Ette Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Geschrieben 9. Januar 2005 Hallo Mal wieder einige fragen,wie ist das wenn man mit Kunstleder(weiß nicht wie es sonst Heißt)Näht muß man da ein besonderres Füsschen haben,und wie ist eurre erfahrung mit den Matrial.Ich sage schonmal Danke fuer eure Antwort. Gruß Ette
nowak Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Geschrieben 9. Januar 2005 Ich habe schon verschiedene Lederimitate verarbeitet und es ging eigentlich immer ohne Probleme. 80er oder 90er Nadel und loslegen. Nur muß man vorher schauen, ob Nadelstiche sichtbar bleiben, in dem Fall darf man nur auf der Nahtzugabe stecken und sollte nicht auftrennen.
Gast Friesenhexlein Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Geschrieben 9. Januar 2005 ...und wenn es nicht so richtig transportiert wird, kann man Stickvlies (Avalon) oder Windelvlies (günstig bei Schlecker) unterlegen. Dann muß man allerdings bei letzterem alles wieder rausfummeln. Ist kein sonderliches Vergnügen. Es kommt natürlich drauf an, was Du nähen möchtest. Vielleicht wird das Teil ja noch gefüttert, dann entfällt das "rausfummeln" der Windelvliesreste, weil es ja sowieso verdeckt ist. Gruß Gerlinde
UTEnsilien Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Geschrieben 9. Januar 2005 .......... ich glaube mit dem Teflonfüßchen soll es gut gehen! ich habe für meine Designer I ein Rollfüßchen, sieht aus wie ein kl. "Panzer". Dieses Füßchen rollt wunderbar über Leder und Kunstleder.
charliebrown Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Geschrieben 9. Januar 2005 Habe mir für meine Bernina ein Teflonfüsschen zugelegt und damit gute Erfahrung gemacht. Es gibt allerdings Kunstlederarten die sehr "kleben" da ist wohl der Stickflies-Tipp der beste. Gruß charliebrown
hilda Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Geschrieben 9. Januar 2005 Oder Du nimmst den Oberstofftransport, der z.B. bei neueren Pfaffs eingebaut ist. Damit geht es prima! Aber Vorsicht , manche Kunstlederstoffe sind ziemlich empfindlich und "verschrammen". Also erstmal probenähen.
butterfly-june Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Geschrieben 9. Januar 2005 ... und wenn die Geschäfte schon zu haben, genügt manchmal auch schon Butterbrotpapier. Aber das Teflonfüßchen ist eine gute Anschaffung.
jochrika Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Ich nähe mein Leder auch mit dem Oberrtansportfuß. Bis jetzt hat das einwandfrei geklappt. Ich nähe übrigens Leder und auch Kunstleder gerne mit den Superstretch Nadeln von Organ. Den Tipp hat mir mein Händler gegeben. Es war ein sichtbarer Unterschied in der Stichqualität. Ich bin so sehr zufrieden
Gast Friesenhexlein Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Zitat Oder Du nimmst den Oberstofftransport, der z.B. bei neueren Pfaffs eingebaut ist ... ich habe eine Pfaff mit IDT, aber manchmal wird Leder nicht so richtig transportiert. Daher nehme ich immer Windelvlies bei Nähten, die nachher nicht zu sehen sind. Da reiße ich nur das grobe weg und bei Außen- also sichtbaren Nähten nehme ich Avalon. Das klappt sehr gut. Gruß Gerlinde
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden