blaue_elise Geschrieben 9. November 2006 Melden Geschrieben 9. November 2006 so. mein erstes wip. und dann gleich ein mantel. boah, bin ich mutig.... aber wenn ich nicht wippe, wirds wieder nichts mit dem wintermantel. und das hatte ich schonmal. also los.... ******* hurra - ich bekomme einen neuen wintermantel. aber nur, weil ich ihn mir nähe. in den läden sind die ärmel zu kurz. bei armen, die 10 cm mehr brauchen als die konfektion hergibt, ist das immer so ein problem. wenn der mantel dann mal fertig ist, wird es das model modell 17a aus der knip xl winter 06/07. allerdings verzichte ich mangels rangabzeichen auf die schulterklappen und die armriegel will ich auch nicht - mag ich einfach nicht leiden. außerdem werden die taschenklappen nicht geknöpft (siehe blaue pfeile). wenn ich das zeugs weglasse, kann ich auch vier teile weniger zuschneiden - bei dem schnittplan ein echter trost. und woraus mache ich den mantel? zunächst habe ich da noch vier meter stoff aus dem lucia lagerverkauf in lüneburg dann brauche ich futterstoff. gekauft habe ich vier meter. benötigen werde ich gut drei meter - der rest geht dann in ein anderes projekt da der mantelstoff sich recht stark dehnt, werde ich ihn komplett mit bügeleinlage verstärken. hierfür liegt schon ein batzen zum verarbeiten bereit. außerdem brauche ich noch passendes nähgarn (liegt irgendwo in einer schublade hinter mir) und ein paar knöpfe. vier für den mantel und nochmal zwei ersatzknöpfe sollten reichen. die knöpfe hole ich bei gelegenheit beim händler meiners vertrauens aus seinem mörderknopfregal (das regal geht auf der rückseite weiter....) den schnitt habe ich gestern nachmittag bereits auf baumarktfolie kopiert und ausgeschnitten (wollt ihr das etwa auch noch sehen?). die ärmel habe ich dabei gleich 10 cm länger gemacht. wegschneiden kann ich immer noch... nun geht es ans zuschneiden und bebügeln. vooruit!
Wiesel Geschrieben 9. November 2006 Melden Geschrieben 9. November 2006 10 cm längere Ärmel...Du hast da aber echt ganz schon länge Arme - meine sind genau andersrum 10 cm kürzer und ich komm´ praktisch nirgendwo hin ohne Hocker... Na, dann mach´ mal hinne - der Winter steht doch schon draußen!
mirre1 Geschrieben 9. November 2006 Melden Geschrieben 9. November 2006 Hallo Elli, dann mach mal hinne Den Mantel nähe ich mir auch. Stoff liegt schon hier. Ich warte nur noch auf deine Anleitung
blaue_elise Geschrieben 9. November 2006 Autor Melden Geschrieben 9. November 2006 erstmal liefer ich noch ein gruppenfoto meiner schnittteile nach: (n bischen dunkel - das nächste bild muss ich wohl aufhellen...) ******* @ naehjunky ich wollte auch erst kleben, aber meine einlage reicht dann nicht, also erst schneiden und dann bügeln. so komme ich ganz gut hin. ***** so, der erste teil der schneiderei und kleberei ist fast fertig. ich muss noch den beleg machen, aber der schnitt dafür wird noch für das vorderteil gebraucht. ich bin ja immer zu faul, den doppelt abzukopieren für die ärmel habe ich insgesamt eine weichere einlage verarbeitet und nicht bis zum saum bebügelt. ich mag das gefühl nicht so auf dem unterarm. dafür haben der kragensteg, der kragen und die klappentasche 200er vlieseline draufbekommen - die sollen schön stabil bleiben. bei den taschen bin ich noch nicht so sicher. schau'n wir mal. jetzt habe ich erstmal einen grossen berg zugeschnittenen stoff morgen werde ich an den schnittkanten einmal mit der overlock längsgehen. der stoff verliert doch gewaltig substanz, auch die einlage nützt da leider nicht viel. und ich will nicht, dass sich der mantel irgendwann von innen her auflöst außerdem werde ich dann die paßformzeichen auf das nette schwarz übertragen. auf dem stoff hätte gar nichts gehalten und ich hätte durchschlagen müssen. da ich meine eltern aber nicht erschlagen habe, will ich mir DAS lieber ersparen feierabend für heute
blaue_elise Geschrieben 10. November 2006 Autor Melden Geschrieben 10. November 2006 das fusselmonster war bei mir und hat sich verdammt breit gemacht.... dafür sind jetzt alle zugeschnittenen teile einmal rundum mit der ovi gesichert - da fusselt jetzt sicher nichts mehr aus! jetzt werde ich erstmal meine paßzeichen aufmalen. bilder kommen dann im anschluss. . . . . wenn ich nicht völlig entnervt auf dem fussboden liege und weine
blaue_elise Geschrieben 10. November 2006 Autor Melden Geschrieben 10. November 2006 @zwirni frag lieber nicht, was bei mir alles seit wochen und monaten liegt.... **** mein tagewerk für heute ist erfüllt. da ich dem oberstoff nicht "traue", habe ich zusätzlich zu den paßformzeichen und entgegen aller sonstigen überzeugungen sogar die nahtlinien aufgezeichnet. als beispiel jetzt die taschenklappe, bevor sie gefüttert wird. als nächstes ist dann das futter dran, aber wohl erst morgen am späten nachmittag. morgen früh kommen meine eltern und ich muss versuchen, ihnen eine neue näma zu weihnachten abzuschwätzen
blaue_elise Geschrieben 11. November 2006 Autor Melden Geschrieben 11. November 2006 heute mag ich nichts machen, den ganzen tag war besuch da. allerdings wollte ich meinen mantel auch nicht komplett vernachlässigen und hab mir eben schonmal die sachen zusammengelegt, die ich morgen früh benötige. die da wären: eine pappe (bevorzugt der pappeinband eines collegeblocks) eine schere eine tapetenmesser ein lineal ein stift der schnitt für die taschenklappe ach ja - n stück vom originalstoff und patex brauch ich auch, hab ich aber vergessen, mit aufs bild zu packen.... was das mit dem mantel zu tun hat, werde ich dann morgen hier aufklären ach ja - meine klasse eltern werden eine spende für eine neue näma auf mein konto überweisen. drückt mir bitte alle die daumen, dass dieses spende gaaaanz schrecklich großzügig ausfällt. da meine ma früher auch viel genäht hat, habe ich von den vorzügen meiner wunschmaschine ganz schnell überzeugen können (*muddi - die näht 4 lagen brettjeans wie geschnitten brot...)
fleurette Geschrieben 11. November 2006 Melden Geschrieben 11. November 2006 Klasse, ein Mantel-Wip. Früher hab ich immer viel Mäntel getragen, aber jetzt bei 52....... Und genau der hat es mir auch angetan. Kopiert hab ich ihn zufällig auch schon. Jettz müßt ich nur noch einen passenden Stoff finden. Ich bin mal ganz doll gespannt, wie das bei dir weiterläuft. Viel Glück!
iop Geschrieben 12. November 2006 Melden Geschrieben 12. November 2006 hervorragend!! ich mach mir ein mix aus modell 17a und 17b. ich will mir aber ein probemodell machen und der stoff ist schon zugeschnitten und liegt schon ueberm stuhl. da kann ich ja dann wenigstens jemandan fragen, wenn ich probleme hab ...
blaue_elise Geschrieben 12. November 2006 Autor Melden Geschrieben 12. November 2006 heute habe ich mich intensiv um meine taschenklappen gekümmert. kennt ihr das problem, dass ihr oberstoff und futter zusammennäht und sich die tasche dann irgendwie wölbt? da mir das in meiner anfangszeit immer wieder passierte, habe ich vor einiger zeit bei der vhs einen taschenkurs belegt. da ging es nicht etwa um umhängetaschen aller art, sondern um taschen auf kleidung. dort habe ich einen (zugegeben etwas aufwendigen trick) gezeigt bekommen, wie man die klappen so nähen kann, dass sie sich anschliessend nicht wölben. und da ich lieber zeit in gute vorbereitung als in ärger inverstiere, habe ich die klappen für meinen mantel auch so gemacht. hier die einzelnen schritte: 1. das schnittmusterteil der klappe wird auf eine stabile pappe übertragen. an den oberen saumrand zeichnet man zusätzlich die nahtzugabe (in meinem fall 1,5 cm) dann wird das schnittmuster inklusive der nahtzugabe an der klappkante (grün) gespiegelt. in eine der beiden hälften wird nun eine zusätzliche linie im abstand von 1 cm zur nahtkante eingezeichnet (blau). die linie wird auch in die nahtzugabe gezeichnet. 2. nun wird entlang der blauen schnittlinie mit einem cutter sorgfältig eingeschnitten, so dass man dort die pappe aufklappen kann. anschliessend wird dann an der roten linie rumdum ausgeschnitten. an der klappkante falten und.....ha - nicht fertig... 3. die *klappe* wird mit reichlich klebstoff eingeschmiert und ein stück oberstoff draufgeklebt. (idealerweise nimmt man eigentlich einen stoff, der etwas dicker ist als der oberstoff oder den oberstoff doppelt. ich hab davon abgesehen, weil der mantelstoff recht dick ist.) den stoff zurechtschneiden und fertig ist meine nähhilfe. 4. weiter gehts mit nähhilfe, oberstoffklappe und futterklappe 5. die oberstoffklappe nehmen und mit der schönen seite nach unten zwischen klappe und dem *rahmen* einklemmen 6. der futterstoff wird zwischen klappe und rückseite geklemmt. 7. das ganze zusammenklappen und ein gut gesichertes stoff-pappe-sandwich herstellen 8. mit diesem sandwich bin ich an meine maschine gewandert und habe entlang der außenkanten der pappe die stoffe zusammengenäht nun die nähhilfe entfernen und man hat eine fertige klappe. im anschluss habe ich noch die ränder zurückgeschnitten, die klappe gewendet und sie gebügelt. das ergebnis sieht das so aus da wölbt sich garantiert nichts und beide klappen haben die gleichen abmessungen. im nachhinein war der zeitaufwand für die nähhilfe sogar geringer als für diesen eintrag....
Gast sunbeam Geschrieben 12. November 2006 Melden Geschrieben 12. November 2006 Hallo blaue Elise (meine Tochter heißt auch Elise:) ), eine tolle Erklärung. Meine nächsten Klappentaschen werde ich nahc der Anleitung fabrizieren. Sieht eigenlich gar nicht so schwer aus. Freue mich schon auf die Fortsetzung
annyulla Geschrieben 12. November 2006 Melden Geschrieben 12. November 2006 Chapeau, liebe Elise, ich habe letztes Jahr einen Mantel genäht. Mann oh mmann. Leider oder Gott sei Dank ist der jetzt zu groß. Jetzt werde ich eine Cabanjacke nähen aus SChurwolle und bin gespannt auf deine Erklärungen zu Revers und Kragen, denn da hatte ich das Haare raufen bekommen. Ich warte also schon gespannt. Vielen Dank für diesen vip. Daniela
blaue_elise Geschrieben 12. November 2006 Autor Melden Geschrieben 12. November 2006 danke für den lobenden ansporn mädels - ohne bringt es nur halb soviel spass **** manche leute bekommen ja nie genug.... darum habe ich nach den taschenklappen auch direkt noch die eigentlichen taschen fertiggestellt. taschen finde ich viel einfacher zu machen als die klappen, aber ohne eine schablone komme ich auch hier nicht aus. die bastel ich mir aus dem schnitt und einer dünnen pappe. fertig sieht das dann so aus die schablone ist kleiner als das schnittteil, weil sie der tätsächlichen späteren grösse der tasche entspricht. von den nächsten schritten habe ich zwar bilder gemacht, aber irgendwie waren die alle vermurkst ich habe: * den oberstoff und das futter an der oberen blauen linie zusammengenäht und anschließend gebügelt * den überstoff dann an der roten linie umgeklappt, umgebügelt und mit einer naht im abstand von 1 cm zur kante gesichert. * mit loser fadenspannung und einem abstand von ca. 0,5 cm zum rand von einer taschenecke um den bogen herum zur anderen taschenecke genäht * die tasche über der schablone eingekräuselt * die nahtzugaben über der schablone umgebügelt im anschluss hatte ich dann eine tasche, die zur klappe passt.... auf dem bild sieht die tasche etwas gewölbt aus, das liegt aber an meiner seltsamen aufnahmetechnik nun müssen taschen und klappen nur noch auf den eigentlichen mantel druff... das muss aber warten, bis ich was zu essen bekommen habe *hungääääär*
iop Geschrieben 12. November 2006 Melden Geschrieben 12. November 2006 sag mal, koenntest du bitte ein paar extradetails zum schlitz reinstellen ... ich muss an meinem naeh-hollaendisch noch arbeiten und versteh das prinzip des schlitznaehens leider gar nicht ... und ansonsten bin ich schon megamaessig auf weitere fotos gespannt!!
Wiesel Geschrieben 13. November 2006 Melden Geschrieben 13. November 2006 Hey, die Anleitung zur Klappe ist ja sehr schön! Und die Beschreibung zu den Taschenbeuteln auch sehr gut - wenn man sich scheinbar mehr Mühe macht, hat man oft in wesentlich kürzerer Zeit ein wesentlich besseres Ergebnis. Machst Du nicht auch die Knopflöcher gleich rein?
blaue_elise Geschrieben 13. November 2006 Autor Melden Geschrieben 13. November 2006 @ iop ich werde an dich denken @ wiesel da kommen keine knoplöcher rein, weil ich die klappen nicht zum knöpfen mache. mag ich nicht leiden....
anea Geschrieben 13. November 2006 Melden Geschrieben 13. November 2006 Wiesel schrieb: Machst Du nicht auch die Knopflöcher gleich rein? Nö, in ihrem ersten Beitrag hat Bianka doch geschrieben, dass sie die Taschenklappen nicht knöpfen will.
Wiesel Geschrieben 13. November 2006 Melden Geschrieben 13. November 2006 Oh wie peinlich - schön, daß wir mal drübergesprochen haben.
blaue_elise Geschrieben 13. November 2006 Autor Melden Geschrieben 13. November 2006 sorry mädels, heute keine fortsetzung. der tag im büro war irgendwie unendlich und jetzt bin ich einfach nur müde, müde, müde aber morgen versuche ich wieder was zu fabrizieren, versprochen....
SewCat Geschrieben 16. November 2006 Melden Geschrieben 16. November 2006 iop schrieb: ich muss an meinem naeh-hollaendisch noch arbeiten Wenn man Deinen Avatar betrachtet, verfügst Du dafür bereits über andere Grundlagen der Völkerverständigung... Hoffe, iop, Du verzeihst mir die Bemerkung, aber ich war von Elises Schreibe ein wenig angealbert:cool: @ Blaue Elise (diese Figur habe ich immer geliebt und stelle mir immer diese näselnde Stimme vor, wenn ich Deine Beiträge lese ) Bisher superinteressant. Und wenn ich schon dümmlich vor mich hinlächle, kann ich zumindest mitmotivieren Leider gibt es noch keine puschelschwenkenden Smilies.... Bin übrigens auch gespannt wie ein Flitzebogen auf den Kragen... LG
iop Geschrieben 16. November 2006 Melden Geschrieben 16. November 2006 SewCat schrieb: Wenn man Deinen Avatar betrachtet, verfügst Du dafür bereits über andere Grundlagen der Völkerverständigung... Hoffe, iop, Du verzeihst mir die Bemerkung, aber ich war von Elises Schreibe ein wenig angealbert:cool: LG na klar verzeih ich dir ... ich hab den avatar mal vor jahren im www entdeckt und fand den einfach nur klasse. vor allem weil ich doch in wirklichkeit ein bin ... ich trinke nicht, ich rauche nicht, das andere zeugs hab ich auch noch nie probiert, kaese mag ich schon mal gar nicht und von maatjes brauchen wir auch nicht anzufangen ... eigentlich sollte ich hier gar nicht leben ... bleiben nur noch die tulpen, die ich mag ... vielleicht sollte ich jetzt mal drueber nachdenken, mir einen lieben avatar zuzulegen und ansonsten bin ich auch schon irre gespannt auf den mantel ... ich glaub, der ist schon fertig ...
mirre1 Geschrieben 16. November 2006 Melden Geschrieben 16. November 2006 Psst,Elli was macht denn so dein Mantel ???????????
blaue_elise Geschrieben 16. November 2006 Autor Melden Geschrieben 16. November 2006 pssst mädels, es geht weiter aber erst für SewCat.....tataaaa mein wintermantel wächst und gedeiht. im moment mache ich die *einfachen* sachen, d.h. ich habe die brustabnäher in den vorderteilen genäht, aufgeschnitten (damit der anbäher keine dicke wurst wird) und gründlich gebügelt - nu sind die abnäher schön flach. und da ich gerade am vorderteil zugange war, habe ich dann auch noch teil 1 und teil 2 der vorderteile zusammengenäht. am vorderteil ist aber noch ein zweiter abnäher, den ich zuerst *übersehen* wollte (da ich ihn an der stelle total doof finde) - der wird am wochenende nun aber doch genäht und aufgeschnitten. so schön platt tragen die aufnäher kaum auf. die abnäher im rücken habe ich bisher nur genäht, das aufschneiden und bügeln kommt noch. auf dem bild kann man auch sehen, dass ich die rückenteile schon aneinander genäht habe. und zwar bis kurz vor den schlitz, von dort weiter in einer leicht schrägen linie nach außen zum schlitz (meine naht liegt etwa auf der gelben linie) außerdem sind die ärmel inzwischen komplett, ich muss aber noch die nähte gründlich bügeln. dafür kommt dann das erste mal mein bügelböckchen von ulme zum einsatz gestern habe ich dann noch die taschen aufgesteckt. zunächst habe ich dazu von der linken stoffseite stecknadeln auf der markierung entlang gesteckt, um auf der vorderseite orientierungslinien zu haben. dann habe ich entlang dieser genadelten linien den taschenbeutel und die klappe aufgesteckt. dabei habe ich dann feststellen dürfen, dass der taschenbeutel sehr dicht an der nahtlinie zum rückenteil sitzt. ich werde daher zunächst das vorder- und das rückenteil zusammennähen und erst dann die tasche aufsetzen. am wochenende werde ich dann weiternähen und vor allem viiiiel bügeln. das aufsetzen der taschen wird dann wieder in einzelbilden erklärt *uff*
Patchwork-Nixe Geschrieben 17. November 2006 Melden Geschrieben 17. November 2006 oh, schönes Stöffchen.... und schöner Mantel. Mach mal weiter, bin schon ganz gespannt aufs Endergebnis!!! Bis jetzt siehts gut aus!
Inselrose Geschrieben 17. November 2006 Melden Geschrieben 17. November 2006 Ui...das wird ein toller Mantel ! Ich habe mir auch mal welche genäht. Den einen hatte ich sogar mit Fleece gefüttert...mir war sooooo kalt:rolleyes: Die sind beide nicht mehr modern und von Schwangerschaften ausgebeuelt. Es lebt nur noch der mintgrüne Swinger....irgendwo im Eck. Aber sicher nähe ich mir mal wieder einen....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden