Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ,

Was ist der Unterschied zwischen Fleece und Nicki? Was würdet Ihr nehmen um Löcher zu flicken, denn ich muss auf beiden Seiten flicken?

Schönes Wochenende

Liliane

Werbung:
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Ehmann Liliane

    5

  • Morgaine81

    3

  • Raaga

    2

  • emily

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Also Fleece und Nicki sind wohl doch sehr verschieden, Nicki fühlt sich so ähnlich wie Samt an, halt ganz flauschig, Fleece hat eine ganz glatte Oberfläche, zum flicken eigenet sich denke ich Beides nicht besonders...da würde ich eher einen dicken Baumwollstoff oder Jeans etc nehmen!

Geschrieben

Hallo,

 

könnte es sein, dass Du Vlies also Vlieseline (=Gewebeeinlage) meinst ?

Die kann man zum Flicken verwenden.

 

Hier kannst Du mal nachschauen, allerdings habe ich keine direkte Empfehlung gefunden, welche Du zum Flicken nehmen könntest.

Ich würde die aufbügelbare nehmen , von der linken Seite aufbügeln und von rechts darübernähen. Kommt natürlich ein bisschen darauf an, was Du flicken musst.

Geschrieben

Danke für Eure Antworten. Ich benutze Fleece eigentlich zum Flicken von Abschwitzdecken für Pferde. Wenn ein Loch in der Decke ist muss ich es ja flicken und zwar von beiden Seiten. Wenn ich Fleece benutze werden die Flicken jedoch immer so dick, da ich bis jetzt noch keinen dünnen Fleece gefunden habe. Weiss jemand eine Adresse wo ich diesen finden kann oder hat jemand eine Anregung was ich sonst nehmen kann??

Schönen Abend noch

Liliane

Geschrieben

Da würde ich auch Fleece nehmen, denn das ist ja auch das Material, aus dem üblicherweise die Abschwitzdecken gemacht sind. Aber warum flickst du sie eigentlich von zwei Seiten? Bei mir kommt an einer Seite ein möglichst passender Flicken drauf und damit fertig! :D Das nächste Loch kommt bestimmt!

 

Gruß

 

Raaga

 

 

Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge

Geschrieben
Aber warum flickst du sie eigentlich von zwei Seiten? Bei mir kommt an einer Seite ein möglichst passender Flicken drauf und damit fertig!

 

Genau so mache ich das auch :)

 

Und notfalls steppe ich dann nochmal im Zickzack über den Riß, um die losen Kanten des "Loches" am Flicken zu fixieren.

 

Eine Abschwitzdecke muß (soll) ja nicht wasserdicht sein, also kein Problem.

 

Was anderes ist das bei den Regendecken, da überdecke ich Risse schon mal von beiden Seiten.

 

Innen meist Fleece und außen einen Wetterstoff.

Geschrieben

Da habt ihr beiden mir aber ehrlich weitergeholfen. So werde ich es einfach machen in Zukunft. Innen einen normalen Flicken und aussen dann Fleece.

Danke für diesen Tipp.

Grüsse aus Luxemburg

Einen schönen 1ten Advent

Liliane

Geschrieben

Und viel Spaß beim Reiten!

 

Gruß

 

Raaga

 

 

Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge

Geschrieben
...Einen schönen 1ten Advent...

 

:eek: ... ist der nicht erst nächste Woche?????

ICH HAB DOCH NOCH GAR KEINEN ADVENTSKRANZ!!!

Geschrieben

Nene der 1 Advent ist erst nächste Woche! Dieses Jahr fallen Heiligabend und der 4 Advent auf einen Tag!

Geschrieben

Ups ich verbessere mich, der erste Advent ist diese Woche! Habe ganz vergessen das heute ja schon Montag ist:o

Geschrieben
Nein der war gestern oder bin ich im falschen Film?

Liliane

... ich hab nochmal gekuckt (du hast mich echt in Zweifel gebracht), aber

kuck mal da.

 

Aber ich wünsche dir auf jeden Fall auch einen schönen ersten Advent. :)

Geschrieben

Na, jetzt hab ich euch alle ganz schön ins Schwitzen gebracht.:eek:

Grüsse

Liliane

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Weiss jemand eine Adresse wo ich diesen finden kann oder hat jemand eine Anregung was ich sonst nehmen kann??

 

Hi Liliane,

bei dem hier bekommst du Fleece der nicht ganz so dick ist.

Da kannst Du auch mal anrufen oder hinmailen, der weiß bestimmt noch was du nehmen könntest!

 

Ich würde auch nur einen normalen Baumwollstoff oder nen Jeansstoff zum unterlegen nehmen.

Auf der Außenseite dann Fleece.

 

Wenn die Stoffe zu dick werden, nehm mal ne Nadel Stärke 100.

oder dicker, je nach Maschine.

 

Liebes Grüßle Babbierle

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...