blaue_elise Geschrieben 17. November 2006 Autor Melden Geschrieben 17. November 2006 @ bügelfee ich habe die bilder extern in einem fotoalbum bei arcor abgelegt. um sie in den beitrag einzubinden, klicke ich auf das gelbe feld mit dem gebirge und gebe die webadresse der bilder ein
SewCat Geschrieben 17. November 2006 Melden Geschrieben 17. November 2006 Rubääääääääääähhhhhhhh... ich krieg den Puschelsmiley nicht hier rein. Trotzdem herzallerliebsten Dank. Genau so hatte ich mir die Motivationspuschel für Dich vorgestellt Erwarte gespannt Deine Wochenendergebnisse und in meinem egoistischen Fall Rat + Tat zu meinem Kragen - offenkantige Verarbeitung mit Fellimitat @ iop Waren es nicht "die bösen Mädchen", die überall hin kamen ? ;o) Vielleicht sollte ich über meinen tendenziell devoten Avatar auch mal in ner ruhigen Minute nachdenken LG allerseitzzzz
Benedicta Geschrieben 18. November 2006 Melden Geschrieben 18. November 2006 Ah ja, so geht das. Also nicht direkt vom Rechner. Das ist aber schade. Doch, das geht auch - es ist hier erklärt Grüße, Benedicta
blaue_elise Geschrieben 18. November 2006 Autor Melden Geschrieben 18. November 2006 für mich hat's den vorteil, dass ich die bilder auch noch für meinen blog nutzen kann.... ach ja.... das grundgerüst steht nun, alle seitennähte und die schulternähte sind geschlossen, alle abnäher sind genäht und aufgeschnitten. UND...ich habe alle näht säuberlich gebügelt und mir ist dabei nur einmal mein bügeleisen runtergefallen *plumps* so langsam wird der berg mit den zu vernähenden stücken kleiner. im moment sieht mein mantel so aus...leider mangelt es mal wieder an licht... als nächstes kommen die taschen aufgenäht und dann werde ich mich wohl oder über mal ans zuschneiden des futters machen
blaue_elise Geschrieben 18. November 2006 Autor Melden Geschrieben 18. November 2006 and the show goes on.... heute abend waren - wie versprochen - die aufgesetzten taschen dran. nach den stunden und aberstunden an vorbereitung waren sie eigentlich recht schnell zu nähen. allerdings verlangte mein göga zwischendurch nach etwas zu essen und einer *beachte-mich-mal-einheit* danach gings zurück ins nähzimmer, tom jones in das cd-laufwerk und ab geht die post! ich konnte die taschen tatsächlich erst nach dem nähen der seitennähte aufbringen, da die taschennähte teilweise in der seitennaht enden. wie weiter oben schon beschrieben, habe ich mir die taschenlinien gründlich auf der rückseite des vorderteils aufgezeichnet. da ich die linie nicht durchschlagen wollte, habe ich meine extralangen stecknadeln genommen und so die linien *markiert* auf der rückseite sah das dann so aus: auf der vorderseite des vorderteils habe ich dann die nadeln als orientierungslinien (hier in weiss nachgemalt) jetzt habe ich die tasche gut festgesteckt und ab damit unter die maschine ich habe mit einem abstand von gut 0,5 cm zum rand einmal von der einen ecke rund um den bogen zur anderen ecke der tasche genäht. dann kommt die taschenklappe. auch hier habe ich wieder anhand der nadellinie festgesteckt und die tasche zunächst mit der unteren seite festgenäht. auch hier wieder mit einem abstand von 0,5 cm zum rand einmal langsnähen jetzt habe ich die klappe umgeklappt und gut gebügelt. im anschluss nochmal am oberen rand entlang festnähen, den abstand könnt ihr euch sicher denken... wenn bei der ersten naht das futter nicht mit angenäht wird, ist das gar nicht schlimm - nach dem klappen erwischt man es mit der zweiten naht und die klappe sieht von innen *sauber* aus. und so sieht dann die tasche später am manten aus: schön unscheinbar, oder? morgen schneide ich das innenfutter zu und nähe es zusammen. es wird wieder kälter - die zeit drängt
Darcy Geschrieben 18. November 2006 Melden Geschrieben 18. November 2006 Sag mal.. wo hast du denn die Einlage her? ( Und wie heißt die?) Grüße, Darcy
blaue_elise Geschrieben 19. November 2006 Autor Melden Geschrieben 19. November 2006 wie die heisst? keine ahnung....ich zeig immer auf den ballen und sag *die da - 5 meter* mein stoffdealer verkauft die für 4,60 euro den meter. ich kann ihn aber nächste woche mal fragen. die ist total schön - die rückseite superklebrig und die vorderseite kuschelig
Darcy Geschrieben 19. November 2006 Melden Geschrieben 19. November 2006 Ha, genau die suche ich! Die hatten wir in der FH.. und später hatte die mein Stoffdealer auch. Aber aktuell leider nicht mehr. Ideal für Mäntel und Blazer! Grüße, Darcy
blaue_elise Geschrieben 19. November 2006 Autor Melden Geschrieben 19. November 2006 Ideal für Mäntel und Blazer! jepp.........
blaue_elise Geschrieben 19. November 2006 Autor Melden Geschrieben 19. November 2006 das innenfutter ist fertig *jehova* im grunde war beim innenfutter nichts anderes zu machen, als beim oberstoff. nur, dass ich den futterstoff viel schneller zugeschnitten und genäht bekomme. warum? keine ahnung.... auf jeden fall habe ich an das innenfutter schonmal die ärmel angenäht und gleich ein paar neue bilder zum ärmeleinbau gemacht zunächst ziehe ich ärmel und futter auf rechts und schaue, dass ich auch den richtigen ärmel für's armloch habe. bei den zweinahtärmel ist das immer recht einfach, weil sie einen knick am ellenbogengelenk haben. jetzt habe ich den ärmel erst einmal eingesteckt, um zu schauen, ob ich ihn so einnähen kann oder ob ich ihn zuerst einreihen muss. tja - was soll ich sagen. ich musste ihn einreihen. also die fadenspannung an der maschine hoch stellen, die stichlänge auf maximum und ab mit dem arm unter die maschine. ich habe etwa 0,5 cm vom rand entfernt langgesteppt. dabei am anfang und am ende ein langes stück garn *hängen* lassen. hieran ziehe ich nachher zum einreihen. um der bilderflut herr zu werden, hier alles in einem.... nun habe ich eine lockere naht entlang des rands und kann den ärmel einreihen, d.h. die strecken von ärmel und armloch aufeinander abstimmen. nach dem einreihen habe ich nochmal gesteckt und den sitz des ärmel erst an mir und dann an meiner püppi getestet. nunja - ich hatte nichts am sitz auszusetzen und habe dann ärmel und futterteil miteinander vernäht das ergebnis sieht nun so aus an ein paar stellen war ich etwas luschig beim nähen und habe kleine falten fabriziert, beim futter finde ich das aber nicht so schrecklich, dass ich die nähte wieder auftrennen würde. die ärmel des oberstoffes müssen dann aber supersauber sitzen. so - und jetzt ab zu harry potter....
Wiesel Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 Nicht schlecht, Herr Specht ;-) ! Ich habe hier zum ersten Mal gesehen, wie jemand einen Ärmel einreiht und zwar mit der Maschine - scheint ja prima zu gehen. Meine Einreih-Versuche waren mit der Hand und haben das Einnähen letztendlich auch ncht einfacher gemacht. Aber vielleicht mache ich es das nächste Mal auch so wie Du.
3kids Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 also die fadenspannung an der maschine hoch stellen, die stichlänge auf maximum und ab mit dem arm unter die maschine. ich habe etwa 0,5 cm vom rand entfernt langgesteppt. dabei am anfang und am ende ein langes stück garn *hängen* lassen. hieran ziehe ich nachher zum einreihen ... nun habe ich eine lockere naht entlang des rands und kann den ärmel einreihen, d.h. die strecken von ärmel und armloch aufeinander abstimmen. Fadenspannung hoch - und dann hast Du eine lockere Naht? Upps! Also ich dreh sie runter??? Als ich "hoch" las, dachte ich, Du lässt Dir den Stoff gleich von der Maschine kräuseln, aber wenn Du dann doch einziehst, dann machst Du es so wie "schon immer". Klär mich mal auf ... Rita
blaue_elise Geschrieben 20. November 2006 Autor Melden Geschrieben 20. November 2006 ich habe das einreihen bei der vhs nur so gelernt. meine lehrerin kommt von der industriellen seite des nähens und würde nie irgendwas mit der hand machen, was auch mit der maschine geht. außerdem bin ich kein grosser handnäher, das bekäme ich nie so gleichmässig hin
blaue_elise Geschrieben 20. November 2006 Autor Melden Geschrieben 20. November 2006 @3kids mit fadenspannung hoch, meine ich, dass ich das rädchen hoch drehe, um den faden zu lockern. sorry, da hab ich mich n bischen doof ausgedrückt
spring Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 Vielen Dank für die schöne Anleitung zu den Taschen, so richtig kapiert hab ichs noch nicht, aber sowas schaut man sich wohl erst an, wenns aktuell ist und man dransitzt, zumindest die Pappentechnik und der Pachtworkthreat zu den Blüten, die auch mit Pappen arbeiten, haben mit am WE geholfen bei den Taschen fürs Modell 14 auch aus der Knip. Früher, bevor ich das Forum gefunden habe, wär ich an sowas verzweifelt, wie ich runde Ecken hinbekommen soll. Der Mantel ist ja schon fast fertig! Bin schon sehr gespannt wie der fertige Mantel aussieht.
blaue_elise Geschrieben 20. November 2006 Autor Melden Geschrieben 20. November 2006 ich bin auch völlig schockiert die woche will ich noch den kragen machen, dabei kommt das innenfutter gleich mit eingearbeitet und dann noch den schlitz, säumen und knopflöcher davor steht aber noch das kaufen der knöpfe. die hab ich immer noch nicht besorgt, ich faules wesen
iop Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 @ iop Waren es nicht "die bösen Mädchen", die überall hin kamen ? ;o) Vielleicht sollte ich über meinen tendenziell devoten Avatar auch mal in ner ruhigen Minute nachdenken oh ja ... boese kann ich manchmal auch sein ... hihi ... und man sieht ja, wo es mich hingebracht hat .. ins kaeseland. @elise wenn ich dran denke, dass ich das auch alles machen will ... na wenigstens weiss ich ja, wen ich dann fragen kann ... auf jeden fall machst du das toll und ich bin schon irre gespannt, wie der mantel zum ende aussieht. kann ja mal zeigen, welches stoeffchen ich hab ... und die knoepfe hab ich auch ... hab die ein bissel groesser auf das stoeffchen raufgepappt ...
blaue_elise Geschrieben 20. November 2006 Autor Melden Geschrieben 20. November 2006 ich muss auch mal wieder ins käseland. alle vorräte aus amsterdam sind alle iop, sagst du bescheid, bevor du mit deinem mantel beginnst? ich melde mich dann einfach nicht mehr an
iop Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 soso ... vorraete alle ... meine auch, muss mal wieder nach deutschland. ich loecher dich dann per pn oder schreib in dein log rein .. hihi du wirst mir nicht entkommen.
iop Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 sag mal elise, hast du dich dem kragen schon gewidmet? nachdem mein probeteil schon ziemlich weit fortgeschritten ist, komm ich bei dem kragennicht weiter. koenntest du evtl dann ein paar schoene detailfotos reinstellen ... ? dankeschoen
blaue_elise Geschrieben 21. November 2006 Autor Melden Geschrieben 21. November 2006 ich habe heute leider nur ganz wenig zeit zum nähen, weil ich bis in die puppen im büro bleiben muss. heute abend werde ich den kragen schonmal vorbereiten und morgen ihn dann anstecken und wohl nähen (dazu braucht's viiiiel ruhe). mal schauen, wann ich es schaffe, die bilder einzustellen. ich habe den mittwoch ins auge gefasst. da hoffe ich, so gegen 21 uhr zuhause zu sein.
blaue_elise Geschrieben 22. November 2006 Autor Melden Geschrieben 22. November 2006 hurra - es ist knapp 21 uhr und ich kann anfangen die bilder zu bearbeiten. mädels - es kann sich nur noch um stunden handeln, bis der erste teil des kragens zur verfügung steht
blaue_elise Geschrieben 22. November 2006 Autor Melden Geschrieben 22. November 2006 so - nur eine stunde und der erste teil der kragenanleitung ist fertig. *uff* da die bilder teilweise nicht so aussagekräftig sind, habe ich versucht, noch ein paar strichzeichnungen zu machen. hoffentlich versteht ihr die..... auf geht's der mantelkragen besteht aus zwei teilen, eines für den oberstoff und eines für das innenfutter. diese beiden teile müssen jeweils aber erst aus zwei einzelteilen zusammengenäht werden teil 6: der eigentliche kragen teil 7: der steg diese beiden teile werden zunächst anhand der passformzeichen zusammengesteckt und dann miteinander vernäht die entstandene naht wieder schön platt bügeln, sonst klappt es nicht mit dem annähen an den mantel (leider ohne bild) jetzt habe ich zwei kragen, bei denen ich den steg an dem jeweiligen mantelteil zunächst mit stecknadeln fixiere der kragen ist eine sache, wo ich richtig pingelig werden kann. hier müssen alle passformzeichen aufeinander sein und die nahtlinien genau dort enden, wo es sich der schnittersteller gedacht hat - sonst bekommt man ein unschönes ergebnis. ich habe nun also den steg festgesteckt und beginne genau in der ecke der markierung zu nähen. einmal die linie entlang bis ich wieder genau auf der ecke der markierung bin. die ecken markiere ich mir hierfür immer mit einer extranadel. jetzt ist der steg an einer seite mit dem mantel verbunden. eigentlich müsste ich jetzt nur den nähfuss heben, aber meine heutige maschine hat das nicht hergegeben. darum habe ich mir den mantel wieder auf den tisch gelegt und folgendes gemacht. den kragensteg an der eckstelle angehoben und den darunterliegenden mantelstoff bis genau auf den endpunkt eingeschnitten (mist, das bild ist unscharf...) dieses einschneiden sorgt dafür, dass ich besser *um die ecke* nähen kann, da ich jetzt den mantelstoff *drehen* kann - der zug wird durch den schnitt genommen. jetzt habe ich das restliche stück das kragen fixiert und von dem vernähpunkt des stegs bis genau zum passformzeichen entlanggenäht (auf der anderen kragenseite vom passformzeichen bis genau auf den vernähpunkt) wenn ich mir jetzt die aussenseite des mantels anschaue, habe ich folgendes ergebnis und da mein stoff zu schön die nähte schluckt, hier nochmal mit linien die eigentliche hauptarbeit ist jetzt getan. als nächstes werden oberstoff und futter in einem rutsch miteinander vernäht, wobei man dann am kragen wieder besonders gründlich stecken muss. mal schauen, ob ich morgen nachmittag zeit dazu finde.....
iop Geschrieben 22. November 2006 Melden Geschrieben 22. November 2006 boah, elise klasse!! ich hab mich dann doch mal an den kragen gewagt, waehrend du die anleitung geschrieben hast ... haette ich doch bloss mal gewartet ... ich hab mich auch fast entschlossen, den mantel auf die bank zu werfen und erstmal eine etwas einfachere jacke zu naehen. ich bin noch zu anfaengerisch fuer so schwierige sachen wie wintermantel und reverskragen ... manchmal bin ich echt frustriert, wenn ich sowas noch nicht kann. vielleicht stell ich mich auch zu bloed an ... bin aber schon irre gespannt, wie du den teil des kragens mit dem anderen teil des kragens verbindest ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden