stonehead Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Hallo Ihr! Ich habe ein ganz großes Problem. Ich habe einen Sonnenschutz genäht, mit lauter Ösen ringsrum.Der Stoff hat ein Untergewebe aus Polyesterjersey und obendrüber ist er beschichtet. Also dehnbar. Jetzt reissen die ganzen Ösen raus. Hat jemand eine Idee wie man das vermeiden kann. Wäre super,super froh. stonehead
Kristine Bareis Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Hallo stonehead! Sonnenschutz habe ich noch nie mit Ösen versehen, aber Frottee bei Kleidung (vielleicht nur bedingt vergleichbar, aber auch dehnbar). Hattest Du denn noch eine zusätzliche Lage Stoff "zum Verstärken" zwischen die Ösen gepackt? Bei meinen Ösen hatte das geholfen, die hielten nur mit Frottee überhaupt nicht. Ich habe dann zusätzlich noch zwei dünne Lagen nicht dehnbaren Stoff sozusagen zwischengefasst (und das Loch mit einer kleinen spitzen Schere ausgeschnitten). Vielleicht probierst Du es mal an einer Öse? Herzlichen Gruß, Kristine
ennertblume Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Hast du vielleicht die Ösen nicht fest genug "eingeschlagen"? Oder ar das Loch für die Ösen zu groß?
moka Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Das ist mir bei meinem Sonnenschutz auch passiert. Ich habe die Stellen, an denen eine Öse ist, verstärkt mit einer zweiten Lage Stoff und die Öse neu eingeschlagen. Eventuell könnte auch eine starke Vlieseline zur Verstärkung helfen. moka
Gast Wirbelwind Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Es gibt Ösen mit und ohne unterlegscheiben. Man sollte in jedem Fall Unterlegscheiben verwenden.
stonehead Geschrieben 15. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Hallo Ihr! Ich habe ein Stück Stoff dazwischen gelegt und mit einer Handspindelpresse die Ösen eingestanzt. Das Sonnendach wurde mit Kabelbindern festgemacht. Ich weiß nicht, ob`s zu stark gespannt war. Ist aber ärgerlich wenn die Ösen dann an einer Seite rausgehen. Also nicht ganz, sieht aber trotzdem doof aus. stonehead
stonehead Geschrieben 15. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Wo krieg ich Unterlagscheiben, und wie teuer sind sie. stonehead
Gast Wirbelwind Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Du kannst nicht einfach Unterlegscheiben dazu kaufen, sondern musst Ösen und Scheiben passend zusammenkaufen. Z.B. Prym stellt solche Ösen her.
ULK Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 ich habe bei meinem Sonnenschutz zusätzlich zu den Unterlegscheiben und Einlage (reißfest) noch Jeansstoff in den Umschlag genäht. Bisher ist nichts ausgerissen trotz manchmal sehr starken Wind. Ich weiß zwar nicht, ob das alles sein muß. Ich hab halt sehr viel rumprobiert Liliane
Liza Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Ich habe ein Stück Stoff dazwischen gelegt und mit einer Handspindelpresse die Ösen eingestanzt. stonehead Wenn Du zu den glücklichen Besitzern einer Spindelpresse gehörst kriegst Du Ösen am besten hier: http://www.lederhaus.de/nieten/oesen.php Da gibt's die Unterlegscheiben auch einzeln. Sind im Prinzip wesentlich billiger als Prym, lohnt sich aber wegen Porto natürlich nur, wenn Du mehr als ein Duzend brauchst...ansonsten, ab in den Kurzwarenladen. Und halt den Rand, also wo die Ösen sitzen mit irgendwas stabilem, reißfesten (und nicht dehnbarem) unterlegen.
Drucilla Geschrieben 16. Januar 2007 Melden Geschrieben 16. Januar 2007 Ich verstärke meine Ösen (auch in Korsetts) immer mit Gurtband. Da ist selbst bei dehnbarem Stoff noch nichts ausgerissen. Den Stoff selber am besten vorher mit Vlieseline bebügeln, damit er sich nicht mehr dehnen kann. Das ist nämlich der Grund, weshalb der Stoff aus den Ösen rutscht - wegen der Dehnung. Passiert übrigens auch in der Kombi dehnbarer Stoff - Ösen mit Unterlegscheiben. Also nicht die Ösen sind hier schuld, sondern der Stoff..
stonehead Geschrieben 16. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2007 Danke für eure Hilfe. Ich werde mich heute Nachmittag gleich an die Ösen machen. Ich probiere es zuerst mit der Vlieseline, aber mit dem Jeansstoff dazwischen finde ich auch eine super Idee. stonehead
stonehead Geschrieben 16. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2007 Hab mir gerade die Ösen bei Lederhaus (Link von Liza) angesehen. Die sind ja Super. Besonders die Buchschrauben sind toll (für meine gebastelten Alben). Danke stonehead
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden