Eklis Geschrieben 21. September 2006 Melden Geschrieben 21. September 2006 Hallo, ich möchte gerne T-Shirts in beige, hellblau und einem hellen gelb nähen. Da ich es aber überhaupt nicht mag, wenn BH, Bauch und Hosenbund durchschimmern, würde ich gerne wissen, wie man am Besten diese Stoffe füttert. Gestern habe ich einen hellbeigen Pullover mit BW-Jersey gefüttert, sozusagen habe ich jetzt das Unterhemd mit eingenäht;) , aber bei T-Shirts würde das ja zu dick/ warm. Futter aus dem gleichen Stoff entfällt- weil nicht vorhanden. Sonst fällt mir nur noch die G 785 ein, hat das schon mal jemand gemacht? Gibt es noch andere Ideen? Liebe Grüße Silke
ennertblume Geschrieben 21. September 2006 Melden Geschrieben 21. September 2006 Ja Silke, das hab ich schon mal gemacht! Hatte mir einen "spitzenmäßigen" Stoff gekauft, eine Schlupfbluse draus genäht (Modell Nicole ) und dann vorm Spiegel festgestellt, dass ich von hinten nach vorne durchgucken konnte und die Verpackung meines "Charakters" war auch zu sehen. Hab also die hautfarbene G 785 drunter gebügelt und dann war das Ding nicht mehr durchsichtig. Allerdings auch ein wenig "steif".
Eileena Geschrieben 21. September 2006 Melden Geschrieben 21. September 2006 beige, hellblau und einem hellen gelb nähen Huhuu Silke, sind die Stoffe denn so dünn? Ich hab mir auch schon Shirt in beige oder mintgrün genäht, aber da schimmerte nichts durch. Zumal gerade bei T-Shirts zieht man doch zu hellen Shirts auch helle Hosen/Röcke an. Gibts da nicht auch eine Vlieseline die stretchig ist? Ich meine da mal was von gehört zu haben Gruß Brit P.S.: Bist du auch in Aachen?
regine's Geschrieben 21. September 2006 Melden Geschrieben 21. September 2006 Also in rot aber auch gelb mit feinripp jersey ist bei mir gaaaar nix zum durchsehen;)
MichaelDUS Geschrieben 21. September 2006 Melden Geschrieben 21. September 2006 Hallo Silke, ich würde dann immer zwei T-Shirts nähen Also so eine Art Lagen- oder Zwiebellook meine ich. So könntest du z.B. ein kurzärmeliges T-Shirt unter einem ärmellosen mit grösserem Ausschnitt ziehen. Michael
Eklis Geschrieben 21. September 2006 Autor Melden Geschrieben 21. September 2006 Hallo Ihr-Zwei-Beiden:D Das der Shirtstoff mit der G875 etwas steifer wird habe ich befürchtet. Mit durchsichtigen Klamotten habe ich es nicht so, finde ich auch bei anderen nicht so dolle. Da ich aber auch mal etwas Helles anziehen möchte (von wegen Sommertyp;) ) habe ich mir jetzt diese Stoffe gekauft, die waren sogar relativ teuer, aber dennoch etwas durchsichtig. Auch wenn ich einen hellen BH und eine helle Hose dazu trage- ne, ne- ich mag das einfach nicht. In Aachen werde ich dieses Jahr nicht auflaufen, vielleicht hätte sewy ja was für mich:rolleyes: Tschöö Silke
Eklis Geschrieben 21. September 2006 Autor Melden Geschrieben 21. September 2006 'Tschuldigung Michael hat sich überschnitten, sonst hätte ich dich mitgegrüßt! 2 T-Shirts übereinander sind nicht so mein Fall,- aber ich werde drüber nachdenken,- es soll nicht so teen-mäßig aussehen. Guats Nächtle Silke
Gisela Becker Geschrieben 21. September 2006 Melden Geschrieben 21. September 2006 kannst Du nicht einfach "so eine Art Hemd" aus Taft machen? Nicht fest nähen und bei Bedarf drunter ziehen:confused: :confused: Gruß Gisela
dickespaulinchen Geschrieben 21. September 2006 Melden Geschrieben 21. September 2006 Hallo! Es gibt doch Microfaserjersey, das ist sehr dünner jersey wie für Unterwäsche. Wenn Du damit das Vorderteil doppelst, in einer entsprechenden Farbe? Das könnte ich mit gut vorstellen. Vielleicht gibts sowas ja auch bei den Dessousspezialisten? (habe gerade welchen in der Hand gehabt von Wollweberei Nietzel, da sind aber nur dunkle Farben dabei gewesen, wenn ich mich nicht irre) Gruss, Katharina
oesti Geschrieben 21. September 2006 Melden Geschrieben 21. September 2006 Hallo Silke, ich habe so ein Shirt, da sind Vorder-und Rückenteil einfach gedoppelt. Es ist zusammengenäht, als wäre es eine Lage. Vielleicht ist ja sowas etwas für Dich! Auf jeden Fall, sieht man das Gedoppelte nicht und durchsichtig ist da auch nichts. Grüße Ingrid
Eklis Geschrieben 22. September 2006 Autor Melden Geschrieben 22. September 2006 Guten Morgen, @Gisela: ich möchte nicht ein extra Hemd drunter ziehen. @Katharina:aha, Microfaserjersey- kannte ich bisher nicht, werde ich mich mal drum kümmern. @Ingrid:genau deine Idee hatte ich auch,- aaaaber leider erst nachdem ich den Stoff gekauft habe und das ist nun schon 3 Monate her. So habe ich damals nicht genug Stoff gekauft. Ich werde mich mal mit dem Mircofaserjersey beschäftigen. Ein schönes, friedliches Wochenende wünscht Euch Silke
Semiramis Geschrieben 22. September 2006 Melden Geschrieben 22. September 2006 Viskosejersey ist auch oft sehr dünn. Problematisch stelle ich mir aber bei zwei verschiedenen Stoffen vor, dass sie sich bei der Wäsche unterschiedlich verhalten könnten; vielleicht auch noch nach der Vorwäsche.
rana Geschrieben 22. September 2006 Melden Geschrieben 22. September 2006 hi silke, mir ist da spontan der netzstoff eingefallen, den wir uns gekauft haben sehr fein, etwas elastisch und trägt garantiert nicht auf vg, petra
Eileena Geschrieben 22. September 2006 Melden Geschrieben 22. September 2006 also die Idee von Ingrid ist doch spitze, du könntest doch anstatt der original Stoffe einen neutralen anderen nehmen, in z.B. einem hellen beige .. das schimmert ja eh nicht durch. Wobei ich momentan das Problem sehe, dass es mit dünnen Sommer-Jersey mau ausschauen könnte in den Läden. Also ich würde mir die Stöffchen schnappen und mal im Laden schauen, wie es ausschaut wenn als untere Lage ein eierschalenfarbener Jersey genommen wird. Oder du musst auf das klassische Unterhemdchen zurückgreifen, die gibts da auch als Tank-Top welches man über der Hose lassen kann. Ja ja immer das Problem mit dem wenigen Stoff hab ich momentan auch zu bewältigen.
Nähwichtel Geschrieben 23. September 2006 Melden Geschrieben 23. September 2006 Was ist mit Charmeuse?
Bazi Geschrieben 23. September 2006 Melden Geschrieben 23. September 2006 Was ist mit Charmeuse? Genau das wäre auch mein Vorschlag gewesen. Ist weich, dünn, trägt nicht auf und ist elastisch. Bazi
Eklis Geschrieben 23. September 2006 Autor Melden Geschrieben 23. September 2006 Hallo Ihr Lieben, schade, dass ich nicht nach Aachen fahre, dort hätte ich mich dann bei sewy mal genau umgesehen. Von Charmeuse habe ich auch schon gelesen, habe es aber noch nicht in der Hand gehabt und werde mich jetzt mal bei den entsprechenden Händler im Netz umschauen. Also demnächst werde ich dann von diesen etwas durchsichtigen Stoffen mal etwas mehr kaufen;) Gleich werde ich mal nachmessen bis wohin ich mit dem jetzt vorhandenen Stoff füttern kann, ich habe ein Kauf-T-Shirt, dass bis unter die Brust gedoppelt ist- wäre ja auch eine Lösung. Was mich an der "Doppelung mit dem gleichen Stoff" noch faziniert ist, dass man dann z.B. vorne und hinten V-Ausschnitte (oder auch andere) machen kann ohne viel "Gedöns" (einfach rechts auf rechts zusammennähen, umklappen= fertig:D ). Allen Aachenfahrern und Zuhausegebliebenen eine schönes Wochenende Silke
Liza Geschrieben 23. September 2006 Melden Geschrieben 23. September 2006 Wie wäre es denn mit Wirkfutter? Ich hab das gerade unter einen halbdurchsichtigen Netztüll (muss doch die "Sommerstoffe" noch schnell verbraten ) gepackt und es macht gut blickdicht. Ist gaanz weich und schmeichelnd und hat den Vorteil, dass es weder aufträgt noch isolierend wirkt, weil es ja praktisch Löcher hat. Und viel billiger als Charmeuse, wenn ich mich nicht täusche. Ich benutze dass grundsätzlich als Ersatz für Stretchfutter, weil mir das einfach zu teuer ist. Bei Karstadt kostet es hier 5,50/m, online kriegt man es z.B. bei http://www.folhoffer.de für knapp die Hälfte und in 20 Farben. Bin mir eigentlich sicher, dass das ideal für Deine Zwecke wäre. Schönes WE noch, Liza
Eklis Geschrieben 23. September 2006 Autor Melden Geschrieben 23. September 2006 Hallo und guten Abend, @Liza: Danke für deinen Tipp, Wirkfutter hatte ich schon einmal für ein anderes Projekt vorgesehen, aber ich finde es fühlt sich grauslig an (für einen Rock ginge es meiner Meinung nach, aber nicht für ein enges T-Shirt). Ich habe also heute "gebastelt". Burda 9/06 Schnitt 117+meinen normalen T-Shirtärmel+einem tieferen Ausschnitt, (der auch um 2 cm an den Schultern im Halsbereich breiter ist) das ganze mit demselben Stoff gedoppelt. Der Stoff ist bi-elastisch und so habe ich das Rückenteil einfach "quer" zugeschnitten. Dummerweise habe ich vergessen, dieses Vlieselineband mit Kettfaden (komm gerade nicht auf den Namen) aufzubügeln, aber da das Shirt sehr figurbetont ist, spannt der Stoff ganz gut, so das nix beult am Ausschnitt. Das hat prima funktioniert. Durch den bi-elastischen Stoff ist es jetzt viel zu lang (werde wohl 6 cm abschneiden), hätte ich das vorher gewusst:eek: hätte ich die Ärmel länger schneiden können, nun sind sie 3/4 oder einen Tuck kürzer. Wenn ich den Bauch einziehe sieht es sogar echt schön aus;) Danke für Eure Unterstützung,- mit Charmeuse und Mircofaserjersey werde ich ich trotzdem mal beschäftigen. Liebe Grüße Silke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden