Zum Inhalt springen

Partner

Ummanteltes Fischbeinstäbchenband für Corsagenbluse?


bine07

Empfohlene Beiträge

hallo Ihr Lieben,

 

ich habe mir bei Vogue das Schnittmuster für diese zauberhafte Bluse gekauft:

 

http://store.sewingtoday.com/cgi-bin/voguepatterns/shop.cgi?s.item.V8326=x&TI=20001&page=3

 

Eine der Zutaten ist ummanteltes Fischbeinstäbchen (covered boning) etwa 4 Meter. Nun suche ich mich kaputt nach so etwas. Ich finde aber überall nur diese Rigeline oder die 6mm oder 11mm Corsagenbänder. Hat jemand eine Ahnung, wo es das ummantelte Dingens gibt, als Meterware? Oder was man für diese Bluse im Corsagenstil ersatzweise nehmen kann?

 

1000 Dank schon einmal

Liebe Grüße

Sabine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • bine07

    6

  • Sew

    4

  • Liza

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Huhu,

 

eine süße Bluse! :)

 

Hier ein Link zum einzigen europäischen Händler, den ich kenne und mit Zutritt auf eigene Gefahr :o , die haben einfach tolle Kurzwaren: MacCulloch&Wallies

 

Kannst Du nicht einfach einen Tunnel aus passendem, blickdichtem Stoff nähen? Ich würde in so eine Bluse keinen massiven Federstahl einnähen, sondern Spiralfedern. Federstahl (und damit auch der Stahl aus dem Link oder auch Plastikband) wären mir zu fest. Ich glaube, daß sich das nicht gut um die Brustrundung legt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Hm, also mir ist nicht so ganz klar, was die mit "covered boning" eigentlich genau meinen...ummantelten Federstahl, wie für Korsetts??

Würde ich definitiv auch für zu steif halten bei so leichtem Stoff.

Soll ja nur verhindern, dass so ein enganliegendes Teil schön glatt sitzt und nicht etwa an der Taille zusammenknüddelt.

 

Schau Dich mal hier um:

http://www.piccoli-shop.de/katalog1.php

 

Die 5mm Spiralfedern (Klara) würden wohl gehen (Schutzkappen nicht vergessen), die durchnähbaren Stäbe (Niels) aber sicherlich auch.

Ich würde nämlich vermuten, dass Spiralstäbe ein bischen schwer für eine leichte Bluse sind...außerdem brauchst Du halt Tunnel und womöglich zeichnen sich die Stäbe durch den Stoff nach außen ab und so.

Dass durchnähbare Band gibt allemal genug Halt für Deinen Zweck und ist federleicht.

 

Wenn Du keinen festen BH drunterträgst und es plättet - einfach den Stab (auch durch den Stoff) mit dem Fön ein bischen erwärmen und dann "in Form" erkalten lassen. Dass sind hauchdünne Kunststoffstäbchen die da drin stecken, die lassen sich so problemlos ein bisserl verformen.

 

Gruß,

Liza

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kerstin,

 

Vielen Dank für den Shop Tip. Da gibts wirklich was ich brauche. Allerdings ist das nicht das aus Stahl. Covered Boning meint ja eher Fischbein oder Plastik und stoffumhüllt. Und das haben die auch, ich denke, es ist das hier:

http://www.macculloch-wallis.co.uk/Product.aspx/SteelTapeWiresBusks!8536

 

Ein Tunnel wird schon "eingebaut" laut Anleitung, aber ich denke, weil als Stoffempfehlung sehr zarte Stoffe wie Batist oder Chiffon gegeben werden, sollte es noch ummantelt sein, damit nichts rauskommt.

Sind Spiralfedern angenehmer? ich habe damit überhaupt noch keine Erfahrung. Spiralfedern habe ich jetzt auch noch nicht gefunden :o

 

Liebe Grüße

Sabine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Liza,

 

auch Dir ddank für den Tip.

Die Bluse wird so verarbeitet: die gekräuselten Teile werden jeweils einzeln auf einen glatten Teil aufgenäht, auf die Naht von rechts die Spitze und von links der Tunnel, in den dann das covered boning rein soll. Durchkommen kann da eigentlich nix.

Der Tip mit dem in Form bringen mit Fön ist auch genial, danke!

 

Hm, was wäre denn besser, diese baumwollummantelten Plastikstäbe vom ersten Link oder die durchnähbaren ? Was würdet Ihr dazu nehmen? Stahl finde ich auch zu heftig für sowas Zartes.

 

Liebe Grüße

Sabine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist mein zweites Topic zum Thema "Federn" für heute.;)

Darf ich in diesem Zusammenhang nochmal auf die Suchfunktion zum Thema "Miederfedern" verweisen? :rolleyes:

 

"Niels" wäre ehrlich gesagt das letzte, was ich mir in eine Bluse nähen würde. Niels ist normales Rigelineband. Das knickt schneller als man gucken kann und die Knicke sind auch durch Stoff gut sichtbar und gehen nicht mehr raus.

Ich habe noch eine inzwischen untragbare TFT-Corsage mit Rigelinestäbchen im Schrank, als abschreckendes Beispiel für alle Zeiten.:mad:

Rigeline gibt es auch im gut sortierten Kurzwarenladen, manchmal auch als "Stäbchenband".

 

Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es bei Schnittmuster.net eine Probepackung mit allen möglichen Federvarianten. Das wäre eine Möglichkeit, das Material mal in der Hand zu haben.

 

Wie gesagt - ich finde das Plastikboning (auch die ummantelte Version) zu steif. Ich habe es mal in einem Corsagenoberteil verarbeitet, dies war aus Seide und mit festem Futter. Dafür wars OK, aber für einen zarten Blusenstoff? :confused:

 

 

"Boning" kommt ja von "Bone" und im urspünglichen Sinn waren Wahlknochen (eigentlich Barten) gemeint. Zwischenzeitlich hat man erkannt, daß die Wale davon mehr haben als eine Dame, die sich das Material ins Korsett näht.

Insofern ist Boning erstmal alles mögliche zur Versteifung. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist mein zweites Topic zum Thema "Federn" für heute.;)

Darf ich in diesem Zusammenhang nochmal auf die Suchfunktion zum Thema "Miederfedern" verweisen? :rolleyes:

 

Tut mir leid :entschuldigung: :rose: ich benutze immer erst die Suchfunktion. Allerdings bezog sich ja meine Frage auf etwas, das ich in der anderen Threads zu "Miederstäbchen" eben nicht gefunden hab, nämlich 1. wo bekommt man ummantelte Stäbchen und 2. was eignet sich sonst noch für diese ganz spezielle Bluse ;)

 

Hm, ich rätsele nun immer noch, was sich eignet. Stahlfedern in einer zarten Bluse erscheint mir nicht so toll. Bei einer stabilen Korsage wäre das was anderes. Knicken sollen sie aber auch nicht. :schnief:

 

LG

Sabine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Daher auch mein Tipp, mal nach dem Musterpaket bei Schnittmuster.net zu schauen. Da kannst Du wirklich mal vergleichen, ob ich mit meiner Abneigung gegen Rigeline nur Dummfug erzähle oder wie sich die Plastikfedern anfühlen. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das werd ich mir mal bestellen. Vielleicht stelle ich mir die Stahlfedern auch falsch vor, sie erscheinen mir irgendwie monströs. Rigeline werde ich bestimmt nicht nehmen (ich wußte nicht, daß dieses Niels dasselbe ist wie Rigeline), sowas hab ich sogar hier liegen, und da kann ich mir gut vorstellen, daß das schnell knickt. Bei so einer aufwändigen Bluse möchte ich aber wirklich kein Risiko eingehen. Kerstin, hast Du schon mal bei diesem Shop selbst bestellt, dessen Link Du mir gegeben hast (MacCulloch&Wallies)? Liefern die auch nach Deutschland? Dieses baumwollummantelte Stäbchenband würd ich dann auf jeden Fall auch noch bestellen und dann schaun wir mal, zusammen mit den Proben von Schnittmuster.net, was sich am besten anfühlt. Aber der Hinweis mit Zutritt auf eigene Gefahr war schon berechtigt :D . Die haben ja eine unglaubliche Auswahl, eine Bestellung könnte sehr gefährlich werden :D

 

Tausend Dank nochmal für die Tips

Liebe Grüße

Sabine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun ja, also wißt ihr...jegliche Form von Plastik"stäbchen" kann sich verbiegen...das liegt nun mal in der Natur der Sache...ob Du da "Niels" nimmst, oder dieses plastik covered boning wird keinen weltbewegenden Unterschied machen. Ich würde sowas auch bestimmt nicht für ein Korsett oder eine feste Korsage empfehlen. Was Du machen willst, ist aber doch eigentlich eine taillierte Bluse ...solange Du das Zeug nicht so vernähst, dass es arg gebogen wird (wie bei einem Korsett an der Taille, z.B.) ist das schon durchaus brauchbar. Und wie gesagt, wenn sich mal dauerhafte Verformungen gebildet haben lässt sich dass Zeug erwärmen und zurückbiegen. Bloss bitte nicht im kalten Zustand biegen, dann bricht es irgendwann.

Es hängt natürlich auch von Deiner Figur ab, dass darf man nicht vergessen...mehr Masse = mehr Belastung...ferner davon, ob Du eine grade Sitzhaltung hast oder so zusammensackst, dass sich an der Taille alles zusammenbeult...ob Du darin tanzen oder bei einem Kaffeekränzchen herumstehen willst...na ja, was red ich, Probepackung ist wohl das beste..ich würde bloß das Plastikboning nicht gleich vorweg verdammen...ich würde in so ein leichtes Teil definitiv keinen Stahl packen...

 

Und last but not least der ultimative Tip:

Näh die Tunnel und mach etwa auf Taillenhöhe ein kleines "Knopfloch". Dann tu Plastikboning rein und wenn es nix taugt, kannst Du es biegen und rausziehen - und statt dessen schmale Spiralfedern einführen. (Kleine Klappen mit Druckknöpfen am unteren Ende oder sowas gingen natürlich auch.).

Oh, und vergiss auch nicht, dass Du Spiralstahl bei der Wäsche eh rausnehmen können musst...oder das Teil in die Reinigung geben. Und auch mit Plastikboning natürlich Handwäsche, schleudern kommt da nicht so gut :eek:

 

Kannst ja mal von Deinen Erfahrungen berichten nachher, würde mich interessieren, womit Du besser zurande gekommen bist.

 

Grüße,

Liza

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und last but not least der ultimative Tip:

Näh die Tunnel und mach etwa auf Taillenhöhe ein kleines "Knopfloch". Dann tu Plastikboning rein und wenn es nix taugt, kannst Du es biegen und rausziehen - und statt dessen schmale Spiralfedern einführen. (Kleine Klappen mit Druckknöpfen am unteren Ende oder sowas gingen natürlich auch.).

Oh, und vergiss auch nicht, dass Du Spiralstahl bei der Wäsche eh rausnehmen können musst...oder das Teil in die Reinigung geben. Und auch mit Plastikboning natürlich Handwäsche, schleudern kommt da nicht so gut :eek:

 

 

DAS ist eine Superidee! Vielen Dank, Liza! Darauf wäre ich überhaupt nicht gekommen, obwohl eigentlich naheliegend. Das hilft mir enorm weiter, denn dann kann ich doch weniger ängstlich da ran gehen und ausprobieren.

Und ja, das ist es, wäre es ein festes Mieder, passt Stahl sicher gut. Aber bei einer leichten Batistbluse kann ich mir eben Stahl auch nicht vorstellen. Und es muß ja nicht viel aushalten bei Gr. 36 und normalem Tragegebrauch, soll ja nur in Form bleiben. Ich bestell mir einfach mal dieses Probenpaket und dieses baumwollumhüllte Plastikband, und dann sehe ich mal. Die Knopflöcher werde ich auf alle Fälle reinmachen. Dann kann der Bluse ja nichts passieren, falls das verwendete Band sich als ungeeignet rausstellt. Ich werde berichten, wird allerdings noch ein Weilchen dauern, denn jetzt steht erstmal ein Wintermantel an - wird ja langsam kalt :D

 

Ihr beide habt mir ein Riesenstück weitergeholfen - Danke!

Liebe Grüße

Sabine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh, und vergiss auch nicht, dass Du Spiralstahl bei der Wäsche eh rausnehmen können musst...oder das Teil in die Reinigung geben.

 

Echt? Bei mir kommen die Teile in die Handwäsche und ich hatte bisher noch keine Probleme mit Rost. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Echt? Bei mir kommen die Teile in die Handwäsche und ich hatte bisher noch keine Probleme mit Rost. ;)

 

Ehrlich?

Ich hab's nie ausprobiert. Hab nur immer gehört, dass das u.U. nicht gutgeht. Vielleicht schmeiß ich mal so ein Stück ins Wasser und guck, was passiert :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen




×
×
  • Neu erstellen...