safira Geschrieben 31. August 2006 Melden Geschrieben 31. August 2006 Guten Abend! Oder auch nicht. . Ich bin kurz vor der Fertigstellung der Tunika aus Diana Nr.18. Ich war angenehm überrascht wie einfach sich der dünne Viskosestoff verarbeiten läßt. Aber..... Jetzt kaue ich seit drei Tagen an dem Halsausschnitt (V-Ausschnitt) rum! Ich zitiere zuerst mal die Anleitung: Ausschnittkante 1 cm breit mit dem Schrägstreifen einfassen. Jau, ist klar. An der vorderen Ausschnittspitze den Einfass von innen schräg abnähen. Voila, das wars!!´ Ich weiß einfach nicht was damit gemeint ist. Ich hab schon mit der Lupe über dem Foto des Modells gehangen, um irgendeinen Hinweis über sie Verarbeitung zu kriegen. Soweit ich erkenne, ist der Ausschnitt tatsächlich "eingefasst". Hm, das müssen Künstler gewesen sein, bei dem Stoff! Der Stand der Dinge ist nun folgender: Ich hatte mich dazu entschlossen Schrägstreifen für den V-Ausschnitt laut Karinmaus zu nähen. Ich kriege das Ding aber nicht so in den Ausschnitt gefriemelt, daß es genäht gut aussehen würde, fürchte ich. Viskose ist so flummiartig... Oder soll ich farblich passendes Schrägband kaufen, daß mit höchstwahrscheinlich anschmiegsamer und somit einacher zu nähen ist? Ich bin dankbar für jeden Tipp und moralische Unterstützung! LG Safira Jetzt hoffe ich, da die Fotos vom Ausschnitt und dem Schrägstreifen rüberkommen.
Hannes Geschrieben 31. August 2006 Melden Geschrieben 31. August 2006 Vliseline an Schrägband büglen?
Natalie Geschrieben 1. September 2006 Melden Geschrieben 1. September 2006 Huhu! Falls es noch was hilft: An der vorderen Ausschnittspitze den Einfass von innen schräg abnähen.... das soll Folgendes heißen: dreh Dein bereits eingefaßtes Shirt auf links, so dass Du die V-Spitze deines Ausschnitts siehst. Dort wo die Spitze im Moment noch nicht richtig spitz ist, wird eine senkrechte Naht in der Einfassung gemacht, die dann von der Spitze des Ausschnitts die 1-2cm hoch zur Ausschnitt-Kante geht. Damit hast Du ein kleines Dreieck abgeteilt. Von rechts ist jetzt die Spitze richtig schön spitz. Hat das jetzt geholfen? LG, Natalie
Semiramis Geschrieben 1. September 2006 Melden Geschrieben 1. September 2006 hallo, oder, was ich auch gern mache: du kannst dein schrägband (erst mittig falten und bügeln!) mit den offenen kanten rechts auf rechts an den ausschnitt nähen (overlock oder zickzack), anschliessend von rechts schön bügeln und absteppen. das müsste doch gehen?! petra Wenn ich das richtig verstehe, sollte man noch erwähnen, dass das aufgenähte Schrägband samt Stoff vor dem Bügeln erst noch zurückgeschnitten und vor allem nach innen umgeklappt werden muß. Bei dieser Methode verarbeitest du das Schrägband doppellagig und es ist dadurch nicht ganz so flutschig. ein Vorteil könnte auch sein, das man die schwierige Stelle am V durch das Umklappen nicht so sieht.
Muschka Geschrieben 1. September 2006 Melden Geschrieben 1. September 2006 Safira, aus Deinen Fotos ersehe ich, dass Du versuchst, zuerst die Spitze des V-Ausschnittes zu nähen um danach das Schrägband anzusetzen. In der Beschreibung ist es umgekehrt erklärt. Du solltest eine der hinteren Schulternähte wieder ein Stück öffnen. Dann kannst Du das Schrägband annähen wie normal, dabei ignorierst Du die Spitze vorne. Du legst den Ausschnitt so, als ob er eine Linie wäre, und nähst von der Schulteröffnung bis zur nächsten in einem Rutsch durch. Danach kommt das, was Natalie erklärt hat, und wie es in der Beschreibung steht. Du drehst die Tunika auf links, faltest das Vorderteil in der Mitte vom Saum bis zum V-Ausschnitt. Jetzt nähst Du das Einfassband an der Spitze des V-Ausschnittes schräg ab, so als wolltest du die vordere Mitte von unten her bis nach oben zur Kante des Schrägbandes verlängern. Die Ecke des Schrägbandes, die abgenäht wurde, wird einfach glatt gebügelt. LG Ursel
maman Geschrieben 1. September 2006 Melden Geschrieben 1. September 2006 Hallo miteinander, ich bewundere Euch grenzenlos. Wenn ich schon lese: mit Schrägband einfassen, ist jegliche Motivation endgültig dahin. Bei Euch liest sich das immer so fluffig und einfach, und dann auch noch um diverse Ecken rum............... Schon beim Durchlesen von angeblich idiotensicheren Anleitungen könnte ich vor Ehrfurcht auf die Knie gehen. Schönes Wochenende und ganz liebe Grüße
conny Geschrieben 1. September 2006 Melden Geschrieben 1. September 2006 Ich mache es auch so wie Muschka. Dein Fehler ist, dass Du vorher die V-Spitze am Schrägband abnähst, mit dieser Methode kannst Du den Schrägstreifen als Blende einsetzen, aber nicht einfassen, da heißt es zuerst einfassen, dann V-Spitze abnähen. Viel Erfolg wünscht dir Conny
safira Geschrieben 1. September 2006 Autor Melden Geschrieben 1. September 2006 Hallo! Dein Fehler ist, dass Du vorher die V-Spitze am Schrägband abnähst, mit dieser Methode kannst Du den Schrägstreifen als Blende einsetzen, aber nicht einfassen, da heißt es zuerst einfassen, dann V-Spitze abnähen. Genau das war der Knackpunkt! Ich hatte den absoluten Denkfehler. Nach ein paar Tassen Kaffee und Klönen bei meiner Mutter ist der Kopf wieder frei, und ich kann zur Tat schreiten. Ich greife zum Skalpell und setze an der Schulter an.. , auch der Muschkasche Schnitt genannt ... :D Also ich bin so froh über eure hilfreichen Tipps, daß ich schon wieder übermütig werde. Ich werde es schaffen..tschacka!! Nochmals vielen Dank ! Safira
Muschka Geschrieben 1. September 2006 Melden Geschrieben 1. September 2006 auch der Muschkasche Schnitt genannt ... Hihi, :p LG Ursel
safira Geschrieben 4. September 2006 Autor Melden Geschrieben 4. September 2006 Guckt mal! Hier ist das Ergebnis eurer Hilfe. Im Nachhinein war das Nähen verblüffend einfach! Vorher hatte ich den widerspenstigen Schrägstreifen aus Verzweiflung ins Waschbecken getaucht. Pitschenass wie er nun war, mit dem Bügeleisen (Stufe 3) die Kanten eingebügelt. Drei schwere Bücher über Nacht draufgelegt, zwingen den Einfassstreifen für alle Zeiten seine Form zu behalten. Danach nur noch anstecken und nähen. Liebe Grüße und nochmals danke! Safira
Muschka Geschrieben 5. September 2006 Melden Geschrieben 5. September 2006 Gratuliere, ist doch gut geworden! LG Ursel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden