Gaby Kroeter Geschrieben 27. August 2006 Melden Geschrieben 27. August 2006 Hallo an Alle die schon einmal mit Syntetikfaden ( nylongarn ) genäht haben., Ich habe es bisher noch nicht ausprobiert und wollte es jetzt einmal verwenden. Geht es für Babycord, dünnen Shirtstoff, oder für welche Stoffe ist es geeignet. Und wird es wie anderes Garn als Ober - und Unterfaden genutzt ??? Danke und LG Gaby
stoffmadame Geschrieben 27. August 2006 Melden Geschrieben 27. August 2006 Hi, Gaby meinte glaub ich nicht Synthetikgarn, sondern Nylongarn quasi wie Angelschnur Ich nehme es nicht, weil ich es nicht mehr mag (Enden stechen), und ich meine, Ulme warnt auch vor der Benutzung als Unterfaden, weil es die Spule schädigen könnte.
mirre1 Geschrieben 27. August 2006 Melden Geschrieben 27. August 2006 Hallo, ich habe mal dickeres Nylongarn in bunt und uni aus der Türkei in rauhen Mengen geschenkt bekommen. Ich nähe damit Ziernähte. Die werden wunderschün. 90er Nadel ,Fadenspannung 0,großtmögliche Stichbreite+länge.
Stellaluna Geschrieben 27. August 2006 Melden Geschrieben 27. August 2006 Sy ist das Ikea Nähgarn, da gibt es u.a. ein durchsichtiges Nylongarn. Ich denke mal, das ist gemeint Erfahrung hab ich damit leider keine und sehe auch keine Verwendung bei mir dafür. Ich denke, es wird bei Ikea für Gardinensäume angeboten, die auch ohne Blindstich relativ unsichtbar sein sollen ...
Gaby Kroeter Geschrieben 27. August 2006 Autor Melden Geschrieben 27. August 2006 stoffmadame schrieb: Hi, Gaby meinte glaub ich nicht Synthetikgarn, sondern Nylongarn quasi wie Angelschnur Ich nehme es nicht, weil ich es nicht mehr mag (Enden stechen), und ich meine, Ulme warnt auch vor der Benutzung als Unterfaden, weil es die Spule schädigen könnte. Hallo, ja es ist durchsichtig, aber trotzdem in hell und dunkel zu bekommen. Ich habe mir von jeder sorte eins bei IKEA mitgenommen und weiß jetzt nicht wozu und ob ich es überhaupt nehmen soll:confused: LG Gaby
Gast Friesenhexlein Geschrieben 27. August 2006 Melden Geschrieben 27. August 2006 Hallo Gaby ich habe es auch und nehme es z.B. für Nähte, wo der Faden nciht sichtbar sein soll. Z.B. Kaputzen. Oft auch dann, wenn ich nicht genau den Farbton habe. Aber ganz wichtig ist das gute Sichern der Anfangsstiche und das Ende der Naht. Damit es nicht so piekst, kokel ich die Enden kurz mit dem Feuerzeug an.
stoffmadame Geschrieben 27. August 2006 Melden Geschrieben 27. August 2006 Hi Gaby, ich hab es natürlich auch mal für alle Fälle mitgenommen , ist ja klar, denn die Kreativanfälle hat man/frau ja spontan! Wer weiß, vielleicht brauch ich es ja auch noch, aber ich hab mir eben überlegt, dass ich es nicht so mag Manche nehmen es wohl für Patchwork als Oberfaden, um quasi unsichtbare Nähte zu machen, oder welche, die nur plastisch wirken sollen.
Sina Geschrieben 27. August 2006 Melden Geschrieben 27. August 2006 Ich habe es genommen, um eine Tasche aus Kaffetüten zu nähen. Damit sieht man keinen störenden Faden. Für Kleidung finde ich es auch nicht so doll, bei Gardinen ist es sicher besser geeignet.
ennertblume Geschrieben 27. August 2006 Melden Geschrieben 27. August 2006 Vorsicht!! Nylon schmilzt unterm Bügeleisen! Es gibt Monofilament von verschiedenen Herstellern, das nicht beim Bügeln verschwindet. Mein liebstes ist das von YLI , aber ich benutze es nur als Oberfaden im Zusammenspiel mit Maschinenstickgarn zum Quilten (nachgemachter Handquiltstich) oder zusammen mit Bobbinfil (weiß/schwarz/farbig) zum unsichtbaren Applizieren.
Gaby Kroeter Geschrieben 27. August 2006 Autor Melden Geschrieben 27. August 2006 Danke an Alle:D , ich bin immer noch ein wenig verunsichert. Das mit dem schmilzen beim Bügeln leuchtet mir ein:eek: Ich werde es einmal an einer kleinen Ecke ausprobieren.....und dann vielleicht nie mehr:D Liebe Grüße Gaby
Gaby Kroeter Geschrieben 28. August 2006 Autor Melden Geschrieben 28. August 2006 Gaby Kroeter schrieb: Danke an Alle:D , ich bin immer noch ein wenig verunsichert. Das mit dem schmilzen beim Bügeln leuchtet mir ein:eek: Ich werde es einmal an einer kleinen Ecke ausprobieren.....und dann vielleicht nie mehr:D Liebe Grüße Gaby Hallo an Alle, ich habe das Garn jetzt an einem Hosenbeinsaum ausprobiert ( vorher an einem kleinen Stück ) und auch sehr heiß gebügelt. Es schmilzt nicht und wurde auch nach dem Bügeln nicht hart. Also doch eine Alternative wenn einmal die Farbe nicht paßt. LG Gaby
brush Geschrieben 29. Oktober 2006 Melden Geschrieben 29. Oktober 2006 Hallo alle, ich habe das "Sy" Nylongarn von Ikea in den letzen Tagen fürs Einnähen von Reißverschlüssen in Kissenhüllen ausprobiert. Macht auf meiner Pfaff 332 automatic aber Probleme, - der Unterfaden blockiert total nachdem ich die Spule eingesetzt habe. Eine Änderung der Unterfadenspannung nach oben und unten hat nicht geholfen Außerdem kann ich bestätigen; Enden von Nähten gut Riegeln - Nylon ist ein bisschen widerspenstig und Nähtenden "wollen" sich immer wieder öffnen. Als Teppichfachmann("das waren noch Zeiten":schnief:) kann ich zum Thema Bügeln nur sagen - der Schmelzpunkt v. Nylon liegt bei ca. 250°C, also Bügeln geht gefahrlos bis Stufe 2-2.5 (= 150-200°C). Gruß, Stephan
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden