Sew Geschrieben 21. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2006 :Noch eine Frage zum Färben größerer Mengen: Hast Du die Dosierung genau notiert, so dass Du dann einfach "hochrechnen" kannst? (diese Frage ist bei Dir wohl eh eine rein rhetorische Frage ) *räusper* Dose auf, Löffel rein, bisschen was raus, Dose zu. Nein, ich habe nicht hochgerechnet. Für den Anfang wollte ich mal wissen, wie die Farben in Kombinationen aussehen. Daher habe ich die Färbeflotte überdosiert, nach einiger Zeit mal ein Läppchen entnommen und nach dem Ausspülen nachgesehen. So würde ich es auch später mit dem Stoff machen. Üppig Farbe rein und dann die Intensität mittels Zeit bestimmen. Ein bisschen Überraschung darf schon dabei sein.
Louise Geschrieben 21. Oktober 2006 Melden Geschrieben 21. Oktober 2006 Aber nur in der Freizeit, gelle?!
Rumpelstilz Geschrieben 21. Oktober 2006 Melden Geschrieben 21. Oktober 2006 Es ist wieder mal spannend und super interessant.! Danke für dieses WIP, werde neugierig weiterlesen! Mir gefällt übrigens auch die Version mit dem noch ungefärbten Flor.
zuckerpuppe Geschrieben 21. Oktober 2006 Melden Geschrieben 21. Oktober 2006 Dieses Luder spannt alle dermaßen auf die Folter ... ich hab mich bei ihrem noch ganz frischen Anfansposting schon auf die Finger gehockt: nein, jetzt nicht! Wart ab, was da kommt. Und was kommt? Ein Häppchen nach dem anderen, lauter so kleine Appetitmacher. Bis da was handfestes rauskommt, bin ich seelisch verhungert! Gib mal Deine Forschungsfärbereien bei den "Schmierfinken" raus. Da scheint derzeit etwas "tote Hose" Grüßchen aus der Stadt des Bieres ohne Plopp Kerstin
Sew Geschrieben 21. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2006 @Susanne: Halb so wild, ich freu mich wenn meine seltsamen Ideen weiter gesponnen werden. @ZuPu: Wer sind denn bitte die Schmierfinken? Bisher habe ich ja exclusive bei Anne und auf unserer HP "gewipt".
zuckerpuppe Geschrieben 21. Oktober 2006 Melden Geschrieben 21. Oktober 2006 Die Färbertruppe bei Yahoo. Zum Großteil patcher und quilter, die ihre Stoffe selbst färben, aber eben nicht nur. Schwerpunkt: färben. Stoffe, Garne ...- keine Ostereier und Küken K.
regine's Geschrieben 21. Oktober 2006 Melden Geschrieben 21. Oktober 2006 Die reinste Alchemie:D einfach genial und tolle Farben nen Patchwork Mantel daraus uff
Sew Geschrieben 22. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2006 Noch ein Nachtrag zum Färben: Es gibt ja die nette Flüssigfarbe von Simplicol, die ich auch hier im Supermarkt bekomme. Die ist eigentlich nur für pflanzliche Cellulosefasern geeignet: Baumwolle, Viskose, Leinen. Also hab ich frohen Mutes ein Färbebad (alkalisch) angesetzt und ein Stück Samt hineingeworfen. Vielleicht habe ich irgendwas falsch gemacht, obwohl ich viel (alkalischen) Fixierer und auch Salz verwendet habe. Aber es scheint mir, daß auch der Seidenrücken etwas abbekommen hat. Der Flor wurde jedenfalls sehr gut gefärbt. Links im Bild: Samt nur mit Simplicol; rechts: Samt mit Seidenmalfarbe / Procion MX.
Sew Geschrieben 22. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2006 Noch etwas zum Färben: Ich habe auch ein Stück Samt nur im Viskoseteil gefärbt. Im Vergleich zu den Samtstücken mit Rückenfärbung ist das Ergebnis aber nicht so lebendig. Auf dem Foto kommt der Schimmer nicht so gut raus, aber die durch die Rückenfärbung bedingten Unterschiede sieht man trotzdem. Im Bild: Alle möglichen Rückenfärbungen, immer mit Türkis als Florfärbung; ganz rechts: Nur Florfärbung. Weitere praktische Arbeiten kann ich vor Mitte nächster Woche nicht machen. Aber ich habe noch eine kleine Vorschau auf kommende Dinge: Bisher habe ich beim Samtprägen die besten Ergebnisse mit Viskosesamt gehabt. Mein Seidensamt hat einen Viskoseflor, da ist es relativ egal wie der Rücken beschaffen ist. Daher klappt es auch bei diesem Samt sehr gut. Auch hier gibt es wieder ein paar der üblichen Vorversuche: *orakelon* @Lenalotte: Das war das, was Dir beim Buchmacher zu 100% gefehlt hätte . Mit dieser und der bereits genannten, aber noch nicht durchgeführten Technik spiele ich dann Alice im Wunderland - wenn alles so klappt, wie ich es mir vorstelle. *orakeloff*
nagano Geschrieben 22. Oktober 2006 Melden Geschrieben 22. Oktober 2006 das sieht ja hammergeil aus mit den farbunterschieden beim prägen ich bin begeistert
nowak Geschrieben 22. Oktober 2006 Melden Geschrieben 22. Oktober 2006 Sie ist wundervoll, ist sie nicht?
chipsy Geschrieben 22. Oktober 2006 Melden Geschrieben 22. Oktober 2006 Wahnsinn, auf welche Ideen man kommt. Sieht irre gut aus und ich freu mich auf mehr.
Ernamaus Geschrieben 22. Oktober 2006 Melden Geschrieben 22. Oktober 2006 Das ist so was von gemein. Hier wird man in Versuchung verführt... Aber hammerg..... LG Katrin
Samira Geschrieben 22. Oktober 2006 Melden Geschrieben 22. Oktober 2006 Uii, der geprägte Samt sieht ja stark aus. Sehr vielversprechend... Viele Grüße Heike
noz! Geschrieben 24. Oktober 2006 Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 Ja Kerstin, wie GEIL ist das denn jetzt??? Mein Jott, als wenn man nicht schon genügend Dinge auf der ToDo-Liste stehen hätte .... aber ich warte gespannt auf die Fortsetzung!!!
Naehenswert Geschrieben 24. Oktober 2006 Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 Hallo, na super noch so ein Wip :-) Erst dieser furchtbare (zumindest für mein Konto) Stempel Wip und jetzt schon wieder so ein Samtpräge und Färbe Wip und ich weiß nicht wann ich was und wie machen und finanzieren soll. Aber ich bin großzügig und lese weiter was noch alles kommt :-) LG Sandra
Silvi Geschrieben 24. Oktober 2006 Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 Stimmt furchtbar, das Samtpräge Wip - hat auch mein Konto ruiniert. Ein wunderschöner Ruin Aber ich habe zu diesem Thema schon 2 Korsagen im Landhaus Stil gefertigt incl. Leinenrock. Beides Handgefärbt mit Eswacolorfarben. Das so nebenbei als Tipp, diese Farbe färbt Seidensamt, also Untergrund Seide mit Viscosefloor komplett. Also Floor und Seide in einem Ton. Ich habe weinrot verwendet und eine Mischungs aus Tannengrün/Olivgrün - ergibt wunderschöne satte tiefe Farben. Der Seidensamt wurde zusammen mit reinem Leinen in der Waschmaschine gefärbt. Falls mal wieder jemand Lust hat sich seine Stoffe selber zu färben. Auf eine Waschmaschinenfüllung gehen ungefair 4 m Stoff, so ergibt sich eine gleichmäßige Färbung. Und was wichtig ist, beide Stoffe sowohl Leinen und auch Samt färben nicht aus. Bin schon gespannt was es dieses mal Neues gibt und ich bewundere die Kreativität. Liebe Grüße silvi
Sew Geschrieben 25. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 Heute kam endlich die letzte Zutat für mein Projekt. Steidl-Becker aus Nordhessen hat mir eine prima Lochzange geschickt. Der geneigte Leser fragt sich jetzt: "Und um so eine blöde Lochzange macht die so ein Bohei??" Stimmt, denn neben der Lochzange, die ich schon immer mal haben wollte , war auch etwas leckere Chemie im Paket. Hier beginnt der Teil, der mir etwas suspekt ist. Ich habe die Giftmischerei richtig gelernt und arbeite seit inzwischen 16 Jahren mit allem möglichem Zeug, um das mein Nähgo lieber einen großen Bogen macht. Trotzdem habe ich immer noch einen Heidenrespekt vor ätzenden Substanzen - bei aller Routine bleibt immer ein Risiko, wenn man zu sorglos damit umgeht. Im vorliegenden Fall handelt es sich um Natriumhydrogencarbonat, das im trocknenen Zustand ungefährlicher ist als der böse Warnhinweis es vermuten ließe (solange man es von Haut, Augen und der Lunge fernhält)...
Sew Geschrieben 25. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 Natürlich nehme ich Drogen zu mir. Ich bevorzuge heiß-wässrige Extrakte aus Mentha piperita oder Aspalatus linearis. Demnächst mehr zum Thema, aber einen kleinen Teaser habe ich noch:
Coalabär Geschrieben 25. Oktober 2006 Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 Im vorliegenden Fall handelt es sich um Natriumhydrogencarbonat, das im trocknenen Zustand ungefährlicher ist als der böse Warnhinweis es vermuten ließe (solange man es von Haut, Augen und der Lunge fernhält)... Ähm, nicht eher "Sulfat" statt "Carbonat", meinen bescheidenen Kenntnissen nach? Gruß Coalabär
Louise Geschrieben 25. Oktober 2006 Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 Ach, wie nett... Schon die Schnippselchen gefallen mir sehr. Louise
Seidensuse Geschrieben 25. Oktober 2006 Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 ...die Dosis macht das Gift:D , Kaiser-Natron hat fast jeder Kohl-freak im Schrank, Aspirin hat auch schon jeder mal probiert und Brausepulver schmeckt auch leckerlecker.... ...ein tolles wip! Claudia:)
nowak Geschrieben 25. Oktober 2006 Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 Natriumhydrogencarbonat Äh... das auf dem Bild ist aber Natriumbisulfat...oder? Kein Backpulver.
Sew Geschrieben 26. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Stimmt. Peinlich, wenn man in der Eile nicht richtig hinschaut.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden