzip ich schneide danach vier gleich Große Streifen aus dem Futterstoff - in diesem Fall Glitzerjeans - und nähe sie genauso wie die Bulleye-Streifen zusammen, so dass eine "weitere" Tasche entsteht! und jetzt geh ich erst mal ins Bett also bis morgen dann...
sachensucherin Geschrieben 26. Januar 2007 Melden Geschrieben 26. Januar 2007 na das sieht doch wirklich vielversprechend aus:D da bin ich aber gespannt wie es weitergeht. Ich geh jetzt aber auch erstmal ins Bett:rolleyes:
Veri Geschrieben 27. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2007 guten morgen, irgendwann heute Abend habe ich bestimmt neue Bilder und ein weiterer Teil folgt. Ich bin ja immer noch beim Quilten meiner "quietschvergnügt-Decke" was ich auch nur abends auf dem Sofa machen kann. An der Tasche kann ich immer mal wieder zwischendurch beim Aufräumen nähen also erst mal bis später
chrinie Geschrieben 27. Januar 2007 Melden Geschrieben 27. Januar 2007 Hallo Veri, das sieht ja super aus! Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Hier ist ja die reinste Taschensucht ausgebrochen, die La Rue Bag und nun dein toller WIP.... Ich werde mir die Anleitung auf jedenfall mal abspeichern!! Man weis ja nie - plötzlich braucht frau noch eine Tasche!!
Veri Geschrieben 27. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2007 Frau kann Taschen einfach NIE GENUG haben
Veri Geschrieben 27. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2007 habe eben noch die Träger gemacht: 1x kurz und 1x lang dazu habe ich Streifen aus der Glitzerjeans geschnitten und knapp halb so breite Streifen aus passendem Batikstoff. 1. Jeansstoff mit der rechten Seite nach unten legen, Batikstreifen mittig und mit der rechten Seite oben darauf legen, den Jeansstoff so umbügeln, dass beide Seiten gleichmäßig überstehen 2. Jeans nochmal mittig umbügeln, damit eine schöne Kante entsteht 3. feststecken und nähen. Ich habe eine doppelte Naht gemacht - sowohl rechts als auch links (also insgesamt 4x über jeden Träger genäht - Foto dazu muss noch folgen) jetzt aber erst mal gute Nacht
kassandrax Geschrieben 28. Januar 2007 Melden Geschrieben 28. Januar 2007 Bis zu dem windmühlenartigen Zusammennähen kann ich dir problemlos folgen - aber wie kommst du von da aus zu den Taschen? Kann ich vielleicht noch einen Zwischenschritt bekommen?????
La-ri Geschrieben 28. Januar 2007 Melden Geschrieben 28. Januar 2007 Danke Veri, nun habe ich endlch kapiert was das mit den Windmühlentaschen auf sich hat Grüsse Julia
Veri Geschrieben 28. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2007 guten Tag, @ kassandrax - hier noch ein Bild zum Verdeutlichen. Du nähst immer die Quadrate zusammen, die nebeneinander bzw. in Reihe liegen würden! Ich hoffe, man kann das mit den Pfeilen erkennen @ La-ri - das freut mich, dass ich etwas helfen konnte Auf das Futter habe ich noch eine kleine Innentasche fürs Handy genäht. Es gibt nichts schlimmeres als erst noch ewig in einer Tasche kramen zu müssen, bis man das Ding endlich hat. Aber bevor ich es vergesse!!! ich lasse im Futter ein Stück Naht des Bodens offen (ca. Faust groß), damit ich nachher eine Wendeöffnung habe - auf dem Bild ist sie etwas aufgeklappt um es zu verdeutlichen !! Die beiden Taschen werden also rechts auf rechts ineinander gestellt. Bei beiden kann ich jetzt nur die "linken" Seiten sehen.
Tati-Stickbär Geschrieben 28. Januar 2007 Melden Geschrieben 28. Januar 2007 Oh ist das ein toller VIP. Da weiß ich jetzt endlich, was ich heute nachmttag noch nähen könnte. Bitte mach schnell weiter, damit ich auch weiß, wie die Henkel angenäht werden usw. Du machst immer so tolle Sachen, Veri !!!!!
kassandrax Geschrieben 28. Januar 2007 Melden Geschrieben 28. Januar 2007 Das Brett vor meinem Kopf ist verschwunden Danke für das Extrabild Veri!
gartenfee Geschrieben 28. Januar 2007 Melden Geschrieben 28. Januar 2007 Ich beobachte auch Veri. :D Wo nimmt Frau nur immer die Zeit her:confused: Ich kann das garnicht alles nach arbeite was ihr uns hier immer so ziegt. Aber schauen tu ich gerne.LG Sanne:)
Veri Geschrieben 28. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2007 kassandrax - ich kenn das, das gleiche Problem hatte ich jetzt bei einem Reissverschluss, da musste auch erst jemand zum "Lockern" kommen gartenfee - ich schau mir auch gerne die WIPs an und natürlich die Ergebnisse Tati-Strickzimmer - ging leider nicht früher, aber ich müh' mich redlich ! Na dann mal weiter Sie ist fast fertig.... aber hier erst mal das fehlende Bild vom Träger Die Taschen sind jetzt bereits rechts auf rechts ineinander gestellt - wie weiter oben auf dem Bild zu sehen. Jetzt werden die Träger zwischen die beiden "rechten" Lagen gelegt und festgesteckt - ihr könnt sie also nachher nicht mehr sehen. Nehmt lieber eine Nadel zuviel als zuwenig !! Wichtig ist, darauf zu achten, dass die Träger richtig herum liegen. Ich meine damit, dass die verzierte Seite nachher oben auf der Schulter liegen sollte und die ohne Geschnörkel nach unten zeigt! Zum Testen mehrfach jetzt gut füßchenbreit steppen und in den "unteren" Ecken darauf achten, dass ihr immer schön im Winkel bleibt. Am besten den Stoff immer schon in korrekter Richtung halten die Träger habe ich mehrfach gesteppt , weil sie ja doch einer großen Belastung ausgesetzt werden und den spitzen Winkel um 2cm verkürzt!! Dies habe ich gemacht, weil es sonst Probleme mit der Passform nach dem Wenden gab Einschneiden nicht vergessen sonst spannt der Stoff nach dem Wenden und ganz wichtig gut sichern, nach dem einfachen Zusammennähen habe ich alles nochmal mit Zickzack-Stich gesichert. Dann nehmt ihr ein Tischset aus festem Kunststoff, ich hatte noch transparente von VBS - und schneidet ein Quadrat so groß wie den Taschenboden - also 21x21 cm. Die Ecken abrunden und in regelmäßigen Abständen am Rand lochen !! oh Hilfe, habe die Zeit vergessen - muss morgen früh raus zum Arbeiten Erst mal gute Nacht und bis später...
Tati-Stickbär Geschrieben 29. Januar 2007 Melden Geschrieben 29. Januar 2007 Oh, nein, Veri, wie kannst Du nur mittendrin aufhören und ans arbeiten denken:D Wo kommt denn jetzt das Tischset hin bzw. wie wird es festgemacht??? Es schaut toll aus, was Du machst. ich habe gestern dann selbiges auch angefangen und mache sozusagen Schritt-für-Schritt mit Dir mit. Ich brauchte eh dringend eine nee Tasche... Vielen, vielen Dank für Deine tolle Anleitung.
Veri Geschrieben 29. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2007 hallo Tati - tut mir leid! Aber ging nicht anders, aber nun gehts weiter nun auch noch mittig zwei kleinere Löcher mit dem Korkenzieher reindrehen. Die Löcher müssen im Grunde nur so groß sein, dass eine Nadel durchpasst! Dann an den Mittel- und Eckpunkten mit ein paar Stichen den Kunststoff befestigen. Ich habe es nur an diesen fünf Punkten befestigt, aber natürlich könnte man noch mehr Bereiche befestigen, wenn man es noch fester haben möchte! (übrigens kann man das Tischset locker bis 40 Grad mitwaschen!!) danach könnt ihr die Tasche endlich auf "rechts" drehen. Dazu müsst ihr den "Boden" so zuammen rollen, dass es bequem durch die Wendeöffnung geht. Der Boden ist nun fixiert und gibt ein wenig Halt, so dass es nicht wie ein Beutel aussieht sondern eher in Richtung Tasche geht jetzt werden die Ober- bzw. Außenkanten sehr schmal gesteppt
Veri Geschrieben 29. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2007 wenn die Tasche ringsherum knapp gesteppt wurde, sieht sie so aus Jetzt wird noch die Wendeöffnung mit kleinen Stichen geschlossen und schon ist die Tasche fertig einfach den langen Träger durch den kurzen schieben und schon habt ihr Eure Tasche ohne großen Aufwand verschlossen Ich habe lieber nur einen Träger, weil der zweite doch immer nur rutscht und nervt, daher habe ich mir diese Variante ausgedacht Ich hoffe, die Anleitung hat Euch ein wenig gefallen und hat Euch etwas inspiriert - Tati- ich möchte jetzt auch Ergebnisse sehen ein größeres Bild könnt ihr hier sehen: GALERIE
tortoise Geschrieben 30. Januar 2007 Melden Geschrieben 30. Januar 2007 Dankeschön für die tolle Anleitung! Die Tasche ist sehr schön geworden. Deine Verschlußlösung mit dem kurzen und langen Träger finde ich einfach super.
Gast sunbeam Geschrieben 1. Februar 2007 Melden Geschrieben 1. Februar 2007 Danke für die tolle Idee. Meine Tochter und ich werden das ganze mal nacharbeiten. Sag wie schaffst du all die tollen Sachen und arbeiten gehst auch noch...?
Veri Geschrieben 1. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2007 ich knapse mir die Zeit ab, wo ich nur kann und arbeiten gehe ich ja nur 2x die Woche morgens - also ist es nicht ganz so wild und es ist alles noch im Rahmen. Hauptsache ist, dass klein Marla und die Familie nicht darunter leidet! ich würde mich freuen, wenn Du die Tasche von Deiner Tochter und Dir auch einstellst - Frau ist ja neugierig, wie andere sowas umsetzen
Peggy67 Geschrieben 8. Februar 2007 Melden Geschrieben 8. Februar 2007 Die Tasche ist super schon. Vielen Dank für den Wip, jetzt habe auch ich die Windmühlen verstanden.
*konzi* Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 Die Henkellösung finde ich genial. Warum komme ich bloß nicht auf so was?
stoffmadame Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 Hey, Glückwunsch und Danke Die Tasche ist ja super geworden und ich habe endlich das mit den Windmühlen kapiert
Gast dago2812 Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 Supi!!! Die ist wirklich toll geworden. Ich glaube ich muß auch mal Reste verwerten. Aber patchen liegt mir nicht so. Liebe Grüße Dago2812
Veri Geschrieben 9. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2007 danke fürs Lob und ich freu mich, wenn die Anleitung weiterhilft dago - ich bin mir nicht so ganz sicher ob das unter PW fällt, aber es ist wirklich nicht sehr schwer !! konzib - als kleiner Tip, der kurze "Henkel" muss noch kürzer, als ich ihn gemacht habe, sonst hängt sie auf der einen Seite etwas herunter!! Ich werde meinen noch an unauffälliger Stelle etwas kürzen!!
Haus 1958 Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Hallo Veri, ich finde diese Tasche sehr praktisch und schön. Danke, den Tipp mit dem Boden einnähen , den kannte ich nicht, ich werde es probieren. Ich könnte einen Gedanken noch beisteuern. Ich habe als Innenfutter, ein Hemd meines Mannes genommen. Die Brusttasche, habe ich als Innentasche genutzt. LG Elke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden