Peteria Geschrieben 23. Januar 2007 Melden Geschrieben 23. Januar 2007 Super Idee! Viel Spaß! Ich habe im letzten Frühjahr einen eigenen Bullseye nur aus orange-roten Stoffen gearbeitet, schöööön! Zwischendurch kam die Frage nach der Verwendung von Cord auf: Lasst es lieber, der verschiebt sich beim Nähen! Ganz extrem! Nie wieder Cord beim Bullseye, steht für mich fest. Am Sonntag habe ich meine Näma lahmgelegt. Muss nun zur Repa! Morgen! Dabei hat s doch am Sonntag in den Fingern gejuckt und ich wollte noch viel mehr nähen:confused: Quiltorang3.bmp
sachensucherin Geschrieben 23. Januar 2007 Melden Geschrieben 23. Januar 2007 schade dass das bild so klein ist, sieht ziemlich gut aus. Hätt ich gern in größer gesehen. Hast du Stretchcord genommen?? Einfach Vlieseline G 405 hinterbügeln ist der steif und fest wie BW, quasi als wär nie Stretch drin gewesen. Hab ich bei meinem Blumengarten auch gemacht. Da hab ich sogar Nicki drin verarbeitet.
sachensucherin Geschrieben 23. Januar 2007 Melden Geschrieben 23. Januar 2007 Hm ist das doof mit dem nicht mehr editieren können. Also nur noch mal zur kurzinfo da man es nicht so gut sieht. Das ist 90 % Nicki und Cord.
Lotte Geschrieben 23. Januar 2007 Melden Geschrieben 23. Januar 2007 HAllo Das mit der Vlieseline ist sicher eine gute Idee, wenn man mit der Maschine quiltet, aber mit der HAnd ist das dann sehr mühsam...... Liebe Grüße Lotte
stickmama Geschrieben 23. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2007 Meine Kinder waren heut alle früh im Bett:D , und ich total motiviert, daher kann ich verkünden: 30 Quadrate & 30 große Kreise zugeschnitten! :schneider: hab ich aber noch nichts!
sachensucherin Geschrieben 23. Januar 2007 Melden Geschrieben 23. Januar 2007 HAllo Das mit der Vlieseline ist sicher eine gute Idee, wenn man mit der Maschine quiltet, aber mit der HAnd ist das dann sehr mühsam...... Liebe Grüße Lotte Ich näh die Blumen doch auch mit der Hand Das Vlies ist total dünn, wie Seide, nur das es halt fest ist und die Stoffe nicht mehr stretchen.
hobbypatcherin Geschrieben 23. Januar 2007 Melden Geschrieben 23. Januar 2007 Hallo, meine Stoffe sind und :buegeln: . Ich habe aber nicht nur leuchtende Farben, so wie ihr sie bis jetzt eingestellt habt. Es ist auch grünes und blaues dabei, sowie einige mehrfarbig gemusterte. Ich hoffe, das ist in Ordnung, ansonsten bitte ich um Rückmeldung. Jetzt warte ich nur noch auf meinen bestellten Kreisschneider, dann gehts ans Nähen. Näht ihr mit farblich passendem Garn oder soll ein Kontrast zwischen Stoff und Garn sein? Liebe Grüße Ingrid
fleurette Geschrieben 23. Januar 2007 Melden Geschrieben 23. Januar 2007 So, ich will jetzt mal anfangen und hab mir bunte BW-Reste rausgesucht, die schon gewaschen waren. Mal sehen was das heut abend, äh nacht, noch gibt. Jetzt muß ich erst noch mal die Maße raussuchen. und morgen wird Stoff gewaschen.
fleurette Geschrieben 23. Januar 2007 Melden Geschrieben 23. Januar 2007 äh, ich hab da doch noch ne blöde Frage. Bei den 25 cm ist die NZ schon dabei, oder? D.h. wenn der Block vernäht ist, hat er nur noch 23,5 cm.
sachensucherin Geschrieben 23. Januar 2007 Melden Geschrieben 23. Januar 2007 @ Conny Ja genau, alles inkl. NZ. Mit dem Garn, ich näh alles mit orange, das kam mir zuerst in die Finger:D Ich hab ja auch noch ein paar zugeschnittene, aber ich muß auch noch ein paar ausschneiden, hab auch noch ein paar BW Stöffchen bestellt, denn soviel hab ich nicht. Das mit dem Cord und so mach ich dann nochmal separat. Mit dem Kreisschneider ist das ja kein Prob mehr und ich hab sogar endlich mein Omnigrid Lineal gefunden und brauch nicht mehr mit der Pizzakartonschablone (die Ofenfrische) rumhampeln Wie gesagt ich hüppe hier zwischen de Kartons rum und kram mir alles zusammen und dann auch alles wieder weg, hab ja auch noch nen normalen Wohnbetrieb mit Kindern
Lotte Geschrieben 23. Januar 2007 Melden Geschrieben 23. Januar 2007 HAllo Ich meine nicht das nähen der Blumen, sondern das quilten später. Das ist dann eine Sch.....arbeit, weil das Vlies so unnachgiebig ist. Liebe Grüße Lotte
Piezi Geschrieben 24. Januar 2007 Melden Geschrieben 24. Januar 2007 Sehr schön, was man bisher so hier sehen konnte ... Leider muss ich im Moment etwas aufpassen, dass ich mir nicht zuviel vornehme, sonst schaffe ich das nachher nicht und es soll ja schließlich nicht in Stress ausarten ... Von daher schau ich euch DIESMAL nur zu, hoffe aber, ihr stellt weiterhin schöne Bilder ein! Viele liebe Grüße, Juliane
fleurette Geschrieben 24. Januar 2007 Melden Geschrieben 24. Januar 2007 Ich bin gerade beim Zuschneiden. Aber werde dauernd unterbrochen. Mal weil die Wama wieder fertig ist, dann will Nicki was, dann klingelt das Telefon. Und dabei sind es erst die Quadrate. Dann mach ich noch die großen Kreise. Ach ja, und Stoff bügeln muß ich auch noch nebenbei. Aber ich freu mich schon aufs nähen. bei den Kreisen, wie weit vom Rand wird festgesteppt? Steht hier vielleicht schon irgendwo, aber suchen
stickmama Geschrieben 24. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2007 Nahtzugabe ist 0,75 cm. Ich konnte gestern abend/nacht doch nicht die Finger davonlassen und hab 7 große Kreise auf die Quadrate genäht. DAnn ist aber mein Kleinster wachgeworden und nix mehr mit:schneider: Heute abend gehts aber mit Sicherheit weiter, macht nämlich echt Spass! Und im Umgang mit dem Kreisschneider hab ich jetzt auch keine Probleme mehr:) Schönen Tag noch, Yvonne
sachensucherin Geschrieben 24. Januar 2007 Melden Geschrieben 24. Januar 2007 Mit dem PW-Fuß für die Nähma ist die NZ kein Thema, genau die Füßchenbreite neben der Nadel:cool: In der Bildanleitung ist das super zu sehen und da brauchst du auch nicht suchen
fleurette Geschrieben 24. Januar 2007 Melden Geschrieben 24. Januar 2007 so, nach einer zwangs-kochen-essen-kind-pause geht's jetzt weiter. Grrrr ich find meinen Zirkel nirgends. Wie soll ich jetzt die Kreise machen. Das kommt davon ,wenn man so 'ne tolle Ordnung hat wie ich.
sachensucherin Geschrieben 24. Januar 2007 Melden Geschrieben 24. Januar 2007 so, nach einer zwangs-kochen-essen-kind-pause geht's jetzt weiter. Grrrr ich find meinen Zirkel nirgends. Wie soll ich jetzt die Kreise machen. Das kommt davon ,wenn man so 'ne tolle Ordnung hat wie ich. Ich hab gar keinen aber mein Sohn einen im Tornister *lach* wird aber auch beim nächsten mal im Aldi mitgenommen:D
schwarzerrabe Geschrieben 24. Januar 2007 Melden Geschrieben 24. Januar 2007 Hallo Mädels, Ich habe es heute geschafft ein paar Stoffe zu kaufen. Ich habe ja nur vier Reste gehabt, mit denen ich nicht weit kommen werde. Daher habe ich nun eine schöne bunte Mischung. Sie sind jetzt gewaschen, getrocknet und werden gleich gebügelt.:buegeln: Gestern ist auch meine Schneideunterlage mit Rollschneider und Lineal angekommen. Nun warte ich noch auf den Kreisschneider, aber der wird wohl auch noch diese Woche eintreffen. Ich kann es kaum noch abwarten endlich anzufangen. Kann ja schon mal die Quadrate schneiden und mir die Farbzusammenstellung überlegen. Mal schauen, wann ich fertig werde. Hoffe, dass ich nicht zu viele Schwierigkeiten beim Kreise schneiden und nähen habe. So, nun werde ich mal meine Dampfstation anstellen und fleißig bügeln. :winke:
fleurette Geschrieben 24. Januar 2007 Melden Geschrieben 24. Januar 2007 Tja, ich bin über die Quadrate nicht hinaus gekommen. Aber die hab ich alle, eigentlich sogar mehr. Und morgen hol ich mir einen Zirkel. Oder soll ich mir gleich einen Kreisschneider besorgen? Muß mal drüber schlafen.
schwarzerrabe Geschrieben 25. Januar 2007 Melden Geschrieben 25. Januar 2007 Ich war auch am überlegen, ob ich mir eine Schablone aus Pappe mache oder mir einen Kreisschneider kaufe. Nachdem ich hier diverse Berichte gelesen habe und ich auch weiterhin Patchworkdecken machen möchte, habe ich mich für den Kreisschneider entschieden. Ich glaube es ist einfacher, als die Kreise vorzuzeichnen und dann mit der Schere oder mit dem Rollschneider auszuschneiden. Das stelle ich mir ziemlich anstrengend vor und ich suche immer den einfachsten Weg. Mal schauen wie die Kreise werden. Ich habe noch keine Kreise geschnitten, da ich ihn erst gestern bestellt habe. Was mich noch beschäftigt ist, ob eine Abweichung von 1-2 mm bei den Quadraten irgendwelchen Auswirkungen haben wird, oder ob diese mit der Naht ausgeglichen werden kann. Ich hoffe, es ist nicht so tragisch, denn ich habe festgestellt, dass das ein oder andere Quadrat nicht ganz 25 cm hat.
Lotte Geschrieben 25. Januar 2007 Melden Geschrieben 25. Januar 2007 Hallo ICh habe schon alle 30 Quadrate mit großem Kreis fertig und auch schon hinten ausgeschnitten. Nun fehlt "nur Noch" der kleine Kreis. Ein Kreisschneider fehlt mir auch noch, aber mein Geburtstag ist noch so weit und Weihnachten war ja gerade....... Ich glaube Nahtzugabe und ein zwei mm ist nicht so wild , denn wenn es erst mal ausfranst, ist es eh nicht mehr 100% . Schönen Tag noch Lotte
sachensucherin Geschrieben 25. Januar 2007 Melden Geschrieben 25. Januar 2007 Also der Kreisschneider kostet knapp 12 Euro, das ist ja nun nicht wirklich die Welt und eine wunderbare Erleichterung. Ich kann nur immer wieder dazu raten, der ist ja dann auch fürs Krümelfenster zu gebrauchen
Lotte Geschrieben 25. Januar 2007 Melden Geschrieben 25. Januar 2007 Krümelfenster?????? Liebe Grüße Lotte
sachensucherin Geschrieben 25. Januar 2007 Melden Geschrieben 25. Januar 2007 nachdem ich nun gestern und auch heute jeweils ne Hose und ein Oberteil dazwischen geschoben habe, noch Frühchenmützchen gestrickt und auch noch ein paar Stoffe für meinen Blumengarten ausgeschnitten habe, hab ich eben auch noch ein paar Bullaugen fertig gemacht. Ich hab jetzt 14 komplett fertige und muß mich nochmal auf Stoffsuche begeben:cool:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden