Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich nähe mir gerade ein Top aus Cupro. Nun habe ich beim Bügeln nicht aufgepasst, und habe glänzende Stellen, bzw. die Nahtzugaben drücken sich sehr durch. :mad:

Hat jemand eine Idee wie ich das Malheur beheben kann?

 

Schon mal vielen Dank

Kristina

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ULME

    3

  • regine's

    2

  • bella

    1

  • signatur

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

mit feuchtem tuch aufbügeln. von links und unter die nahtzugaben bügeln

signatur

Geschrieben

Hallo Kristina,

 

... und ganz oft hieß es in dem Zusammenhang, "Krauseminzewasser" aus der Apotheke sei das Wundermittel der Wahl.

 

Viele Grüße,

 

Ulrike:)

Geschrieben

Genau Ulme!

 

Krauseminzewasser. ich hatte sowas im Hinterkopf, bin aber nicht mehr drauf gekommen.

 

Danke!!!

 

Kristina

Geschrieben

Da ich seit 1991 in France bin

drei, fast 4 Sprachen parlen muss

was ist Cupro ???

sorry klingt wie ein Heilmittel:eek:

Geschrieben

Danke Euch

warum ich fragte...Wikipädah kenn ich gut

nur

4 kg Langenscheids Grosswörterbuch

2 Kg Manuel pratique de la Couturure

 

die passen da:eek:

 

und kaum zu glauben

Dictionaire francais allemand

des techniques industrielles sagt....

cupro, m ist taratata....Cupro

 

Cupro nickel, Cupro alluminium etc

und daher kenne ich das auch

 

Aus Cupro Nickel kann man Schiffe bauen,

die zwar hässlich aussehn,

aber nie lackiert zu werden brauchen.

 

Aber als

fibre synthetique sido..Schuss in den Ofen.

Wörterbücher, Schall und Rauch.

Viel Spass

Geschrieben
Da ich seit 1991 in France bin

drei, fast 4 Sprachen parlen muss

was ist Cupro ???

sorry klingt wie ein Heilmittel:eek:

Laut Wikipedia ist:

Cupro (Abk.: CU) ist eine aus Zellulosemolekülketten aufgebaute textile Faser, die zur Gruppe der Kunstseiden gehört und nach dem Kupferoxid-Ammoniak-Verfahren hergestellt wird. Lange Zeit war Cupro unter der Marke Bemberg-Seide bekannt. Ausgangsstoff ist Linters, kurze Fasern der Baumwollsamenkörner, die sich nicht verspinnen lassen. Die Eigenschaften von Cupro sind mit Viskose vergleichbar. Cuprofasern werden vor allem zu Futterstoffen verarbeitet, denn sie sind atmungsaktiv, hygroskopisch und laden sich nicht statisch auf. Aus Kosten- und Umweltschutzgründen wird Cupro in Deutschland nicht mehr hergestellt. Cupro kann gewaschen und gebügelt werden, ist aber nicht bügelfrei.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...