3kids Geschrieben 17. September 2006 Melden Geschrieben 17. September 2006 Hallo, ich habe vor einiger Zeit ein nicht gerade billiges Multicolor-Baumwollgarn gekauft. Zu Hause hatte ich dann Zweifel, dass es für das geplante Projekt reicht und so ist dieser Pulli heute noch nicht gestrickt. Gestern habe ich angefangen aus dem Garn einen ganz anderen zu stricken, für den es wohl reichen wird. Abends habe ich dann den Ärmel-Anfang gewaschen (mache ich immer so, hat immer gut geklappt), um eine realistische Maschenprobe zu haben – und wurde böse überrascht. Das Garn färbt stark aus, das Wasser war schmutzig grau und die Farben wirken jetzt blass und total verwaschen, das Gelb ist wirklich dreckig – ein echtes Ärgernis. Da fiel mir ein, dass ich vor ein paar Monaten einen Fade out-Jeans-Stoff gekauft habe, zu dem der Verkäufer eine Bedienungsanleitung gegeben hat: ich sollte den Stoff auf jeden Fall vorwaschen und dann die Farbe mit Essig fixieren! Das könnte ja auch einen Versuch wert sein beim Strick-Garn – ich dachte, ich hätte es aufgeschrieben, finde aber nix – deshalb weiß ich nicht mehr, was er genau gesagt hat. Weiß jemand wie ich das machen muss? Ich wollte in der Waschmaschine waschen – mit Color-Waschpulver? Und dann den Essig ins Weichspülfach? Wieviel Essig? Oder besser wieder von Hand wie gestern Abend? Mit Pulver oder ohne? Und dann? Rita **ganzliebfragendguck
annimaike Geschrieben 17. September 2006 Melden Geschrieben 17. September 2006 schau mal http://www.frag-mutti.de/tipp/p/show/category_id/3/article_id/525/Kein-Ausbleichen-beim-Waschen.html
3kids Geschrieben 17. September 2006 Autor Melden Geschrieben 17. September 2006 Superschnelle Antwort - Danke Okay - also werde ich gleich mal den zweiten Ärmel anfangen und dann im Waschbecken mit Essig durchspülen, mal sehen, was passiert. Aber was mache ich mit dem Stoff - da reicht das Becken nicht? Rita
annimaike Geschrieben 17. September 2006 Melden Geschrieben 17. September 2006 Hallo, ich hab jetzt mal gegoogelt und zum einfügen ist das alles zu umfangreich, aber im Endeffekt stand bei fast allem *ein Schuss Essig ins Weichspülerfach beim letzten Spülgang*
sapka Geschrieben 17. September 2006 Melden Geschrieben 17. September 2006 Rita, da geht es mir ähnlich wie dir. Ich haben letztens auf dem Markt meinen Stofffhändler auch gefragt, wie ich es verhindern kann, dass gerade dunkle Stoffe nach dem Waschen "marmoriert" aussehen. Er gab mir auch den Tipp mit dem Essig. Er sagt 1 Tasse in den letzten Spülgang. Jetzt ist nur meine - vielleicht dumme Frage - wann ist der letzte Spülgang? Kann ich es einfach in das Weichspülerfach tun und die Mashcine holt ihn sich wenn es so weit ist? Ich benutzte nämlich nie Weichspüler, daher meine Frage. Weichspüler muß aber auch in den lezten Spülgang, oder? Viele Grüße SAbine
Gisela Becker Geschrieben 17. September 2006 Melden Geschrieben 17. September 2006 3kids schrieb: Superschnelle Antwort - Danke Zitat Aber was mache ich mit dem Stoff - da reicht das Becken nicht? Rita Badewanne oder Duschwanne:confused:
Nähmaus68 Geschrieben 18. September 2006 Melden Geschrieben 18. September 2006 Ich habe auch mal Wolle multicolor gefärbt... und zwar auch mit Essig... und Kool Aid (so ein Getränkepulver aus den USA ohne Zucker)... die Wolle vorher in Wasser gut einweichen, da sie dann die Farbe erst richtig aufnehmen kann... dann die Farbe mit Essig gemischt und nach Belieben über die ausgedrückte Wolle laufen lassen... anschließend getrocknet und ganz normal verstrickt... das gute Stück ist auch schon mehrfach gewaschen worden und die Farbe hält prima...
Polgara Geschrieben 18. September 2006 Melden Geschrieben 18. September 2006 Zamba schrieb: ..obwohl Haarshampo in die Wama ... Nachdem mir eine sehr nette Verkäuferin mal den Tipp mit Shampoo gegeben hat (ich kaufte gerade ein knallrote Jacke), mache ich das sehr oft bei Pullovern oder feinen Sachen. Sie meinte, dass selbst Woll- und Feinwaschmittel bleichen würden und sie würde Pullis nur noch mit dem allereinfachsten no-name-Shampoo waschen. Das funktioniert prima (... auch wenn das mit Essig jetzt nichts zu tun hatte ). LG Katrin
3kids Geschrieben 18. September 2006 Autor Melden Geschrieben 18. September 2006 @Nähmaus68: ich will das Garn nicht färben - es ist schon multicolor gefärbt! Und auf dem Knäuel sah es super aus, richtig schön bunt, jetzt ist wie verblasst. Aber merken werde ich mir das. Weißes habe ich nämlich noch und das steht mir so ganz und gar nicht. Bisher habe ich immer erst gestrickt und dann das fertige Teil uni gefärbt. Aber egal, für jeden Tag reicht auch das blasse Garn, evt. gewöhne ich mich ja an den Anblick, nur werde ich den Pulli weniger aufwendig machen, damit ich mich nicht so viel ärgern muss. Gestern Abend hatte ich einen Geistesblitz: ich meine, der Verkäufer sagte, ich soll kaltes Wasser mit Essig nehmen und den Stoff drin durchspülen - und erst danach in der WaMa waschen. Ich nehme ebenfalls keinen Weichspüler und wollte auch den Essig in das dafür vorgesehene Fach tun, sollte funktionieren. Den Ärmel hatte ich nur mit klarem warmem Wasser durchgespült, da war kein WaPu drin! Dabei ist das Malheur passiert - mit Color-OPulver wäre es evt. weniger ausgelaufen - wer weiß Rita
UTEnsilien Geschrieben 18. September 2006 Melden Geschrieben 18. September 2006 .... versuche es doch mal mit den Color protection Tüchern gibt es bei und z.B. in Schleckermärkten. Ich habe damit super Erfahrungen gemacht. Bei bunten Sachen kommt bei mir eines dieser kl. Tücher mit in die Waschmasch., es nimmt alle ausblutenden Farben in sich auf und ist hinterher ein schmutzig grauer kleiner Lappen. Die Dinger sind nicht billig, aber seit ich diese Tücher benütze, habe ich keine bösen Überraschungen mehr erlebt.
3kids Geschrieben 3. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2006 ICh bemühe mich ja immer, meine Threads "abzuschließen", damit die freundlichen Helferlein auch wissen, dass ich die Tipps gelesen und evt. befolgt habe - diesmal hätte ih das fast vergessen. Die "Protection-Tücher" sind mir zu teuer und das Ganze zu aufwendig. Außerdem ist das Verfärben weniger das Problem - am ärgsten sieht das blau aus, total blass und verwaschen, dass davon ein wenig ins gelb gelaufen ist, kann sein, muss aber nicht, evt. ist dort auch nur Farbe ausgelaufen, so dass das Strahlende weg ist. Alle Versuche ergaben das gleiche verwaschene Ergebnis. 1.Versuch: Durchspülen in handwarmem klarem Wasser 2.Versuch: Durchspülen in handwarmem Essig-Wasser 3.Versuch: Durchspülen in kaltem Essig-Wasser 4.Versuch: 30°-Programm in WaMa mit Color-Pulver und Essig-Spülung Jetzt sind alle Teile gewaschen und passen trotz unterschiedlicher Behandlung perfekt aneinander! Heute habe ich mal meine Garn-Knäuel gesichtet und beschlossen, dass ich eine Partie der vielen weißen färben werde, als Bi- oder Multicolor. Geht das auch mit den Procion-Farben? Mal sehen, was die Literatur dazu sagt. Noch mal Dank an alle Helferlein Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden