jane.p Geschrieben 24. November 2006 Melden Geschrieben 24. November 2006 Hallo Ihr alle! Nachdem ich schon so viele WIPs gelesen habe und ganz viel Hilfe, Infos und Tricks aus dem Forum bekommen habe, werde ich mich auch mal in diesem Bereich versuchen Vor ein paar Tagen hatte ich in der Galerie ein Foto von 'meinen' Boxer-Shorts eingestellt und daraufhin baten Natascha (TantaLi) und Vanree (vanree) zu diesem Schnitt um einen WIP. Voilà, hier beginnt er nun. Ich bin selbst gespannt, ob es was wird... Und vor allem, ob es auch mit den Fotos klappt, wie ich es mir vorstelle. Ich wollte bei den vielen Bildern nicht für jedes Bild ein einzelnes Posting aufmachen. Also habe ich mich schlau gelesen, wie ich in ein Posting mehrere Fotos einstellen kann. So, dann mal los. Als erstes habe ich mir den Schnitt und Stoff dafür herausgesucht. Ich habe das große Hosenteil als 'Ganzes' herauskopiert. Dann kann ich besser überblicken, ob der Stoff noch reicht, wenn ich mit Resten arbeite. Ihr könnt natürlich auch mit dem halben Teil im Bruch zuschneiden. (In der Vorschau sieht es schon mal ganz gut mit dem Bild aus Aber wie viele Bilder kann ich denn so in ein Posting einfügen??? - Wir werden sehen...) Ja und dann wird ausgeschnitten: Dann kann ich schon mit dem Nähen beginnen. Als erstes sind die vier Vorderteilchen dran. Das 'Heiligtum' soll schließlich warm verpackt sein . Jeweils zwei Teile liegen RAR (rechts auf rechts) und genäht wird die Naht an welcher nur ein Paßzeichen ist - die Schere stößt Euch mit ihrer Spitze drauf. (Ob noch ein weiteres Bild hineinpaßt?? Ich probiere es...) Als nächstes seht Ihr die genähten Vorderteile, eines von der rechten und das andere von der linken Seite. Diese Teile lege ich dann LAL (links auf links) aufeinander und fixiere mit ein paar Stecknadeln - sicher ist sicher. Die Markierungen der Paßzeichen liegen jetzt war innen, aber das ist nicht so schlimm. Ich kann ja spicken, weil noch nichts zusammengenäht ist. So, ich glaube, ich schicke dieses Thema jetzt mal lieber ab. Die nächsten Bilder gibt es dann im nächsten Posting. Bis gleich...
Gast sunbeam Geschrieben 24. November 2006 Melden Geschrieben 24. November 2006 Hallo Jana, das schaut ja recht einfach aus. Der Schnitt ist klasse. Freu mich schon auf die Fortsetzung. Eine super "Resteverwertungs-Idee".
jane.p Geschrieben 24. November 2006 Autor Melden Geschrieben 24. November 2006 Da bin ich wieder. Jetzt werden die eben genähten Teile mit dem großen Hosenteil verbunden - der Stoff habe ich RAR gelegt, nur damit es keine Unstimmigkeiten gibt . Hier gibt es dann jeweils zwei Paßzeichen, die zu beachten sind - auf dem Foto habe ich zur Orientierung die Stifte dazu gelegt. Bei den 'Vorderteilchen' ist es im Grunde egal, welche Seite nach rechts und welche nach links zeigt. Wenn ich Streifenstoff verwende, gucke ich, ob vielleicht eine der Seiten mit den Streifen des großen Hosenteils zusammenpassen und wähle diese dann ggf. als rechte Seite. So sieht dann die genähte Naht aus: So, das Ganze dann auch noch mal für die zweite Naht: Sieht doch schon ein wenig nach Boxer-Shorts aus, oder?! Bei dieser Hose habe ich die soeben genähten Nähte mit der Cover von links flach genäht. Das muß nicht unbedingt sein, aber ich wollte es gern mal ausprobieren. Meine Jungs tragen die vorher genähten Büxen auch ohne flach genähte Naht. *räusper* oben links bitte nicht so genau hingucken, da hat die Maschine den Stoff nicht gleich richtig transportiert... Es handelt sich um einen Rippenjersey, nicht gerade optimal für ein 'Schulungsobjekt' Nun werde ich schon mal wieder abschicken und dann geht es gleich mit dem Hosengummi weiter.
jane.p Geschrieben 24. November 2006 Autor Melden Geschrieben 24. November 2006 Ich schon wieder! Habt Ihr auch noch Lust? Oder soll ich lieber aufhören??? - Nein, keine Angst, es wird bei dieser Geschichte auch noch ein Happy-End geben. Im Grunde ist es jetzt egal, ob Ihr oben oder unten weiter näht. Bei dieser Hose habe ich mich als nächstes für die Variante 'oben' entschieden. Mein Sohn mußte mir dann mal wieder seinen süßen Kullerbauch (treffender wäre eher Spargeltarzanbauch ) zur Verfügung stellen, damit ich das Gummi am lebenden Objekt abmessen kann. Das Gummi habe ich dann von Hand mit ein paar Stichen zur Runde genäht und mit Nadeln beim Stoff und beim Gummi die Viertel gekennzeichnet. Und nach den flach genähten Nähten von vorhin nun noch eine Premiere bei diesem WIP. Bei den zuletzt genähten Hosen habe ich das Gummi mit der Overlock RAR 'festgetackert' oder aber statt Gummi einfach Bündchenstoff ordentlich gedehnt angenäht. Aber wenn ich hier schon mal mit flachen Nähten begonnen habe, werde ich das beim Gummi auch mal weiterführen. Neulich habe ich versucht, das RAR angenähte Gummi dann nachträglich flach zu covern. Das hat aber leider nicht funktioniert. Daher habe ich das Gummi nun gleich 'richtig' auf die Hose gesteckt (LAR - links auf rechts): und dann direkt mit der Cover drüber: (Gummi dabei natürlich auf Stofflänge gedeht - aber drauf achten, daß Ihr NICHT auch den Stoff dabei dehnt!!!) Stoff und Gummi habe ich an der oberen Kante (weiße Seite des Gummis) fast bündig liegen gehabt, damit ich auch ja nicht neben dem Stoff nähen kann. Mit meiner Lieblingsschere, der Applikationsschere, kann ich das Zuviel an Stoff dann ganz leicht weg schneiden. So und nun ist die obere Seite auch schon fertig. Ein Foto davon habe ich jetzt an dieser Stelle nicht. Das kommt ja zum Schluß noch mal, wenn die Hose komplett fertig ist.
jane.p Geschrieben 24. November 2006 Autor Melden Geschrieben 24. November 2006 Jetzt geht es zum Endspurt! Könnt Ihr auch noch, oder braucht jemand eine Werbepause? Wenn ja, dann geht der WIP in fünf Minuten weiter... ..... Werbepause zu Ende! Der Film geht weiter *Spaßmoduswiederaus!* So, nun witme ich mich dem unteren Teil der Hose. Hierfür wird die Hose auf links gedreht und die inneren Beinnähte gesteckt und genäht Um Euren Fragen gleich zuvor zu kommen: Nein, ich habe meine Ovi-Messer bisher noch nicht geschrottet, weil ich über eine Nadel genäht hätte. Ich stecke auch nicht immer quer zur Naht, aber bei dieser Naht kann ich auf diese Weise genauer stecken... Auf rechts gedreht sieht das gute Stück nun so aus: Jetzt fehlen noch die Hosenbeinsäume. Ich glaube, da brauche ich nicht großartig zu erklären, oder?!?! Fotos habe ich der Vollständigkeit halber aber dennoch. So, ich hoffe, mein erste WIP war in sich schlüssig und für alle nachvollziehbar. Viel Erfolg für diejenigen, die sich auch mal an eine entsprechende Hose für ihre Männer machen wollen. Bisher haben nur meine beiden kleinen Männer welche bekommen, aber gerade heute hat mein Mann sich mal wieder beschwert, wann er denn endlich mal dran wäre... (Ob ich für diese Größe auch Reste finde??? ) HAPPY END !!!! :freu:
rena Geschrieben 24. November 2006 Melden Geschrieben 24. November 2006 Das ist sehr schön. Schon mal vielen herzlichen Dank. Bin gespannt auf die Unterseite, denn die war mir bislang noch nicht ganz klar. Liebe Grüße, rena
rena Geschrieben 24. November 2006 Melden Geschrieben 24. November 2006 Hallo Jane, der Boxershort ist wirklich sehr schön geworden. Geht eigentlich auch ratz-fatz oder? Und ich habe die letzen schönen Jerseyreste weggeschmissen, ich dussel. Nur noch mal eine Frage. Wo hast du das mit den mehreren Bildern in einem Thread gelesen? Ich suche mich gerade schon hierdurch, aber finde so recht nichts. Kannst du mich da noch mal auf die Sprünge helfen? Vielen Danks schon mal und noch viel Spaß beim Reste vernähen. Gruß, Rena
Xsara Geschrieben 24. November 2006 Melden Geschrieben 24. November 2006 Hallo Jane, ich könnt dich knutschen !!! Dein WIP kommt mir gerade wie gerufen. Den Schnitt und auch Stoff für die Pants hab ich mir letztens bei Ela bestellt und auch schon in 3 verschiedene Größen für meine Männers kopiert. Da ich erst heute meine neue Ovi bekommen habe (leider ohne Cover), werde ich mir nächste Woche mal die Erste vornehmen. Da bin ich echt froh über deine Fotos und Erklärungen, vielen Dank. Weil ich ja nun keine Cover habe, werde ich wohl die vorderen Nähte mit der normalen Nähma steppen....., aber was meinst du, wie soll ich die Beinsäume arbeiten ? Und bitte verate mir doch woher du das hübsche gestreifte Bundgummi hast. LG Anette
jane.p Geschrieben 24. November 2006 Autor Melden Geschrieben 24. November 2006 Hallo Rena, vielen Dank. Ja, grundsätzlich sind die Hosen schnell fertig. Diese hat wegen der Fotos etwas länger gedauert. Zum Fotos einfügen hat shangri eine super Anleitung geschrieben. Es gibt in dem Unterforum auch noch zwei weitere interssante 'Anleitungen' von ihr. Viel Spaß beim Fotos einfügen
jane.p Geschrieben 24. November 2006 Autor Melden Geschrieben 24. November 2006 Hallo Anette, ich glaube mit dem Knutschen gibt es Probleme, wenn mein Mann davon Wind bekommt... Die Nähte mit der Nähmaschine abzusteppen, mußt Du mal ausprobieren. Meine Nähmaschine hat dann Berg und Tal Nähte gemacht, so daß ich auf das Absteppen der Frontnähte verzichtet habe. Ich kann leider den Nähfußdruck nicht verändern. Alternativ kannst Du sonst mal eine Flatlocknaht probieren. Die legt sich nach dem auseinanderziehen ja von selbst flach. Das habe ich letzte Woche bei einem Mädchenslip ausprobiert. Könnte natürlich mit drei Lagen Stoff etwas dick werden . Wie ich ja aber schon geschrieben hatte, gibt es bei den Ovinähten kein unangenehmes Tragegefühl. Ich hatte meine beiden Jungs gefragt und sie sagten, daß alles so o.k. wäre. (Meine Cover wohnt erst seit einer Woche bei mir und die Covernähte meiner Coverlock haben mich in den Wahnsinn getrieben, so daß ich sie nicht mehr benutzt habe - teures Ovi-Vergnügen...) Es ist kein Problem, wenn Du die Nähte einfach so läßt. Tipp: Nähe die Nähte so, daß die kleinen Vorderteile oben, direkt unter dem Nähfuß liegen und das rückwärtige Hosenteil unten auf dem Transporteur. So legt sich die Naht ziemlich von allein in Richtung Seite flach. Bei den Beinsäumen hatte ich experimentiert. Am schönsten fand ich den Abschluß, wenn ich mit der Ovi die Kante versäubert habe (4-Faden-Naht habe ich genommen) und dann einfach in Ovi-Nahtbreite nach innen umgeschlagen und mit der Nähmaschine den genähten Zick-Zack-Stich drüber. Das Bundgummi habe ich vor längerer Zeit mal bei Ela gekauft. Keine Ahnung, ob sie es noch im Programm hat. Ich habe schon länger nicht mehr bei ihr im Shop gestöbert - die Bestellgefahr ist zu groß und meine Vorräte wachsen ins unermeßliche...
Xsara Geschrieben 24. November 2006 Melden Geschrieben 24. November 2006 jane.p schrieb: Tipp: Nähe die Nähte so, daß die kleinen Vorderteile oben, direkt unter dem Nähfuß liegen und das rückwärtige Hosenteil unten auf dem Transporteur. So legt sich die Naht ziemlich von allein in Richtung Seite flach. Prima, das werde ich dann mal so probieren. jane.p schrieb: Bei den Beinsäumen hatte ich experimentiert. Am schönsten fand ich den Abschluß, wenn ich mit der Ovi die Kante versäubert habe (4-Faden-Naht habe ich genommen) und dann einfach in Ovi-Nahtbreite nach innen umgeschlagen und mit der Nähmaschine den genähten Zick-Zack-Stich drüber. Ja, das hab ich mir auch schon so vorgestell, das mach ich dann wohl auch so. Dank dir nochmals für die tollen Tipps Guts Nächtle, Anette
jane.p Geschrieben 24. November 2006 Autor Melden Geschrieben 24. November 2006 Xsara schrieb: Dank dir nochmals für die tollen Tipps Guts Nächtle, Anette Sehr gern und viel Erfolg! Dir auch eine gute Nacht!
mausebär Geschrieben 25. November 2006 Melden Geschrieben 25. November 2006 Vielen herzlichen Dank für die tolle Anleitung.Werde sie nächste Woche direkt mal probieren.Eine klitzekleine Frage noch,habe meinen Mann vermessen,paßt leider nicht 100% in das Schema.Soll ich die Büxen lieber etwas kleiner oder größer nähen. Liebe Grüße Ute
Gast sunbeam Geschrieben 25. November 2006 Melden Geschrieben 25. November 2006 Hallo Jane, Danke für deinen WIP. Das hast du wirlklich toll hingekriegt. Meine Männer sollen zu Weihnachten auch solche Retroshorts (sind doch welche?) kriegen. Aber mein Schnitt (von einer anderen zerlegten Short) hat einen Zwickel, und der gefällt mir nicht. Ich werde mal meinen Schnitt nach dem Deinen umarbeiten. (Schlimmstenfalls kaufe ich den Schnitt). Nochmals tolle Arbeit...
Gast maggsi Geschrieben 25. November 2006 Melden Geschrieben 25. November 2006 Hallo Jane, prima, dein Wip. Ich habe auch schon viele Retro-shorts nach diesem Schnitt genäht und bin immer wieder begeistert, wie schnell und einfach das geht. @ xsara Bundgummis in großer Auswahl gibts z.B. hier http://www.textil-bazar.de/, oder hier http://www.elingeria.de/catalog/index.php, oder bei Folhoffer, um nur einige zu nennen. @ mausebär ob du etwas größer oder kleiner zuschneiden solltest, hängt m.E. von der Dehnbarkeit des Stoffes ab. Ich verwende Interlock und da schneide ich meist etwas kleiner zu, da sich der Stoff sehr dehnt. Im allgemeinen kann man aber schon sagen, dass der Schnitt eher reichlich ausfällt, als knapp. Das kann jane sicher bestätigen.
vanree Geschrieben 25. November 2006 Melden Geschrieben 25. November 2006 Liebe Jane, vielen Dank für den tollen VIP. War eben ganz überrascht meinen Namen zu lesen. Und dann sind mir noch ein paar Lichtchen aufgegangen, wie das richtig geht. Werde jetzt in Produktion gehen. Grüße Vanree
yasmin Geschrieben 25. November 2006 Melden Geschrieben 25. November 2006 ein sehr schönes WIP der schnitt ist sehr einfach zu nähen und meine männer haben auch schon einige retros nach diesem schnitt. vor allem mein sohn liebt sie sehr. gerade vorhin fragte mein mann, ob er auch mal wieder welche bekommt ein kleiner tip noch für die, die noch nicht mit dem schnitt gearbeitet haben: die nahtzugabe von 1/4" = 6mm ist im schnitt enthalten! das hat schon ein paarmal zu verwirrung geführt. @mausebär: ich würde den schnitt anpassen. er ist ja in sehr sehr vielen größen auf dem bogen, so dass man sich ziemlich problemlos die benötigten linien raussuchen und verbinden kann. für meinen sohn nähe ich z.b. eine mischung aus gr. F, H und J (2 jahre, 4 jahre und 6 jahre) - er ist 8 jahre alt
Bienchen2006 Geschrieben 25. November 2006 Melden Geschrieben 25. November 2006 Xsara schrieb: Hallo Jane, ich könnt dich knutschen !!! Dein WIP kommt mir gerade wie gerufen. Den Schnitt und auch Stoff für die Pants hab ich mir letztens bei Ela bestellt und auch schon in 3 verschiedene Größen für meine Männers kopiert. Da ich erst heute meine neue Ovi bekommen habe (leider ohne Cover), werde ich mir nächste Woche mal die Erste vornehmen. Da bin ich echt froh über deine Fotos und Erklärungen, vielen Dank. Weil ich ja nun keine Cover habe, werde ich wohl die vorderen Nähte mit der normalen Nähma steppen....., aber was meinst du, wie soll ich die Beinsäume arbeiten ? Und bitte verate mir doch woher du das hübsche gestreifte Bundgummi hast. LG Anette Hallochen, also ich hab auch keine Cover (aber nach diesem Wip ist wieder mal ein Denkansatz geboren). Jedoch denke ich, dass man diese Nähte doch bestimmt auch mit einer Ovi säubern könnte, wenn man das Messer wegklappt. Ist doch sicherlich mindestens genauso sauber wie mit einer Nähma, oder? Ich überlege und frage deshalb, weil ich s noch nicht probiert habe... Jedenfalls: Toller Wip, sehr anschaulich ... und verständlich. Danke!
fleurette Geschrieben 25. November 2006 Melden Geschrieben 25. November 2006 Danke Klasse dein WIP. Den Schnitt hab ich hier auch schon fast ein Jahr rumliegen. Und Reste hab ich genug. Dann kann die Produktion ja starten.
uraltemorla Geschrieben 25. November 2006 Melden Geschrieben 25. November 2006 Danke, das war ganz toll erklärt. Jetzt trau ich mich auch mal daran. Ich habe den Schnitt schon eine ganze Weile hier liegen und bin um ihn wie eine Katze um den heißen Brei geschlichen. Aber gleich fang ich an. LG Marina
jane.p Geschrieben 25. November 2006 Autor Melden Geschrieben 25. November 2006 Hallo Ihr alle! Vielen Dank für Eure netten Antworten und das Lob. Da hat sich die WIP Arbeit doch gleich doppelt gelohnt. Wenn ich das richtig überblickt habe, sind eigentlich alle von Euch gestellten Fragen bereits beantwortet worden, oder?! Einzig diese Frage ist meiner Meinung noch 'offen' Bienchen2006 schrieb: Jedoch denke ich, dass man diese Nähte doch bestimmt auch mit einer Ovi säubern könnte, wenn man das Messer wegklappt. Ist doch sicherlich mindestens genauso sauber wie mit einer Nähma, oder? Ich überlege und frage deshalb, weil ich s noch nicht probiert habe... Ehrlich gesagt bin ich gerade nicht so ganz sicher, von welchen Nähten Du sprichst. In Deinem Zitat von Anette/Xsara geht es einmal um die Nähte 'beim Heiligtum' und aber auch um die Beinsäume. Die 'Heiligtumnähte' habe ich ja mit der Ovi genäht (mit eingeschaltetem Messer!) und nur noch mal für 'schön' mit der Cover platt gemacht. Und die Beinkanten könntest Du auch einfach nur mit der Ovi versäubern (auch hier würde ich das Messer eingeschaltet lassen) und die 'Naht' quasi als Ablschlußkante lassen. Wenn ich Dich nun völlig mißverstanden habe, melde Dich gern noch einmal. @all Viel Spaß und Erfolg bei der Unterhosenproduktion! (Mein Mann hat mir heute morgen auch ganz unauffällig seine Lieblings-Büx (natürlich frisch aus dem Schrank... ) auf den Nähtisch gelegt, damit ich mal gucken kann, ob der Jalie Schnitt ungefähr genauso ist oder ich ihn ggf. an seine Lieblingshose anpasse... )
Inselrose Geschrieben 25. November 2006 Melden Geschrieben 25. November 2006 Hi, Dein Wip gefällt mir. Leider trägt nur einer meiner Männer diese Art Büxen. Aber vielleicht nähe ich die trotzdem, und dann nur für ihn. Damit ich meine reste sinnvoll verwerte
Xsara Geschrieben 25. November 2006 Melden Geschrieben 25. November 2006 yasmin schrieb: ein kleiner tip noch für die, die noch nicht mit dem schnitt gearbeitet haben: die nahtzugabe von 1/4" = 6mm ist im schnitt enthalten! ... ach ja genau, das wollte ich auch noch gefragt haben. Ich hatte mir zwar auch schon den Text übersetzt und dabei schon gesehen, daß Nahtzugaben enthalten sind. Aber wie ist das mit den Beinabschlüssen ? Sind Säume auch schon zugegeben und wenn, wieviel cm ? @maggsi vielen Dank für deine links !
yasmin Geschrieben 25. November 2006 Melden Geschrieben 25. November 2006 dem schnittmusterbogen entnehme ich folgendes: "seam and hem allowances are included". saumzugaben sind also auch mit drin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden