Wolfgang Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Geschrieben 9. Januar 2005 Das Problem: meine Nähmaschine kam mit einem Lauro Anlassermotor. Der bringt zwar hohe Endgeschindigkeit (was ja gut ist ), hat aber auch eine viel zu hohe Anfangsgeschwindigkeit. Wirklich langsam nähen geht nicht. Wobei ich jetzt nicht 1Stich/s meine, sondern halt so, daß man noch enge Kurven gleichmäßig nähen kann. Ich habe gerade einmal in das Motorgehäuse geschaut. Die Drezahlregelung ist primitivst: vier Stufen, durch Zusammendrücken von Metallamellen von einem Widerstand abgenommen. Das erklärt auch den ruckartigen Anlauf. Daher die Frage: hat jemand hier eine Bauanleitung für eine elektronische Drezahlregelung für so einen Motor, oder gibt's so etwas fertig? Oder hat jemand andere Vorschläge? Ich will halt nicht allzuviel ausgeben. Der Händler meines (bis jetzt) geringsten Mißtrauens meinte, ich solle den Motor gegen einen schwächeren tauschen, gegen $$$ natürlich. Den Zusammenhang Leistung/Anlaufdrehzahl konnte er mir aber nicht schlüssig erklären. Meiner Meinung nach ist gibt's da keinen Zusammenhang, das hängt nur von der Steuerung ab.
peterle Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Geschrieben 9. Januar 2005 Der Motor hängt als Kiste unter dem Tisch und die "Lamellen" gehen in einen Kreamikwiderstand rein oder? Geh mal bei den üblichen Verdächtigen gucken: http://www.conrad.de http://www.elv.de http://www.reichelt.de Überprüf auch mal die Maschine auf Schwergänge und den Keilriemen auf Schlupf.
Wolfgang Geschrieben 9. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2005 peterle schrieb: Der Motor hängt als Kiste unter dem Tisch und die "Lamellen" gehen in einen Kreamikwiderstand rein oder? Genau, der Motor hängt unter dem Tisch. Die Trittplatte dreht eine Welle, welche die "Lamellen" zusammendrückt. Die hängen an Drähten, die zu Lötpunkten auf dem Keramikwiderstand führen. peterle schrieb: Geh mal bei den üblichen Verdächtigen gucken: Mach ich. Stellt sich mir noch die Frage, wie man so einen Regler mechanisch mit der Trittplatte verbindet. Ich will ja nicht auf Handsteuerung umbauen... peterle schrieb: Überprüf auch mal die Maschine auf Schwergänge und den Keilriemen auf Schlupf. Schwergang/Schlupf nein. Allerdings schlägt der Riemen beim Starten manchmal ein wenig - spannen? Gibt's hier auch so eine Daumenregel wie beim Auto - x cm eindrücken? Wolfgang
merlin_sen Geschrieben 9. Januar 2005 Melden Geschrieben 9. Januar 2005 Hallo, ich nehme an, dass es sich bei dem Motor um keinen Kurzschlussläufer handelt, sonder einen mit Kollektor und Kohlen. Hier wär eine einfache Lösung. Einen Dimmer mit Steckdose. Damit könnte man den Motor relativ stufenlos steuern, wobei am Anfang natürlich etwas die Durchzugskraft fehlt, muss man ausprobieren. Herzliche Grüße Merlin_sen
Emma Geschrieben 18. Januar 2005 Melden Geschrieben 18. Januar 2005 Hallo Wolfgang! Ich habe ein ähnliches Problem mit meiner Pfaff 230 gehabt. Glücklicherweise habe ich einen Vater, der sich mit dem ganzen Elektrik-Kram auskennt! Nun habe ich einen Regler dazwischen, den ich von 1-9 stufenlos verstellen kann. Der Regler kommt in die Steckdose und die Nähmaschine in den Regler. Fertig! Bei http://www.conrad.de bekommst Du soetwas für etwa 14.90 oder 15.90. Viele Grüsse Emma
Wolfgang Geschrieben 21. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2005 Emma schrieb: Hallo Wolfgang! Bei http://www.conrad.de bekommst Du soetwas für etwa 14.90 oder 15.90. Hallo Emma, danke, so einen Drehzalregler habe ich mir mittlerweile gekauft. Ursprünglich dachte ich ja, daß die Dinger noch als Bausatz angeboten würden. Das kommt aber mittlerweile als "black box". Die wartet nur mehr darauf, mit einem Poti und einem Schalter in einer kleinen Plastikbox an den Tisch montiert zu werden. (Der Lötkolben liegt am Dachboden, und nachdem ich genau weiß wo, graut mir davor, ihn zu holen ) Dann hab' ich auch einen Ein-/Ausschalter an der Maschine. Habe mir neulich erst gedacht, daß der gar nicht schlecht wäre. Wolfgang
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden