Ramidami Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 Vor kurzem(oder länger)war eine super Anleitung für solche Socken hier zu lesen, ich habe es in meine Favoriten gespeichert und kann es nicht mehr finden, auch die Suchfunktion hier ergab kein Ergebnis. Ein Buch mit einer Anleitung für solche Art von Socken habe ich, aber die Anleitung verstärkt den Knoten in meinem Kopf bei jedem lesen ein wenig mehr. Wer kann mir weiterhelfen, schon mal vielen Dank. liebe Grüsse Silvia
anea Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 Schau doch mal hier unter "Rund ums Stricken" - Gepolsterte Socken. Da gibt es die Anleitung für die Biesensocken.
Gerda-Marie Geschrieben 29. Dezember 2006 Melden Geschrieben 29. Dezember 2006 Hallo Silvia, habe zu Weihnachten von meinem Sohn auch das Sockenbuch bekommen, wo diese Socken drin sind. Natürlich habe ich gleich angefangen zu stricken. Bei der Anleitung für die Sohle habe ich auch erst mal denken müssen, aber dann hat es ganz gut geklappt. Ich mache ein Paar für meinen Sohn, der hat am 4. Januar Geburtstag. Allerdings dauert das Stricken etwas länger durch die Rippen (außerdem hat er Schuhgröße 44:D ). Mir ist nur aufgefallen, daß sich bei mir nach den Rippen am Übergang Löcher bildeten. Entweder mache ich noch einen Fehler oder ich weiß es nicht. Jedenfalls nehme ich immer einen Querfaden von der jeweils rechten Nadel mit rüber auf die linke und stricke sie zusammen mit der ersten Masche ab. Ich denke, wenn Du ein bißchen ausprobierst bekommst Du es schon hin, es ist gar nicht so schwer wie es aussieht. LG Gerda
Benedicta Geschrieben 29. Dezember 2006 Melden Geschrieben 29. Dezember 2006 Jedenfalls nehme ich immer einen Querfaden von der jeweils rechten Nadel mit rüber auf die linke und stricke sie zusammen mit der ersten Masche ab. Also, ich mach das NICHT - und hab auch keine Löcher (alternativ: den Querfaden rechts verschränkt stricken, das mach ich z.B. bei meiner "normalen" Ferse am Übergang zwischen 1./2. und 3./4. Nadel ) Ich stricke grade Biesensocken mit "normaler" Ferse (die Anleitung im Web hat ne Bumerangferse, die mir nur suboptimal passt). Problem bie der normalen Ferse: man strickt die Biesen dann nur über 1/3. der Maschen, das sieht ein bisschen komisch aus. naja, mal tüfteln, wie man das Problem in den Griff kriegt Grüße, Benedicta
Ramidami Geschrieben 29. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2006 Danke für eure Mühe. Ich habe mich jetzt entschieden normale Socken zu stricken, dann stricke ich die Sohle mit Biese nochmal extra und nähe sie im Maschenstich einfach an. Wird dann etwas dicker aber das schadet ja nix und wenns schäbig geworden ist, kann man neue Sohlen draufnähen. Nur erstmal eine Idee mal sehen wies wird. liebe Grüsse Silvia
Xanna Geschrieben 4. Januar 2007 Melden Geschrieben 4. Januar 2007 Guten Abend zusammen, auch ich bin Eurem Link gefolgt, weil ich von den Biesensocken schwer beeindruckt war, aber mir reicht die Anleitung nicht aus. Dort wird davon ausgegangen, dass man weiß, wie Biesen grundsätzlich funktionieren und das weiß ich leider nicht. Könnte es mir einer von Euch erzählen oder mir einen entsprechenden Link verraten? Werde mich auch gleich noch mal im Netz umtun, sonst bleibt meine angefange Socke liegen und das fände ich gaaar nicht gut... Danke und Grüße, Xanna
Xanna Geschrieben 4. Januar 2007 Melden Geschrieben 4. Januar 2007 ... und noch mal ich: Kann man eigentlich eine Biesensohle auch mit der am Ende angestrickten Ferse kombinieren? Hatte ich eigentlich vor, aber mir fehlt gerade das Vorstellungsvermögen, welchen Teil der angestrickten Ferse ich dann mit Biesen versehen müsste... Danke schon mal für Eure Hilfe, Xanna
Sonnenschein Geschrieben 5. Januar 2007 Melden Geschrieben 5. Januar 2007 Ich habe hier für dich eine tolle Bilderanleitung für die Biesen. Nur ein bißchen nach unten scrollen. Ich hoffe das hilft dir weiter....
Xanna Geschrieben 6. Januar 2007 Melden Geschrieben 6. Januar 2007 ...klar hilft mir die Anleitung. Die zuletzt zu strickende Ferse probiere ich jetzt erst mal an meinem aktuellen Socken und die Biesen dann beim nächsten mal. Zu viele Techniken auf einmal neu einführen, muss ja auch nicht sein . Bei einer normalen Ferse weiß ich jetzt, wo die Biesen sein müssen, da sollte das dann bei dieser Variante auch klappen. Nadelklappernde Grüße, Xanna
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden