rosebud Geschrieben 8. September 2006 Melden Geschrieben 8. September 2006 Bislang habe ich immer gedacht, Gummiband und Gummilitze seien ein und dasselbe. Aber in einigen Onlineshops werden sowohl "Gummiband" als auch "Gummilitze/Gummiband" angeboten. Worin besteht denn da der Unterschied? Und was davon nehme ich z.B. für den Bund eines Kinderrocks?
nowak Geschrieben 8. September 2006 Melden Geschrieben 8. September 2006 Gummilitze ist ein Schlauch, also hohl innen. Gummiband ein Band. Bei einem Kinderrock würde ich (wie alt ist das Kind?) bevorzugt ein breites, festes Gummiband nehmen. Die Litzen, die ich kenne, sind eher weich. (Was nicht ausschließen soll, daß es auch andere gibt.)
rosebud Geschrieben 9. September 2006 Autor Melden Geschrieben 9. September 2006 Ich habe im Internet noch ein wenig geforscht, aber das einzige was ich herausfinden konnte war folgendes: Gummiband : gewebt oder gewirkt (geraschelt) Gummilitze: geflochten oder gewirkt (geraschelt) So richtig weiter bringt mich das aber nicht . Meine Tochter ist jetzt 8 Jahre alt. Ein festeres Gummiband sollte es da schon sein. Aber wie erkenne ich, ob es sich um ein festeres Band handelt, wenn der Onlineshop nur schreibt z.B. Gummiband, 15 mm? Bei ebay habe ich einen Händler (jajasio) gefunden, der meiner Meinung nach Gummiband recht günstig verkauft. Es handelt sich da jeweils um größere Mengen (25, 50 oder gar 100m). Hat da schon mal jemand solch Gummi gekauft und kann mir sagen, wie die Qualität ist und ob sich das um ein festeres Gummi handelt?
annimaike Geschrieben 9. September 2006 Melden Geschrieben 9. September 2006 Hallo, ich habe von diesem Händler Gummiband in Gebrauch. Es wird von mir für Kinderkleidung aber auch für mich selber für Jogginghosen usw. benutzt. Ich bin damit zufrieden (habe die 25 m Rollen in verschiedenen Breiten) und werde es auch wieder kaufen, wenn die Rollen verbraucht sind. Meiner Meinung nach hat dieses Band einen festeren Zug als so ein Wäschegummi, den man z.B. für Unterwäsche nimmt. Aber ob es nun das ist, was Du suchst, kann man schlecht erklären. Es lässt sich jedenfalls gut verarbeiten, egal ob als Einzuggummi, oder zum festnähen am Bund. Es leiert auch nicht aus, bisher jedenfalls nicht.
rosebud Geschrieben 10. September 2006 Autor Melden Geschrieben 10. September 2006 Hallo annimaike, vielen Dank für deine Antwort, das hilft mir doch schon mal weiter Kann ich dieses Gummi auch für z.B. eine Carmenbluse verwenden, oder ist es dafür zu fest?
annimaike Geschrieben 10. September 2006 Melden Geschrieben 10. September 2006 Hallo, zu fest ist es dafür bestimmt nicht, aber muss das nicht ein ziemlich schmales Gummiband sein für eine Carmenbluse? Ich weiß jetzt im Moment nicht, mit welcher Breite die Bänder anfangen. Das schmalste was ich davon habe ist 1 cm breit und ich könnte mir vorstellen, dass das für einen Carmenausschnitt etwas zu breit ist. Da würde ich dann wieder den Wäschegummi bevorzugen, den man so auf Karten in jedem Kaufhaus bekommt, die sind wohl 3 oder 5 mm breit.
rosebud Geschrieben 10. September 2006 Autor Melden Geschrieben 10. September 2006 Der Händler hat auch Gummiband in 7mm Breite. Und in der Ottobre 2/2005 gibt es ein Top, das so einen Carmenausschnitt hat und dort wird 7mm-Gummi verlangt. Dieses Top sieht so aus, als könnte auch ein Nähanfänger wie ich es hinbekommen. Vielen Dank für deine Auskünfte. Dann werde ich wohl demnächst eine Bestellung aufgeben. Liebe Grüße Rosebud
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden