Zum Inhalt springen

Partner

Pfaff, Brother oder vielleicht HUS


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

:confused:

Hallo,

also mal wieder vielleicht ein großes Thema! Ich habe eine ältere mech. Maschine von Pfaff mit einigen Overlockstichen, Knopflochautom. usw., eine Stickmaschine von Brother und eine Overlockmaschine von Pfaff. Nun überlege ich mir doch evtl. eine neue Nähmaschine zuzulegen. Die Frage ist nur welche? Meine Nähmaschine ist eigentlich nicht schlecht, nur bei dickeren oder ganz dünnen Stoffen habe ich vielleicht ein Problem. Welche Erfahrungen habt ihr mit den Computernähmaschinen gemacht? Sind die besser als mechanische? Das Angebot ist sehr groß und verwirrend!

Vielleicht habt ihr ja ein paar gute Tipps über Qualität und Preis/Leistung. Vom Preis her dachte ich so an den mittleren Bereich.

Ich danke für eure Antworten und wünsche noch einen schönen Sonntag.

Hanni

Werbung:
  • Antworten 4
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Hanni

    2

  • nowak

    1

  • Sew

    1

  • dipsy

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Hanni,

habe bisher auf einer Pfaff Tiptronic 6270 genäht. Meine Maschine war jezt 9 Jahre alt und ich war bisher immer sehr zufrieden, ausser bei den Knopflöchern, gerade bei sehr dünnen, bzw. sehr dicken Stoffen. Habe jetzt meine alte Pfaff in Ebay versteigert und mir eine Brother NX 600 zum Messepreis von 899,-- Euro gekauft. Bin super zufrieden mit der Maschine, alleine die Anzahl der Stiche, auch die Knopflöcher super. Ich finde kein Vergleich zu meiner alten Pfaff, die vor 9 Jahren auch schon 1700,-- DM gekostet hat. Ich finde Preis/Leistung bei Brother sehr gut. Ich hoffe ich habe Dir damit geholfen. Probiere doch einfach mehrere Maschinen aus. Viele Grüße Dipsy :)

Geschrieben

Mir ging es ähnlich wie Dipsy.

 

Jahrelang war ich bekennender Pfaffie, bis ich die Vorzüge einer Brothermaschine (schönes Knopfloch, einfacher Spulenwechsel, IDT wird überbewertet) kennengelernt habe. Inzwischen bin ich bekennender Brotherianer (Ace1), irgendwann vielleicht auch mal Janomikerin. :rolleyes:

 

Nähmaschinenkauf ist immer auch Bauchsache. ;)

 

Für mich schied zB Bernina von vorneherein aus, weil ich sie klotzig und unergonomisch finde. Andere sind damit sehr happy und ich habe keinen Zweifel an der Stichqualität aus der Schweiz.

Die etwas größere Janomemaschine in Aachen hat mir auch sehr gut gefallen.

 

Es hilft alles nichts: Aufschreiben, was die Maschine können soll: Brauchst Du Zierstiche, einen verstellbaren Füßchendruck, Kniehebel, Stickfunktionalität?

Was willst Du nähen? Jeans? Slinky? Baumwolle? Leder? Pailletten?

 

Dann die Listen und passende Muster schnappen und probenähen was das Zeug hält. Einfache Baumwolle näht fast jede, erst bei Spezialitäten wird es interessant. :p

Geschrieben

Ob mechanisch oder computer.. die Frage ist weniger besser und schlechter, es ist halt einfach anders, hat beides Vor- und Nachteile.

 

Gerade bei dünnen und dicken Stoffen tut man sich nach meinen Erfahrungen leichter, wenn man den Nähfußdruck verstellen kann. Schnapp dir einfach eine Kollektion deiner Problemstoffe und schlepp die zu verschiedenen Händlern (gib ja auch noch Janome, Bernina, Singer, Elna,...) und nimm hinterher die, die deine Problemstoffe am besten packt. Und wenn du eh schon einen größeren Maschinenpark hast.. behalte deine alte Pfaff zusätzlich, wenn du sie bei den meisten Stoffen zuverlässig findest.

Geschrieben

Hallo,

also vielen Dank für euere Tipps. Ja, dann werde ich mal losfahren und einige Maschinen mal ausprobieren. Die Problemstoffe werde ich mitnehmen. Ist ein guter Tipp.

Tschüß

Hanni :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...