claudibautz Geschrieben 31. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2006 Hallo Ihr lieben Helfer, wollte mich nochmal recht herzlich bedanken. Ich habe jetzt nach Probiererei mit der Tischdecke angefangen. Mein Faden ist nicht einmal gerissen. Was habe ich getan? : Also Fadenspannung halbiert Stickgeschwindigkeit auf gaaaaaaanz langsam gestellt und die Spule aufrecht gestellt. Und jetzt: Die Decke wird super schön. DANKE DANKE
PATCHWORLD4YOU Geschrieben 31. Oktober 2006 Melden Geschrieben 31. Oktober 2006 Nach meiner Erfahrung ist es bei Metallic-Garne ganz wichtig, keine zu kleine Naden zu verwenden (ich nehme eine 90/14 Metallic-Nadel von Schmetz) und einen möglichst glatten Unterfaden (Polyester). Dann baut sich weniger Reibung zwischen den Garnen auf und der Oberfaden (Metallic-Garn) wird unter geringerer Belastung verarbeitet. Die Spule sollte unbedingt senkrecht stehen, weil sonst eine Verdrehung des Garnes erfolgt, die das Garn aufdrehen kann (Chancen stehen 50:50). Dann bleibt es wegen des vergrößerten Durchmessers in der Nut oder sogar in Öhr hängen und reißt. Bei senkrecht stehender Spule läuft das Garn tangential ab und verdreht sich kaum.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden