zuckerpuppe Geschrieben 2. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2007 Och, das läßt sich alles lernen. Du kannst doch nähen. Probier's einfach. Nimm Dir nicht Meisterstücke vor, wozu andere Jahre des lernens gebraucht haben. Guck mal bei der Tostmann rein, schmökere bei Laturell, guck Dir "die Münchnerinnen und ihre Tracht" an und wenn's nicht ganz so traditionell sein muß, hol Dir Anregungen bei Groth-Schmachtenberger oder blättere mal im Tilke. Unmengen an Anregungen! Die Meisterstücke sind irgendwann später mal dran. Mein erstes Mieder war auch keinesfalls perfekt und sah trotzdem gut aus. Der 4. Feb. ist gut für die Nähtechniken, für's Wissen um das Innenleben, wie baut sich so ein Stück auf. Wo kriegst Du was her. Fertigmachen werden die meisten ihre Sachen eh zuhause. Und immer wieder mal nachfragen: wie ist das, wie geht das ... Fühl Dich nicht gezwungen, aber denk noch mal drüber nach. LG Kerstin
NaehSuse Geschrieben 21. Januar 2007 Melden Geschrieben 21. Januar 2007 wie viele sind wir denn inzwischen eigentlich, liebste Zuckerpuppe??
zuckerpuppe Geschrieben 21. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2007 Theoretisch und praktisch sollten wir zehne sein. Ich geh davon aus, daß niemand von der Liste ausfällt oder massiv verschläft. Bis auf zwei Neue, von denen ich noch nicht viel weiß (was sich aber schnell ändern kann ) seid Ihr professionelle "Münähkräs" : Pasinga, Schneiderschere Nähsuse, Claudi 2-frantic, Oma Frieda Vierkatzen, Susanne (wirkt so respekteinflösend, daß ich mir nie ihren nick merken kann ) Carry, ZuPu Ich hab Vierkatzen versprochen, ein paar Schnitte mitzunehmen, evtl. auch ein paar "Dirndl Revue". An Büchern nehme ich mit G. Tostmann's "Dirndl", den Laturell und "Die Münchnerinnen und ihre Tracht". Den dicken "Tracht ist Mode" laß ich zuhause, der ist mir zu schwer. Mein schwarzes Schnürmieder packe ich noch zum inspizieren ein, wer will kann sich den Schnitt abkopieren, es sind fadengerade Teile und der Fadenlauf ist gut erkennbar. Den kopierten Schnitt einschließlich Stecker kann man gut vergrößern und anpassen. Sollte irgendjemand wegen Stoff/ Zutaten Probleme haben (ich kann's mir nicht vorstellen ): Heimatwerk U. Fröhmer macht derzeit auch Saisonverkauf und hat neben schönem Stoff sehr schöne Schnecken und Haken. Bei Orag gibt's passende Einlagen (fragt nach derjenigen, die Fröhmer verwendet, andernfalls kriegt Ihr evtl. zu weiche E.) Am Donnerstagabend mache ich den Vertrag, hole den Schlüssel und dann können wir am 4. Feb. loslegen, zur üblichen Zeit von 10.00h bis 17.00h ... Ich freu mich Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden