Lauscherin Geschrieben 16. Januar 2005 Melden Geschrieben 16. Januar 2005 Hallo Ihr Lieben, Könnt Ihr mir ein paar Tipps zum Gardinennähen geben, büttebütte . Ist so ein weisser "Gardinenstoff", wisst Ihr, was ich meine? Ich hab's gestern mit dem Einsäumen probiert, aber die Naht wird irgendwie immer zu straff, trotz sehr gering eingestellter Fadenspannung. Also - welche Stichart und -länge eignet sich für sowas am besten, welche Nadelstärke muss ich nehmen und brauche ich irgendwelches besonderes Garn? Ist sonst noch was zu beachten? Danke! Lauscherin
Stoffenspektakel Österreic Geschrieben 16. Januar 2005 Melden Geschrieben 16. Januar 2005 Liebe Lauscherin! Welchen Stoff hast du????? Weiß ist keine Angabe für Qualität, deshalb wird dir niemand so richtig helfen können. Dünn, dick, Voile oder was? Vielleicht kannst du`s genauer beschreiben. Grüße Erika
Lauscherin Geschrieben 16. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2005 Dünn, so ein ganz feines Netzmuster, halt so ganz stinknormaler Scheibengardinenstoff ... Hm, ich weiss wirklich nicht, wie das Zeugs heisst ...
rosameyer Geschrieben 16. Januar 2005 Melden Geschrieben 16. Januar 2005 hallo, wenn die naht sich zieht und kräuselt, kann Seidenpapier (Schnittmusterpapier) ganz hilfreich sein: Einfach unter und über die Naht legen und nachher abreißen. schöne Grüße, Rosa.
Beginner Geschrieben 16. Januar 2005 Melden Geschrieben 16. Januar 2005 "Netzmuster" - meinst Du vielleicht Tüll? So wie Rechenpapierkaros mit "Löchern" dazwischen? Das näht sich meistens eher besch...*pst-Zensur* Versuch' mal mit einem Stückchen, ein feines Bändchen mitzufassen, dann verheddert sich die ganze Geschichte nicht mehr am Transporteur und die Nadel hat auch bei jedem Stich ein bißchen Stoff zum nähen und muss keine Luftmaschen machen, die werden auch immer so blöde krutzelig.
Design Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Geschrieben 17. Januar 2005 Bei dünnen Stoffen kürzere Stichlänge verwenden, und wie schon rosameyer erwähnt hat, einen Papierstreifen unterlegen. Mir ist seidenpapier meistens zu weich, ich nehme dünnes Schreibpapier (aus dem Collegeblock). Hinterher ist das dann perforiert (wie bei Brietmarken) und läßt sich einfach abreißen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden