stoffmadame Geschrieben 6. Januar 2007 Melden Geschrieben 6. Januar 2007 Hi Ihr Lieben, seit einiger Zeit liegt mir dieses Teil in der Nase zum Quilten. Hat jemand damit Erfahrungen? Ich könnte mir vorstellen, dass man damit den Stoff gleichmäßiger in alle Richtungen führen kann. Is that so?
anea Geschrieben 6. Januar 2007 Melden Geschrieben 6. Januar 2007 Mag sein, aber du musst natürlich immer wieder absetzen und den "Haltegriff" neu positionieren. Geh lieber in den Baumarkt und kaufe dir ein Paar Rosenhandschuhe (Gartenhandschuhe aus Baumwolle mit Noppen an der Handflächenseite). Billig (gibt's schon ab -,99 Cent) und funktioniert einwandfrei. Du kannst den Stoff dann besser straff halten und führen als ohne Handschuhe! Und wenn die Noppen irgendwand abgerubbelt sind - und das dauert - kaufst du dir neue....
stoffmadame Geschrieben 6. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2007 Hey, ja die hab ich schon und es ist mit erheblich besser als ohne Aber die Bewegungen fallen mir noch sehr schwer, vor allem nach oben links und ich finde, man muss viele Muskeln anstrengen, den Stoff gleichzeitig zu spannen und zu bewegen. Darum kam ich auf dieses Teil, frage mich, ob es nicht dann einfacher ist, die Bewegungen gleichmäßiger zu machen (ja, ich weiß, üben üben )
UTEnsilien Geschrieben 6. Januar 2007 Melden Geschrieben 6. Januar 2007 ...... ich habe diese Halterung und benütze sie nieeeeee:rolleyes: , mich stört das Ding nach sehr kurzer Zeit, ist mir irgendwie immer im Weg:rolleyes: . Ich glaube mit den besagten Handschuhen geht es besser, mir wären die allerdings auch lästig (zu warm) ---- ich quilte mit der Maschine ohne Hilfsmittel .
ennertblume Geschrieben 6. Januar 2007 Melden Geschrieben 6. Januar 2007 Auch ich habe mir mal in nem Anfall von Wahnsinn diese Hufeisen gekauft - Preis damals über 40 DM. Trotz fleißigem Übens liegen die Dinger nun in der Ecke. Mit Gummifingerlingen, Rosenhandschuhen und so nem komischen Kleister auf den Händen hab ichs auch probiert. Am besten gehts halt doch mit bloßen Händen! Ein Tipp von ner ollen Maschinenquilterin gefällig? Atmen nicht vergessen bei der Arbeit , das macht es entschieden leichter.
stoffmadame Geschrieben 7. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2007 Ach, und ich dachte, du wärst ne olle Handquilterin Nee, im Ernst, ich finde das Handgefühl auch viel schöner ohne alles, aber wie gesagt, die wenig geübten Muckis... Meine Handschuhe sind immerhin nur aus weichem BW-Garn gewirkt, deshalb sind sie einigermaßen angenehm zu tragen. Also ihr meint, son Ding braucht man nicht, ok, das schont meinen Geldbeutel
ennertblume Geschrieben 7. Januar 2007 Melden Geschrieben 7. Januar 2007 Ich liebe und praktiziere beides, je nach Gefühl und Wellenschlag!
stoffmadame Geschrieben 7. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2007 Super Sag mal, geht das Maschinenquilten von der reinen Bewegerei her mit der Grandquilter besser? Ich habe ja Marie-Christine mal beim Longarmquilten zuschauen dürfen, menno, sowas ist schon ganz toll, aber eben 1-8 Nummern zu groß
ennertblume Geschrieben 7. Januar 2007 Melden Geschrieben 7. Januar 2007 Es ist anders! Mit dem Longarmteil hab ich noch nicht so viel Erfahrung! Das muss man sicher noch mehr üben, als das mit der Nähmaschine. Die Grandquilter hat halt den Vorteil, dass man die Geschwindigkeit stufenlos regulieren kann (was man bei der Bernina nur bedingt über das Gaspedal macht), den sehr großen Anschiebetisch und einen Riesendurchlass. So muß man nicht so viel am Stoff rumwürgen. Ich stopfe allerdings auch keine Riesenquilts unter die Maschine. Wenns mal was größeres sein soll, arbeite ich mit der Quilt-as-you-go-Methode. Jede Technik hat mit jeder Maschine ihr Vor- und Nachteile, finde ich. Ich quilte am liebsten (freihand) mit meiner guten alten Bernina 1260. Wir kennen und lieben uns! Mit der Grandquilter hab ich noch nicht so oft - wir müssen uns noch aneinander gewöhnen.
stoffmadame Geschrieben 7. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2007 Hmmm, ich muss einfach noch mehr darüber nachdenken bzw. noch mehr mit meiner Ace quilten. Es ist nämlich so, dass ich mir denke, wenn mein Kind mal auszieht, brauche ich ja als Trost (spätestens ) ein neues Maschinchen. Und wenn dann die Ace noch gut ist... aber bis dann fließt noch etwas Wasser durch die Ruhr! Gottseidank
StickmausDoris Geschrieben 7. Januar 2007 Melden Geschrieben 7. Januar 2007 Ein Tipp von ner ollen Maschinenquilterin gefällig? Atmen nicht vergessen bei der Arbeit , das macht es entschieden leichter. genau, meine ersten Versuche waren auch "atemlos" lg Doris
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden