Dirndlnäherin Geschrieben 18. September 2006 Melden Geschrieben 18. September 2006 Ich soll das Dirndl meiner Tochter verschönern und sie wünscht sich aus dem Schürzenstoff (Taft mit Blumen bestickt) eine Borte, die wie aneinandergereihte Dreiecke aussieht. Man nennt diese Technik "Mäusezähne" - angeblich! Kann mir jemand sagen, wie man soetwas anfertigt? Muss eine bekannte Technik der versierten Dirndlnäherinnen sein ... Vielen Dank für Eure Tipps!
rosameyer Geschrieben 18. September 2006 Melden Geschrieben 18. September 2006 hallo, ich habe noch nie ein Dirndl aus der Nähe gesehen klingt aber wie Zackenlitze...wird so unter die Ausschnittkanten genäht, dass jeweils nur eine Hälfte hervorschaut. schöne Grüße, Rosa
SusanneElisabeth Geschrieben 18. September 2006 Melden Geschrieben 18. September 2006 Hallo, ich kenne das als "Froschgoscherl" oder "Froschmäulchen", die Mäusezähnchen, die ich kenne sind gestrickt. Anzusehen bei: http://www.dirndl-dress.com/de_dirndllexicon.php Allerdings habe ich schon andere gesehen, die mir noch besser gefallen, da finde ich aber kein Bild. Die waren nicht so dreieckig. Viel Spaß, schaut ja ziemlich fummelig aus. ;-) Ciao, Susanne.
nowak Geschrieben 18. September 2006 Melden Geschrieben 18. September 2006 Und ich kenne Mäusezähnchen nur gehäkelt...
dede Geschrieben 18. September 2006 Melden Geschrieben 18. September 2006 Hallo Dirndelnäherin, es erinnert mich etwas an die Wäschespitzen, die früher an die Aussteuer-Bettwäsche genäht wurde. Villeicht schaust Du da mal... Gruß Sonja
Soutage Geschrieben 18. September 2006 Melden Geschrieben 18. September 2006 die Herzerl- oder auch Messerspitzenrüsche genannt könnte auch auf die Beschreibung passen - da hätte ich auch eine Anleitung dazu, komm aber heute nicht an den Scanner - wenn du Interesse hast, dann scan ich´s in den nächsten Tagen mal ein Grüsse Evelyn
Ika Geschrieben 18. September 2006 Melden Geschrieben 18. September 2006 Und ich kenne Mäusezähnchen nur gehäkelt... die gehäkelten sehen anders aus Ich habe vor 35 Jahren mal zugeschaut, wie es jemand gemacht hat. Habs aber leider vergessen
janajd Geschrieben 18. September 2006 Melden Geschrieben 18. September 2006 Ich hab mal irgendwo eine Anleitung gehabt.. aber gerade nicht greifbar. Soweit ich mich erinnern kann, werden Quadrate zu Dreiecken gefaltet, diese noch einmal halbiert. Dann werden diese Dreiecke ineinandergeschoben, jeweils die Bruchkante in die offene Kante. Vielleicht können dir auch die Patchworkerinnen weiterhelfen: Stichwort Artischockentechnik... Luitgard
doris Geschrieben 18. September 2006 Melden Geschrieben 18. September 2006 ich kenne es auch als Froschmäulchen, und ich habe es von irgendjemanden mal gezeigt bekommen, und ein kleines Probestückchen in meinem Nähkorb liegen und rasch mal rausgekramt. Ich versuche mal, ob ich eine Beschreibung hinkriege. Einen langen Streifen Stoff falten wie ein Schrägband. An einem Ende in der Mitte der Oberseite des Streifens von unten nach oben mit der Nähnadel durchstechen und gleich wieder daneben nach unten stechen. Ungefähr 1 cm weiter sowohl am rechten als auch am linken Rand auch von unten nach oben und gleich wieder nach unten stechen den Faden zusammenziehen und am Ausgangspunkt in der Mitte wieder verankern (von unten nach oben und gleich wieder hinunter). Dadurch bildet sich das erste Dreieck. Als nächsten Schnitt wieder 1cm weiter links und rechts einstechen und wieder hinten in der Mitte verankern. Also ich hoffe, das kann irgendjemand verstehen:) Ich hänge mal eine Zeichnung an. lG Doris
Catweasel Geschrieben 19. September 2006 Melden Geschrieben 19. September 2006 Ich kenne diese Mausezähnchen, die hat meine Mama auch immer so genannt. Ich denke, die gibt es fertig als Borte, kann gleich mal gucken. Auf jedenfall habe ich etwas im Kopf: In der aktuellen burda bei Veronas Dirndlschnitten ist diese Lederhose drin, die hat so eine art Mausezähnchen. Leider habe ich die Zeitung nicht vorliegen. Dafür wurde einfach ein Streifen von dem Leder geschnitten und dieser der Länge nach mit der ZAckenschere durchgeschnitten. das ergibt dann natürlich diesen schönen Effekt:
Catweasel Geschrieben 19. September 2006 Melden Geschrieben 19. September 2006 http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=38761&highlight=m%E4usez%E4hnchen
Catweasel Geschrieben 19. September 2006 Melden Geschrieben 19. September 2006 http://www.stoff-reich.de/store/oxid.php/sid/x/shp/oxbaseshop/cl/alist/cnid/53043902032040483.31281969 http://www.fadensalat.de/shop/index.asp?wkid=&kat=91 http://www.elingeria.de/catalog/index.php?cPath=40_42_56&osCsid=a3cbd050eaf90a364efa5577791a78a0 http://www.spitzen-paradies.de/_deine_dessous_Warengruppe.asp?KAT=52
Dirndlnäherin Geschrieben 20. September 2006 Autor Melden Geschrieben 20. September 2006 Hallo, ich kenne das als "Froschgoscherl" oder "Froschmäulchen", die Mäusezähnchen, die ich kenne sind gestrickt. Anzusehen bei: http://www.dirndl-dress.com/de_dirndllexicon.php Allerdings habe ich schon andere gesehen, die mir noch besser gefallen, da finde ich aber kein Bild. Die waren nicht so dreieckig. Viel Spaß, schaut ja ziemlich fummelig aus. ;-) Ciao, Susanne. Liebe Susanne, Deine Antwort macht Sinn und hat mir weitergeholfen. Habe auch eine Anleitung von Doris bekommen, wie man diese Borte anfertigen kann. Vielen Dank für Deine Mühe! Liebe Grüße, Dirndlnäherin
Dirndlnäherin Geschrieben 20. September 2006 Autor Melden Geschrieben 20. September 2006 Herzlichen Dank an alle guten Tipps und Vorschläge - ist schon was dabei, was mir geholfen hat - ihr seid echt super! Eure Dirndlnäherin
Antares Geschrieben 20. September 2006 Melden Geschrieben 20. September 2006 Ich hab auch noch einen Vorschlag. Das ist eine Borte aus Samtband, die ich mir auch aus dem Schürzenstoff (Taft mit Blumen bestickt) vorstellen könnte. Ob das mit der Stickerei und den Fältchen machbar ist, müßte man eben ausprobieren. Dirndl-Verzierung Wenn es dich interssiert kann ich Dir noch die Anleitung dazu abschreiben(leider nicht fotografierbar). .
Dirndlnäherin Geschrieben 20. September 2006 Autor Melden Geschrieben 20. September 2006 Liebe Antares, wenn es heute Abend nicht funktioniert, dann werde ich deinen Vorschlag mal ausprobieren. Danke für den netten Hinweis! Herzlichst, Dirndlnäherin
Soutage Geschrieben 21. September 2006 Melden Geschrieben 21. September 2006 Hallo, ich kenne das als "Froschgoscherl" oder "Froschmäulchen", die Mäusezähnchen, die ich kenne sind gestrickt. Anzusehen bei: http://www.dirndl-dress.com/de_dirndllexicon.php Allerdings habe ich schon andere gesehen, die mir noch besser gefallen, da finde ich aber kein Bild. Die waren nicht so dreieckig. Viel Spaß, schaut ja ziemlich fummelig aus. ;-) Ciao, Susanne. Also das auf dem Bild sind KEINE Froschgoscherl, das ist eine Herzerlrüsche. Da tut sich das Lexikon täuschen eine Froschgoscherlborte schaut so aus
Soutage Geschrieben 21. September 2006 Melden Geschrieben 21. September 2006 jetzt hab ich´s doch noch gefunden, in der Trachtenschneiderei gibt´s "genähte Mäusezähnchen" irgendwie hatte ich das noch ganz tief im Hirn vergraben - und jetzt ist es rausgehüpft;) ich häng mal die Anleitung an, ich hoffe man kann es halbwegs erkennen
Soutage Geschrieben 21. September 2006 Melden Geschrieben 21. September 2006 hat nicht funktioniert, also noch ein Versuch
Antares Geschrieben 23. September 2006 Melden Geschrieben 23. September 2006 ...Das ist eine Borte aus Samtband, die ich mir auch aus dem Schürzenstoff (Taft mit Blumen bestickt) vorstellen könnte. Ob das mit der Stickerei und den Fältchen machbar ist, müßte man eben ausprobieren. Dirndl-Verzierung ...COLOR] Diese Borte habe ich heute in der Oktober-Burda gesehen. Dort war sie mit einfarbigem Taft (pink) die eine Seite und grün geblümt die andere Seite vom Band. Das sah so ganz hübsch aus. Ach so, sie haben es als xxx-goscherlborte bezeichnet.
LauraMue Geschrieben 22. Juli 2008 Melden Geschrieben 22. Juli 2008 Hallo Antares Hast du eine Anleitung für die sogenannten xxx-goscherlborte? LG Laura
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden