moka Geschrieben 16. Januar 2007 Melden Geschrieben 16. Januar 2007 Ich habe eine Frage, die mir die Fachfrauen unter euch sicher beantworten können: gibt es Vlieseline, die auf beiden Seiten klebt, so dass ich den vorderen Besatz einer Weste "befestigen" könnte ohne irgendwo nähen zu müssen? moka:)
La-ri Geschrieben 16. Januar 2007 Melden Geschrieben 16. Januar 2007 Meinst du soetwas wie Vliesofix? Das nimmt man normalerweise für Applikationen.... Julia
brigittes Geschrieben 16. Januar 2007 Melden Geschrieben 16. Januar 2007 Vliesofix klebt auf beiden , und es gibt auch in Saumbreite fertig geschnittenes heißt das vielleicht Saumfix?? LG Brigitte
Gast Wirbelwind Geschrieben 16. Januar 2007 Melden Geschrieben 16. Januar 2007 Vliesofix ist genaugenommen keine beidseitige klebende Vlieseline, sondern die pure Klebeschicht. Wenn man also nicht nur zwei Stoffe verbinden will, sondern auch noch eine Lage Vlies dazwischen haben will, ist sie nicht das richtige. Es gibt Wattevlies doppelseitig klebend, aber das meintest Du vermutlich eher weniger. ;-)
moka Geschrieben 17. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Danke für eure Antworten, das hilft mir, die richtige Variante zu finden. moka
Liza Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Pass aber auf, mit dem Vliesofix...dass funktioniert zwar super, aber das Ergebnis kann unerwartet steif werden. Ich hatte das schon, dass zwei Lagen wirklich dünner Stoff plus diese hauchzarte Klebeschicht zusammengepappt dann etwa die Kosistenz von dünner Pappe hatten...auf jeden Fall an einem größeren Stück testen, damit Du den Fall des Stoffes nachher beurteilen kannst. Wobei etwas Steife für einen Besatz (jedenfalls bei einer Weste) ja garnicht verkehrt sein muss. Und Vliesofix unbedingt ganz genau nach Anleitung aufbringen und anschließend mindestens ne halbe Stunde liegen lassen. Ansonsten lösen sich Kanten gerne schonmal wieder ab...
moka Geschrieben 17. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Danke dir für die guten Tipps. Ich werde es ausprobieren. moka:)
Eklis Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Hallo, Vliesofix/ Saumfix werden recht steif. Meine Idee: Schmelzfaden. Liebe Grüße Silke
sticki Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Ähm, sie will es ja nicht nähen.
FeeShion Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Hm, also dieses Saumfix habe ich bisher nur einmal benutzt, und zwar für den Saum eines Taftkleides. Umnähen wollte ich unten nicht, das passte nicht zum Kleid. Blindsaum funktionierte bei dem Taft irgendwie nicht wirklich (geht das überhaupt, ohne dass der Taft dabei auf der rechten Seite so Fäden zieht?). Naja, nochmal werde ich das wohl nicht versuchen, ich fands nicht so prickelnd. Es hat nicht richtig gehalten, obwohl ich mich genau an die Bügelanweisung gehalten habe. Ich werde mir für den nächsten derartigen Fall wohl etwas anderes einfallen lassen.
Pailette Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Hallo, also es gibt ganz normale Vlieseline, die auf beiden Seiten beschichtet ist. Leider kann ich nicht sagen wie sie genau heißt, da ich sie immer beim Stoffkauf (Fabrikverkauf) mitnehme und da auch nix dran steht. Pailette
Soutage Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 *+*Fee*+* schrieb: Hm, also dieses Saumfix habe ich bisher nur einmal benutzt, und zwar für den Saum eines Taftkleides. Umnähen wollte ich unten nicht, das passte nicht zum Kleid. Blindsaum funktionierte bei dem Taft irgendwie nicht wirklich (geht das überhaupt, ohne dass der Taft dabei auf der rechten Seite so Fäden zieht?). Naja, nochmal werde ich das wohl nicht versuchen, ich fands nicht so prickelnd. Es hat nicht richtig gehalten, obwohl ich mich genau an die Bügelanweisung gehalten habe. Ich werde mir für den nächsten derartigen Fall wohl etwas anderes einfallen lassen. hast du mit der Maschine oder per Hand genäht? Wenn man händisch hohlsäumt halten sich die Zugfäden eigentlich in Grenzen, alle paar Zentimeter immer nur einen Faden aufnehmen Grüsse Evelyn
FeeShion Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Natürlich per Hand! Das wird normalerweise sauberer als mit der Maschine. Aber der Taft mochte das dennoch leider nicht...
Cyber_Chrisch Geschrieben 18. Januar 2007 Melden Geschrieben 18. Januar 2007 Es wurde ja vorgeschlagen, Vliesofix zu benutzen. Ich meine aber, dass Vliesofix beim Waschen wieder rausgeht, oder..?
La-ri Geschrieben 18. Januar 2007 Melden Geschrieben 18. Januar 2007 das geht wieder raus? Habe ich bis jetzt noch nicht beobachtet... ( Zumindest bei mir.. war bei den Teilen aber auch immer nur bis max. 60° Wäsche ) Ist ja nicht so ein wasserlösliches Vlies wie Soluvlies.... lg Julia
pingu88 Geschrieben 18. Januar 2007 Melden Geschrieben 18. Januar 2007 es gibt von vlieseline das HH650 ist ein beidseitig aufbügelbares volumenvlies http://www.vlieseline.de/Deutsch/Produkte/Einlagen/Volumenvliese/HH_650.htm
Nelly Geschrieben 18. Januar 2007 Melden Geschrieben 18. Januar 2007 Hallo Mädels (und Jungs) ich nehme Vliesofix ziemlich häufig für kleinere Arbeiten und bin sehr zufrieden damit, es geht nicht raus beim Waschen. Es bleibt dort haften wo man es hingebügelt hat und übrigens kann man wunderbar Besätze damit festsetzen. Auch dünne Stoffe habe ich damit behandelt, auch appliziert habe ich damit Jersey auf Jersey, ging wunderbar, hält bombenfest. Ich habe da noch einen anderen kleinen Tipp für Euch: Ich habe mir vor langer Zeit bei Folhoffer mal ein "Band" bestellt, möglich, dass es Saumband heisst - es sind zwei hauchdünne Bänder in der Mitte locker zusammen genäht und von beiden Seiten anbügelbar. Wenn man es aufgebügelt hat, ist der Saum ganz locker und doch fest verbunden. Die 50m Rolle war ganz billig und das gibt es auch jetzt noch. Wenn ich es finde, sage ich Euch gerne, wie es heisst. Es ist wirklich Klasse. Einen schönen Tag noch
crazymoon Geschrieben 18. Januar 2007 Melden Geschrieben 18. Januar 2007 Hallo, es gibt auch steam a seam, ähnlich wie Vlisofix, aber man kann es probeweise aufkleben, fixiert wird es dann mit dem Bügeleisen wie Vlisofix. Ich denke, dass es weicher ist als Vlisofix. Man kann es in Patchworkläden bekommen. Gruß Heide
Nelly Geschrieben 18. Januar 2007 Melden Geschrieben 18. Januar 2007 Ich habs gefunden, es steht gleich auf der Startseite, es heisst Ärmel- und Saumband, kostet 2,32€ die 50m Rolle.
Kaethchen Geschrieben 19. Januar 2007 Melden Geschrieben 19. Januar 2007 Nelly schrieb: Ich habs gefunden, es steht gleich auf der Startseite, es heisst Ärmel- und Saumband, kostet 2,32€ die 50m Rolle. Ich habe das auch hier liegen und komme überhaupt nicht zurecht damit. An einem Seidenkleid, das mit diesem Band aus der Fabrik kam, wollte ich den Saum damit kürzen, aber man sah den Streifen durch. Und mit Hosen habe ich das Problem den Streifen glatt in den Saum zubekommen. Und wenn ich mit der Ovinaht zusammen komme sieht man die auch durch. Eigentlich habe ich die Rollen gekauft um dünne Stoffe damit zu säumen, denn für dicke ist es ja unnötig. Hast du einen ultimativen Verarbeitungtrick? Ich habe das Band in hell und dunkel.
ULME Geschrieben 19. Januar 2007 Melden Geschrieben 19. Januar 2007 Hallo, wenn es um den Verabeitungszweck "Säumen" geht: ideal dafür ist STEAM-A-SEAM 2, das es in zwei verschiedenen Breiten (1/2 " und 1/4 ", also ca. 1,27 cm und ca. 0,64 cm breit) und zwei verschiedenen Stärken ("normal" für eben normaldicke Stoffe und "lite" für die feineren Stöffchen) gibt. Jede Rolle hat eine Lauflänge von 10 yard (entsprechend ca. 9,14 m). Diese Bänder sind wirklich dünn vom Eigenvolumen her, auf jeden Fall dünner als das Trägerpapier. Das normaldicke Steam-a-seam-Band ist quasi das hier von Freudenberg vertriebene 40 cm breite Steam-a-seam, nur eben schon anwendungsfertig geschnitten. Viele Grüße, Ulrike:)
moka Geschrieben 19. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2007 Um noch Bericht zu erstatten: ich habe die Besätze meiner Weste jetzt mit Saumfix -die breitere Version - festge"klebt", das ging sehr gut (nachdem ich beim ersten Versuch ein paar Zentimenter auf dem Bügeleisen kleben hatte) und es ist auch nicht zuuu steif geworden. moka
schneckchen Geschrieben 26. Februar 2008 Melden Geschrieben 26. Februar 2008 ....ich schieb das ganze mal nach oben... Meine Frage ist nämlich ähnlich, nur dass ich gerne zwei Stoffbahnen zusammenkleben möchte. Da ich den Stoff eh mit Vlieseline verstärken muss, würde sich ja eine beidseitig klebende Vlieseline anbieten. Bisher habe dazu auch nur das bereits erwähnte Volumenvlies entdeckt. Hat jemand eine Idee? Ich hab das Zusammenkleben schon mit Montagekleber probiert, das geht, ist aber nur ne ziemliche Sauerei und bei der Größe der Stoffbahnen (1-2 Meter) nicht besonders effektiv, Vlieseline wär da viel besser.... LG Adriana
Beuteltier Geschrieben 26. Februar 2008 Melden Geschrieben 26. Februar 2008 Hallo, wenn man breitere Säume anzukleben hat mache ich das so: ich nehme 2 Lagen Vliseline mit den Klebeseiten nach aussen und setzte an der oberen Kante eine Näma Naht. Dann kann ich den Beleg und das Teil damit fixieren und durch die NämaNaht auf der Vliselne geht das auch nicht auf. Ich hoffe ich habe mich einigermaßen Verständlich ausgedrückt. Quasi selbstgemachtes Saumfix. ( Das mache ich nur bei breiteren Sachen. Für normale Säume die nicht genäht werden sollen nehme ich Saumfix ) LG Barbara
ive25 Geschrieben 26. Februar 2008 Melden Geschrieben 26. Februar 2008 Hallo, dafür könntest du eventuell Vliesofix nehmen. Es ist sehr dünne Vlieseline beidseitig mit Klebegranulat (genau wie Vlieseline) beschichtet (auf der anderen seite ist vorest Papierschicht angebracht), gedacht um Aplikationen auf Kleidungsstücke anzubringen um sie nicht heften zu müssen. Wenn die eine Seite aufgeklebt ist ziest du das Papier ab, legst den andern (in diesem Fall) Stoff drauf und bügelst es zusammen fest. Aber wie gesagt, es ist sehr dünn, wenn es dicker (steifer sein soll, müsstest du zuerst auf die erste Stoffbahn Vlieseline zusätzlich aufbringen ________________Stoff ________________Vliesofix ________________Stoff oder _______________Stoff _______________Vlieseline _______________Vliesofix _______________Stoff l.G ive
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden