Gast carmen75 Geschrieben 12. September 2006 Melden Geschrieben 12. September 2006 Hallo, ich bin total verzweifelt meine treue Seele - eine Pfaff Automatic 362(eine gute alte mechanische Maschine ohne viel Schnickschnack.) - will in den Nähma-Himmel. Bei der Stenzo-Hose die ich genäht habe, habe ich fast alle halben Hosenbeine das Gute Stück ölen dürfen. Sie hat ständig geklopft. Da jetzt der Nähma-Händler in Aschaffenburg gesagt hatte, daß ich zu schnell nähe (zumindest auf der Ovi von Mama ) habe ich ganz langsam genäht. Zum Versäubern der einzelnen Teile habe ich 1,5h gebraucht !!!! Und der Händler hat mir nur wirklich teure Maschinen gezeigt, und erklärt hat er auch nicht viel. So nach der Art: Diese Maschine kann das ... und diese Maschine kann das.... Ach ja, passen Sie bitte auf ihr Kind auf. Toll sie stand die ganze Zeit direkt neben mir und hat sich alles angehört!!!!! Bescheidener Verkäufer!!!!! So kann es nicht weitergehen. Jetzt habe ich schon ganz viele Threads bzgl. Nähma-Kauf gelesen, doch weitergekommen bin ich nicht wirklich. Also es gibt so verschiedene Fraktionen: Brother, Bernina, Pfaff, Toyota, Privileg etc. Jeder plädiert für was anderes. Also was soll dann irgendwann mein neues Maschinchen können??? Knopflöcher, ein paar Zierstiche (für Mädchenbekleidung), Reißverschlüsse einnähen können (am besten von selbst )einen adäquaten Ovi-Stich, haben, mit ihr sollte ich gut Rüschen und Kräuseln können und eben alle Materialien nähen können. Und damit es den Göga freut sollte sie selbstverständlich nicht zu teuer sein? Welche Maschinen kommen da in Frage?
Gast carmen75 Geschrieben 12. September 2006 Melden Geschrieben 12. September 2006 Bin gerade beim rumserven auf die Privileg 940238V Freiarm-Super-Nutzstich-Electronic für 179,95Euronen gestoßen. Hat die jemand - mit welcher Maschine ist sie baugleich - oder gibt es eine bessere? Ich weiß viele, viele Fragen, die ganz bestimmt irgendwo schon beantwortet wurden
ennertblume Geschrieben 12. September 2006 Melden Geschrieben 12. September 2006 Sag mal Carmen, läßt du dir von einem Nähma-Verkäufer so ein Verhalten gefallen? Wer bist du denn? Du bist eine Kundin, die ihm Geld bringen will - egal wieviel, aber von mindestens einem Drittel desselben wird er seinen "Kindern Milch kaufen" können. Lass dir das nicht gefallen! Geh wieder hin (mit deinem wohlerzogenen Kind) und bitte ihn höflich um eine erneute Beratung. Sag ihm, welchen Betrag du ausgeben willst und dann soll er dir mal Vorschläge machen. Wo kommen wir denn daaaaaaaaaa hin! Ja, ich bin sauer! Tiefsauer! (Aber aus anderen Gründen, die hiermit nichts zu tun haben). So ein Verhalten muss man sich nicht gefallen lassen und schon gar nicht als Kunde. Servicewüste Deutschland.
Gast carmen75 Geschrieben 12. September 2006 Melden Geschrieben 12. September 2006 Freiarm - Super - Nutzstich - Nähmaschine BNr. 964124V Oder wie ist diese Nähma? Wie kann ich bei Quelle sehen, welche Stiche die Nähmas den haben? 23 oder 40 Stiche tolle Angabe!! Welche sind das? Muß ich da anrufen, oder sehe ich das einfach nicht.
Gast carmen75 Geschrieben 12. September 2006 Melden Geschrieben 12. September 2006 Sag mal Carmen, läßt du dir von einem Nähma-Verkäufer so ein Verhalten gefallen? Wer bist du denn? Du bist eine Kundin, die ihm Geld bringen will - egal wieviel, aber von mindestens einem Drittel desselben wird er seinen "Kindern Milch kaufen" können. Lass dir das nicht gefallen! Geh wieder hin (mit deinem wohlerzogenen Kind) und bitte ihn höflich um eine erneute Beratung. Sag ihm, welchen Betrag du ausgeben willst und dann soll er dir mal Vorschläge machen. Wo kommen wir denn daaaaaaaaaa hin! Den Gefallen werde ich dir leider nicht tun. Der gleiche Händler hat später meine Mama total über den Tisch gezogen. Bei einer Ovi-Rep.!! Hat u.a. da gesagt, daß die eine Stichnadel fehlt - hatte sie aber nicht - leider können wir das nicht beweisen Das einzige was in dem Geschäft nett ist, sind 2 Verkäuferinnen mehr leider nicht mehr. Bin davon total enttäuscht.
ennertblume Geschrieben 12. September 2006 Melden Geschrieben 12. September 2006 Wie viele Näma Händler gibts denn in Aschebersch?
Gast carmen75 Geschrieben 12. September 2006 Melden Geschrieben 12. September 2006 Genau das ist das Problem, mir fällt da nur noch einen ein
sewing-gum Geschrieben 12. September 2006 Melden Geschrieben 12. September 2006 Es gibt hier im Forum auch eine Liste, welche Privileg Maschine von welchem Hersteller ist und wie die genauen Typenbezeichnungen sind - mußt du mal suchen gehen, find ich grad nicht. Das ist auch oft eine gute Hilfe - dann kannst du Privileg-Maschinchen besser vergleichen. Meine 4434 ist z.Bsp. eine Janome - auch eine Marke, mit der ich super zufrieden bin und ich dir empfehlen kann. Wenn ich mal aushelfen darf: http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=3741&highlight=privileg (ich habe ihn mir gleich unter meinen "Favoriten" abgelegt... ) lg, sewing-gum b
NN Geschrieben 12. September 2006 Melden Geschrieben 12. September 2006 Hallo Carmen, wenn Du den Händler mit 5 Buchstaben meinen solltest, ich bin total zufrieden. Jedenfalls alles Gute bei der suche nach einer neuen Maschine. Kauf was gutes, soll ja lange halten und Du sollst ja auch noch Spaß am Nähen haben und nicht so wie ich früher die Maschine wegstellen weil sie nicht so gut ist. Gruß Nicole
ULME Geschrieben 12. September 2006 Melden Geschrieben 12. September 2006 Hallo Carmen, hm...also, ich würde mich an Deiner Stelle bis unter die Zähne bewaffnen. Mit Stoffstücken, natürlich;) - und zwar möglichst von den schwierigen, die gerne Ärger machen (Stretch, Jersey, Chiffon... glatte Baumwolllappen sind meistens eh genug da). Wenn Du die Stoffe beisammen hast - oder in einer Pause beim Sammeln - schaust Du bitte mal nach, wo in Deiner Nähe es noch Nähmaschinengeschäfte gibt, die nicht nur auf ein Fabrikat festgelegt sind. (Großostheim liegt doch bei Hanau, oder?) Tja - und dann machst Du einen netten Familienausflug und probierst mal, wie die Beratung und die Maschinen in einem anderen Geschäft sind. Ich bin sicher, Du wirst Deine Maschine finden - nur so vom Angucken im Netz eher nicht. Zum einen weißt Du dann nicht, wie sie gerade mit Deinen Stoffen zurechtkommt und zum anderen fehlt Dir das "Bauchgefühl" bei der neuen Maschine udn das sollte man nciht unetrschätzen. Last not least weißt Du dann auch, wem Du Deine Neuerwerbung Erklärungen heischend auf die Theke stellen kannst, falls sie mal mucken sollte. Viele Grüße, Ulrike:)
Helmuth der Schmied Geschrieben 12. September 2006 Melden Geschrieben 12. September 2006 Hallo Carmen, ich meine Du soltest Dich nach einem anderen Nähmaschinenhändler umschauen. Versuche einen zu finden, der auch bereit ist eine "ältere" NÄMA anzuschauen. Es ist einfach hirnrissig so allgemein zu behaupten man/frau nähe zu schnell. Grade die Pfaff ist ja von der Konstruktion her ein "Schnellneäher" und ich kann mir einfach nicht vorstellen was an Deiner NÄMA kaputt sein sollte. Verstellt oder verdreckt ja, aber sie näht ja noch, also wass soll nun da defekt sein? Gruß Helmuth Ach ja, letzte Woche hat mich die ehemalige Kollegin, die bei meinem früheren Arbeitgeber die Nähstube macht, gerufen weil die NÄMA defekt sei. Es ist eine Pfaff 138-6BS, Handwerkermaschine aus 1961, der Schwergang kam anscheinend von einem Fadenwickel an der Motorachse, sogar für diesen "alten" Motor hab ich innerhalb von zwei Tagen die Kohlenbürsten und den Bürstenhalter bekommen! Jetzt hat sie einen übrholten Motor!
Fluse01 Geschrieben 12. September 2006 Melden Geschrieben 12. September 2006 Hi! Ich fänd es auch schade um die Pfaff, wo ich doch grad eine 360 automatic gekauft habe Aber, wer noch Zubehör dafür hat, "HER DAMIT":D :D Liebe Grüße Kerstin
Gast Suulchen Geschrieben 12. September 2006 Melden Geschrieben 12. September 2006 Sag mal, gibts bei Euch in der Nähe nicht einfach einen Reparaturdienst? Oder mal bei Pfaff direkt fragen, vielleicht empfehlen die dir einen anderen Händler? LG
Gast carmen75 Geschrieben 13. September 2006 Melden Geschrieben 13. September 2006 Hallo Carmen, Grade die Pfaff ist ja von der Konstruktion her ein "Schnellneäher" und ich kann mir einfach nicht vorstellen was an Deiner NÄMA kaputt sein sollte. Verstellt oder verdreckt ja, aber sie näht ja noch, also wass soll nun da defekt sein? Gruß Helmuth Ach ja, letzte Woche hat mich die ehemalige Kollegin, die bei meinem früheren Arbeitgeber die Nähstube macht, gerufen weil die NÄMA defekt sei. Es ist eine Pfaff 138-6BS, Handwerkermaschine aus 1961, der Schwergang kam anscheinend von einem Fadenwickel an der Motorachse, sogar für diesen "alten" Motor hab ich innerhalb von zwei Tagen die Kohlenbürsten und den Bürstenhalter bekommen! Jetzt hat sie einen übrholten Motor! Irgendwie haben mich deine Worte nicht mehr losgelassen und habe jetzt zum 3.x meine Nähma untersucht. Und.... bin fündig geforden. Es war ein klitzekleiner Fussel beim Untergreifer Das Mistding hatte ich wohl vorher übersehen, er war ja auch sooooooooooo klein!!. Habe meine Nähma auch gleich ausgiebig (Stoff war danach verölt) geölt. Jetzt schnurrt sie wie neu Jetzt habe ich schon ein paar Probeläppchen mit diversen Zierstichen verschönert und kein klicken, kein Hängenbleiben, GENIAL Euch allen Danke ich für eure schnelle Hilfe. Und wenn ich eine neue Nähma brauche (hoffentlich nicht so schnell) weiß ich ja, wo ich supergut aufgehoben bin.
Leviathan Geschrieben 13. September 2006 Melden Geschrieben 13. September 2006 Hallo - die Uralt-Pfaff meiner Mutter wurde mit neuen Kohlen ruckzuk wieder flott... Grüßle L
3kids Geschrieben 13. September 2006 Melden Geschrieben 13. September 2006 Zuerst mal herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Eigenreparatur! Und ansonsten habe ich auch schon die Erfahrung machen müssen, dass man je nach Aussehen ganz unterschiedlich behandelt wird. In Jeans udn T-Shirt sieht man wohl nicht so aus, als könne man (schon länger her) 1.000 Dm für eine NähMa ausgeben - damals gab es zum Glück noch Alternativen, die ich dann genutzt habe. Als ich mir vor gar nicht so langer Zeit eine neue leisten wollte, bin ich bei Quelle hängen geblieben - und da jemand im BEkanntenkreis die 4434 mal in den Fingern hatte, habe ich mir die bestellt - und wenn ich nicht zurecht gekommen wäre, hätte ich sie eiskalt zurückgeschickt. ODer schau mal in einem Quelle TechnikCenter, evt, geht da auch probe nähen LG Rita
Helmuth der Schmied Geschrieben 13. September 2006 Melden Geschrieben 13. September 2006 Hallo Carmen, der Pfaff-Greifer ist normalerweise selbstreinigend und es muss schon ein "guter" Faden gewesen sein der sich da festgesetzt hat. Wenn man/frau keine "linken" Hände hat und etwas "Gefühl" für feinste Schräubchen mitbringt, so lässt sich der Greifer ausbauen und die Greiferbahn reinigen. Ist aber nur bei hartnäckigen Blockaden notwendig. Was ich von diesem "Verkäfer" (der wirklich eine Schande seines Standes ist) halte brauch ich nun wohl nicht weiter zu beschreiben. Es hat mich sehr gefreut, dass ich Dir helfen konnte. Gruß Helmuth
Helmuth der Schmied Geschrieben 13. September 2006 Melden Geschrieben 13. September 2006 Hi,hi ""Verkäufer"" Hi,hi Helmuth
Fluse01 Geschrieben 13. September 2006 Melden Geschrieben 13. September 2006 Prima das deine Maschine wieder läuft, währe ja auch zu schade gewesen. @Helmut Wie ist das? Darf ich so eine Pfaff 360 automatic mit dem Kompressor ausblasen? Mein Dad (hat ne Kettelmaschine für Teppiche) macht das regelmäßig und sagte das ich das unbedingt mal machen soll, und danach dann gut ölen. Was meinst du?
Helmuth der Schmied Geschrieben 13. September 2006 Melden Geschrieben 13. September 2006 Hallo Fluse, manche schwören auf das Ausblasen, andere verurteilen es. Ich selbst blase einzelne Teile ab, komplett oder teilweise zusammengebaute Maschinen gut abschmieren, und dann abwischen, auspinseln oder aussaugen. Danach, wenn notwendig, nachschmieren. Die Problematik des Ausblasen ist, dass microfeine Staubteilchen, die so hart wie Diamant sein können, in die Lager und Gleitbahnen eingeblasen werden und hier einen erhöten Verschleiß verursachen. In der Fachliteratur wird das Ausblasen der Werkzeugmaschinen direkt verboten. Gruß Helmuth
regine's Geschrieben 13. September 2006 Melden Geschrieben 13. September 2006 Ich kann nur sagen, wenn nix...loses.... da rumliegt aussugen. Nicht ganz billig, es gibt Druckluft in Dosen, damit werden Fotoapparate gereinigt, die klassischen, da weiss Frau wo sie hinzielt:)
ennertblume Geschrieben 13. September 2006 Melden Geschrieben 13. September 2006 Ein winziges Fusselchen Metallicgarn an die "richtige" Stelle geblasen bringt wohl so manchem Reparateur viel Freude und leicht verdientes Geld. Denn bis er das Teilchen gefunden hat, vergeht schon einige Zeit Manchmal genügt es auch, in die Maschine hineinzupusten und die Fussel sitzen genau da, wo sie nicht hin gehören. Der Staubsauger ist auch hier ein guuuuuuter Freund. Es gibt im Handel inzwischen extra schlanke Aufsatzdüsen .
Fluse01 Geschrieben 13. September 2006 Melden Geschrieben 13. September 2006 Na gut, dann saug ich lieber.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden