bella Geschrieben 21. Januar 2007 Melden Geschrieben 21. Januar 2007 hallo, in der neuen Burda Plus sind tolle Hosenanzüge die mir sehr gut gefallen und die ich eventuell auch nähen möchte, wie z.B. Schnitt 409 und 412 ebenso 401 und 402 unter anderem aus "Popeline mit Metallfasern oder Nylon Popeline mit Metallfasern". Hat schon jemand von euch diesen Stoff verarbeitet ?? Wie sieht es aus mit Stecknadeln, gehen sie leicht durch den Stoff?? Ich nähe nämlich gerade einen Hosenanzug aus der Burda 6/06 Schnitt 131 und 132. Hab einen Capucinofarbenen schön fallenden ???Stoff. Beim aufstecken des Schnittes hatte ich Probleme, die Stecknadeln in den Stoff zu bekommen. Würde mich über Antworten sehr freuen.
linde Geschrieben 23. Januar 2007 Melden Geschrieben 23. Januar 2007 Hallo Gabi, geh doch mal suchen mit "Metallstoffe". Dazu wurde schon einiges geschrieben. Ich persönlich mag diese Stoffe mit Metallanteil sehr und hab sie auch schon vernäht. Stecknadeln sind eigentlich kein Problem, eine normale Nadel in der Näma hats auch getan. Allerdings sieht man aufgetrennte Nähte, die Löcher gehen nicht mehr zusammen. Auch ist die Innenverarbeitung wichtig. Solltest Du die Stoffe auf der Haut tragen, empfehlen sich französische Nähte, da die Nahtzugaben mit der Zeit und durchs Transpirieren doch ziemlich scheuern und kratzen können. Knitter bleiben halt drin - was m.E. auch recht gut wirken kann. Viel Erfolg LG linde
bella Geschrieben 25. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2007 hallo Linde, vielen Dank für Deine Antwort. War vorher schon bei google, hat mir aber nichts gesagt.
Rumpelstielzchen Geschrieben 26. Januar 2007 Melden Geschrieben 26. Januar 2007 Wie trägt sich eigentlich solch ein Kleidungsstück mit Metallfasern? Ist das kühler auf der Haut, knittert das mehr? Was mich etwas wundert ist, daß der Stoffverbrauch bei dieser Stoffart höher ist als bei anderen, obwohl die Stoffbreite gleich ist. Warum? Könnt ihr mir das erklären?
linde Geschrieben 26. Januar 2007 Melden Geschrieben 26. Januar 2007 bella schrieb: hallo Linde, vielen Dank für Deine Antwort. War vorher schon bei google, hat mir aber nichts gesagt. Ich glaub, Hinweise auf solche Spezialthemen findet man nur hier. Aber Du hast mich richtig verstanden, dass ich die Suche hier im Forum meinte? LG linde
linde Geschrieben 26. Januar 2007 Melden Geschrieben 26. Januar 2007 Rumpelstielzchen schrieb: Wie trägt sich eigentlich solch ein Kleidungsstück mit Metallfasern? Ist das kühler auf der Haut, knittert das mehr? Was mich etwas wundert ist, daß der Stoffverbrauch bei dieser Stoffart höher ist als bei anderen, obwohl die Stoffbreite gleich ist. Warum? Könnt ihr mir das erklären? Hallo, meine Erfahrungen hinsichtlich der Tragbarkeit sind sehr gut. Aber - es gibt solche und solche! So habe ich auch schon Kleidung in der Hand gehabt (und nicht gekauft ), wo allein schon die Oberfläche des Stoffes kratzte. Musst halt darauf schauen, wieviel Metallanteil drin ist. 2% z.B. merkt man kaum. Die, die ich vernäht habe, sind wunderbar. Einer war von Sabine http://www.exclusive-stoffe.de, sehr dünn und vielleicht vergleichbar mit dünner Dupionseide. Er knitterte durchaus, die Knitter gehen auch nicht wieder weg, aber durch die Stoffbeschaffenheit sieht das sehr edel aus. Dieser Stoff trägt sich auch gut, auch ohne frz. Nähte. Ich hab mir daraus ein Abendkleid genäht, oben eng anliegend und manche Nähte liegen halt auf der Haut. Trotzdem keine Probleme. Vom Tragegefühl her ist es auch ähnlich Seide (Dupion). Ich habe auch noch eine Hose/Blazer aus schwererem Metallstoff, die ich füttern musste, da dort das Scheuerproblem auftrat. Die Hose hat weite Beine. So im Lauf der Zeit und nach viiiieeelen Wäschen, sind die Knitter am Fuß so stark, dass sich der Stoff ziemlich ums Bein zusammenzieht. Geht auch mit Bügeln nicht mehr weg. Beim Blazer zieht sich das Revers zusammen und wird auch nicht mehr wie neu. Aber bei einer intensiven Tragezeit von mehr als 3 Jahren geht das noch. Wenn Du das Tragegefühl testen willst, such doch mal Airfield-Kleidung und probiere sie. Deine letzte Frage kann ich nicht beantworten. Ich habe Metallstoffe nur nach "normalen" Schnitten vernäht und bin damit auch gut zurecht gekommen. Es waren aber auch glatte Stoffe, die sich erst im Nachhinein geknittert haben, keine Crash-Stoffe. LG linde
Rumpelstielzchen Geschrieben 26. Januar 2007 Melden Geschrieben 26. Januar 2007 Danke Linde für deine ausführliche Stellungnahme. Habe solche Stoffe noch nicht bewußt im Geschäft wahrgenommen, und demnach auch noch nicht getragen. Werde aber mal danach ausschau halten, da ich den Stoff an sich schon sehr interessant finde.
bella Geschrieben 9. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2007 hallo, ich muß trotzdem noch einmal dieses Thema aufgreifen, sorry. jetzt sind in der neuen Burda plus doch etliche Modelle aus diesem besagten Stoff. z.B.: 1 schwarzes Kostüm aus Nylon-Popeline mit Metallfaser 1 khakifarbene Zipperjacke mit weiter Hose 1 weißer Rock mit einem schwarzen Jerseyoberteil 1 braunes Kleid 1 braune Hose mit braunem Blazer und 1 lange rosa farbene Bluse und 1 rosaTop ist aus Batist mit Metallfaser aber nirgends mal ein Hinweis wo diese Stoffe zu erhalten sind. In der monatlichen BuMo ist wenigstens der Hinweis auf Blank Stoffe. Das ist schon komisch, dass es die Stoffe schon lange gibt und erst jetzt Modelle aus diesem Stoff in der Burda erscheinen. Glücklicherweise bin ich wohl nicht die einzige hier, die diesen Stoff nicht kennen.
exclusive-stoffe Sabine Ge Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 Hallo, vielleicht kann ich was dazu beitragen: Die ersten Metallstoffe gab es vor 2 Jahren, glaube ich. Sie liefen nicht sonderlich gut, das Material war unbekannt und auch bei der Konfektion nicht oft zu sehen. Im Frühjahr 05 legte mir der Vertreter überhaupt keine Metallstoffe vor, das sei vorbei. Dabei waren jetzt in der Konfektion massenhaft Metallstoffe zu sehen! Inzwischen habe ich bei diversen Konfektionären Restposten mit Metallanteilen bekommen. Grüsse von Sabine
TinaL Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 Hallo, da muß ich Sabine beipflichten. Burda hat diese Stoffe zwar immer mal wieder in ihren Heften, aber man kann diese Stoffe wenig bei den Großhändlern bekommen. Ich habe auch nur einen in schwarz erwischt und habe gleich zugegriffen weil ich den Stoff so toll finde. Gruß Tina
schildkroete Geschrieben 10. Februar 2007 Melden Geschrieben 10. Februar 2007 Hi, ich hätte gerne so einen "Metallstoff" in weiß, aber bin noch nicht fündig geworden. Soll(te) einen Hose werden. Vermutlich kann ich aber jeden anderen Stoff mit Stand nehmen, oder?
linde Geschrieben 12. Februar 2007 Melden Geschrieben 12. Februar 2007 Hallo Sabine, nach meiner Erfahrung sind die (meine) Metallstoffe ähnlich Dupionseide oder bestimmten Taften (?), z.B. aus Acetat. Sie haben alle gemeinsam, dass Stand vorhanden ist, aber das gewicht nicht soo schwer. LG linde
linde Geschrieben 12. Februar 2007 Melden Geschrieben 12. Februar 2007 bella schrieb: hallo, ich muß trotzdem noch einmal dieses Thema aufgreifen, sorry. jetzt sind in der neuen Burda plus doch etliche Modelle aus diesem besagten Stoff. z.B.: 1 schwarzes Kostüm aus Nylon-Popeline mit Metallfaser 1 khakifarbene Zipperjacke mit weiter Hose 1 weißer Rock mit einem schwarzen Jerseyoberteil 1 braunes Kleid 1 braune Hose mit braunem Blazer und 1 lange rosa farbene Bluse und 1 rosaTop ist aus Batist mit Metallfaser aber nirgends mal ein Hinweis wo diese Stoffe zu erhalten sind. In der monatlichen BuMo ist wenigstens der Hinweis auf Blank Stoffe. Das ist schon komisch, dass es die Stoffe schon lange gibt und erst jetzt Modelle aus diesem Stoff in der Burda erscheinen. Glücklicherweise bin ich wohl nicht die einzige hier, die diesen Stoff nicht kennen. Airfield hatte die Stoffe bereits vor einigen Jahren in der Kollektion, spätestens 2004 und auch danach, egal ob Winter oder Sommer. So bin ich darauf aufmerksam geworden. Inzwischen nähen die aber auch weniger daraus. Dafür ziehen andere Marken nach, z.B. Ambiente, Riani, Marc Cain, Marco Polo. Die machen keine ganze Kollektion damit, aber Einzelstücke fallen mir immer wieder auf. Preiswert ist der ganze Spaß allerdings nicht, Selbernähen lohnt sich in diesem speziellen Fall ganz sicher. Nach meinem ganz persönlichen Eindruck ist das Angebot an Metallstoffmeterware in dieser Saison (F/S 2007) ziemlich verbreitet. Sowohl hier im Fachhandel als auch in online-shops bin ich schon darüber gestolpert. Aber - sie sind wohl auch schnell wieder vekauft ... Schaut doch mal in den einschlägigen Shops, Ihr werdet ganz sicher fündig. Ich hab z.B. auch durchaus schon Metallstoff in schwarz und weiß gesehen ... LG linde
bella Geschrieben 18. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2007 hallo Linde, danke für die Info.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden