oxo Geschrieben 21. Dezember 2006 Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 Halli Hallo, ich habe ein riiiesen Problem mit meiner Nähma (Singer 8280). Sie hat zwischendrin (und das in fast regelmäßigen Abständen) immer lose Stiche, d.h. ich habe einen Interlockstoff versucht damit zu nähen und sowohl beim Geradstich als auch beim genähten Zickzack hat Sie immer wieder zwischendrin Aussetzer. Ich hab' schon alles versucht, was in meinem Handbuch steht( neue Nadel, neu eingefädelt, neuer Unterfaden, Fadenspannung.. ). Alles leider ohne Erfolg:confused: Ich weiss das ich keine Profimaschine habe, aber das dürfte doch damit auch nichts zu tun haben, oder?! Ich hab' Sie mir erst vor kurzem neu gekauft und bis jetzt hat Sie immer ordentlich genäht. Kann mir vielleicht jemand helfen??? Liebe Grüße. Verena
spring Geschrieben 22. Dezember 2006 Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 Ich würde auch sagen Jerseynadel nehmen, son Problem kenne ich auch, zwar vom anderen Fabrikat, aber das hört sich sehr ähnlich an.
Drucilla Geschrieben 22. Dezember 2006 Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 Ich würd auch sagen, das liegt am Stoff. Meine Singer will den auch nie ordentlich zusammennähen. Seidenpapier zwischenlegen hilft sehr...
Cira Geschrieben 22. Dezember 2006 Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 das liegt bestimmt am Stoff. Wenn Du eine neue gute Jerseynadel hast und sonst alles richtig eingestellt ist. Näht sie denn andere Stoffe problemlos? Bei mir ist es bei der Singermaschine auch oft so. Falls obige Lösungen nicht helfen, habe ich bemerkt, dass, da meine Maschine einen automatischen Füsschendruck hat, es geht, wenn ich mit einer Hand das Füßchen an der Füßchenschraube fest nach unten drücke während des Nähens, ist zwar fummelig, aber dann klappt es.
oxo Geschrieben 22. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 Hallo, erstmal vielen dank für eure Antworten Also an der Nadel kann es nicht liegen, ich habe mit einer 70er Jerseynadel genäht (oder soll ich eine etwas Stärkere probieren?) Was mich an der ganzen Sache wundert.. .. ich habe das Bündchen am Halsausschnitt mit einer Zwillingsnadel genäht. Da hat Sie auch gemuckt, allerdings keine losen Stiche genäht sondern da ist mir ständig der Faden der rechten Nadel gerissen (und auf der Unterseite gab es kein richtiges Zickzackmuster sondern die äußeren Fäden wurden durch den Unterfaden in der Mitte verbunden - so ähnlich wie bei einer chirurgischen Naht- puh ziemlich schwierig zu erklären). Die Naht macht aber auf der Oberseite einen normalen und stabilen Eindruck. Meine Maschine hat vorher immer einwandfrei genäht. Da habe ich z.B. Cord genäht oder elastischen Jeansstoff. Der Interlock den ich jetzt habe, ist eigentlich auch ziemlich "griffig" also nix ganz feines oder "schlabberiges". Kann es aber auch am Nähgarn liegen??? Ich habe das von Ikea (zum ersten Mal). Da es ein BW Garn ist, fusselt es ja auch etwas. Kann es sein das dadurch vielleicht meine Maschine "verdreckt" ist und es daran liegt?? Es wäre super lieb wenn Ihr mir noch ein paar Tipps geben könntet:powerknutscher: Liebe Grüße. Verena
Cira Geschrieben 22. Dezember 2006 Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 auf jeden Fall alles probieren, was Du sowieso schon vorgeschlagen hast - andere Nadel anderen Faden Spulengehäuse gründlich reinigen, da können Fusseln ganz schön Störungen hervorrufen. Bei Deiner Maschine habe ich gesehen, dass man den Füsschendruck einstellen kann- probiere da auch mal etwas zu ändern. Wegen der Zwillingsnaht hört es sich so an, als ob etwas mit der Fadenspannung nicht richtig eingestellt ist.
nowak Geschrieben 22. Dezember 2006 Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 Kann es aber auch am Nähgarn liegen??? Ja. Meine frühere Singer (von anno tobak...) mochte absolut kein Baumwollgarn. Auch kein Metz oder DMC oder was auch immer Markengarn. Billiges Polyestergarn hat sie hingegen verarbeitet, ohne Probleme.
wendy Geschrieben 22. Dezember 2006 Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 Probiere mal eine Stretchnadel. Ich hatte das Problem bei manchem Jersey auch schon. Dann habe ich die Jerseynadel gegen eine Stretchnadel ausgetauscht. Da nähte sie wieder alle Stiche.
Nähspezi Geschrieben 24. Oktober 2008 Melden Geschrieben 24. Oktober 2008 Der Stoff oder auch eine intakte Nadel sind mit großer Wahrscheinlichkeit NICHT die Ursachen für die schlechte Stichbildung. Schlechter Nähfaden kann eine Ursache, dürfte es aber in diesem Fall nicht sein. Höchstwahrscheinlich liegt es daran, daß der Greifer oder die Stichplatte durch Nadelbrechen beschädigt oder der Greifer falsch eingestellt oder verstellt ist. In diesem Fall hilft nur eine Fachwerkstatt, die die ganze Sache wieder in Schuss bringt. Grüße Nähspezi
Gast dark_soul Geschrieben 24. Oktober 2008 Melden Geschrieben 24. Oktober 2008 Der Stoff oder auch eine intakte Nadel sind mit großer Wahrscheinlichkeit NICHT die Ursachen für die schlechte Stichbildung. Schlechter Nähfaden kann eine Ursache, dürfte es aber in diesem Fall nicht sein. Höchstwahrscheinlich liegt es daran, daß der Greifer oder die Stichplatte durch Nadelbrechen beschädigt oder der Greifer falsch eingestellt oder verstellt ist. In diesem Fall hilft nur eine Fachwerkstatt, die die ganze Sache wieder in Schuss bringt. Grüße Nähspezi Und da der Beitrag schon von 2006 ist, hat oxo wahrscheinlich das Problem schon wieder gelöst. Wieso tauchen nur heute sooooo viele sooooo alte Beiträge auf? Das kann doch nicht mit der 10er-Regelung zusammenhängen, oder?
Nähspezi Geschrieben 24. Oktober 2008 Melden Geschrieben 24. Oktober 2008 Oooh, ist das peinlich. Habe auf das Datum gar nicht geachtet. Vielmehr bin ich als Neuling hier auf den Seiten gewesen und der Beitrag erschien mir aktuell. Sorry! Grüße Nähspezi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden