Steffi_s Geschrieben 13. August 2006 Melden Geschrieben 13. August 2006 Hallo, ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Im Nähgeschäft in der Bonner Innenstadt bin ich leider nicht fündig geworden. Auch nicht über google oder ebay und in diversen Büchern übers Gardinen nähen... Bin verzweifelt auf der Suche nach einer Anleitung, wie ich Rundbögen bei Gardinen nähen kann. Dabei meine ich nicht die einfache Variante, sondern die in der Abbildung. Kann mir bei euch vielleicht jemand weiterhelfen? Gibt's irgendein Schnittmuster oder irgendeine Seite, wo erklärt ist, wie man zuschneiden und nähen muss? Würde mich wahnsinng feuen, wenn meine Suche bald ein Ende hätte. Bin total verzweifelt...
babsi1111 Geschrieben 13. August 2006 Melden Geschrieben 13. August 2006 Hallo Steffi, schau mal hier, das ist die Startseite der Schnittmuster von Vogue, Butterick und McCall, dort gibt es jeweils eine Kategorie Home Decorating, wo du solche Schnittmuster findest. Auch http://www.simplicity.com/ hat solche Schnittmuster. Übrigens bekommt man Vogue- und Butterick-Schnitte in Deutschland bei vielen besser sortierten Stoffgeschäften und außerdem kann man alle oben genannten bei schnittmuster.net bestellen. Natürlich ist es auch kein Problem die Schnitte direkt beim HErsteller zu ordern. Tschüss Barbara
Samira Geschrieben 13. August 2006 Melden Geschrieben 13. August 2006 Hallo Steffi, guck mal hier. Viele Grüße Heike
*konzi* Geschrieben 14. August 2006 Melden Geschrieben 14. August 2006 Bei IKEA habe ich letztens in der Stoff-abteilung auch mehrere Bücher zum Deko Selbernähen gesehen.
Steffi_s Geschrieben 15. August 2006 Autor Melden Geschrieben 15. August 2006 Vielen Dank, das ging aber schnell :-) Der englische Link hat mir viel weitergeholfen. Ich glaube, das müsste reichen, damit ich mich zurecht finde. Die Bücher sparen dieses Thema leider immer aus. Hatte mehrere Bücher über Ámazon.de bestellt, keines hat die genähten Rundbögen erläutert, nur die einfachen Rundbögen, die aus einem simplen Rechteck zusammengerafft werden. Ich finde aber, dass sieht nicht annähernd so schön aus... Naja, und entsprechende Schnittmuster hab ich auch keine gefunden, zumindest nicht bei den Verlegern, die im Nähgeschäft geführt wurden.... Es kam mir bisher echt so vor,als sei dies ein wohl gehütetes Geheimnis der Raumausstatter...
massa Geschrieben 15. August 2006 Melden Geschrieben 15. August 2006 Hallo Steffi, die Raumausstatter hüten, aber meine Ma ist so ein Exemplar (Raumausstatterin nicht Hüterin von Geheimnissen) Diese Rundbögen werden trapezförmig zugeschnitten. Die untere Bogenkante ist die lange Seite des Trapezes , die obere, gerade Seite ist die kurze Seite des Trapezes. Die Falten entstehen durch ein Faltenband, das Maß ergibt sich einmal durch das verwendete Faltenband 1:2, oder 1:2,5 und die Seitenlänge des Trapezes. Die Maße musst du Dir am Fenster ausmessen. Bogenbreite: obere Seite des Trapezes + 2 X Seitenlänge Trapez : Faltenbandraffung wie tief soll der Bogen hängen: untere Seite Trapez Rechenbeispiel: der Bogen hat eine untere Länge von 120 cm, der Bogen soll 80 cm breit werden. Faltenband 1:2 Trapez unten 120 cm Trapez oben 30 cm Seitenlänge 50 cm Versuche es aus Nessel zuzuschneiden und in Falten zu legen, dann kannst Du sehen, ob genug Falten da sind, oder Du die Aufteilung ändern musst. Liebe Grüße Ulrike
Steffi_s Geschrieben 17. August 2006 Autor Melden Geschrieben 17. August 2006 Vielen vielen Dank für die Hilfe. Zum Glück gibt es auch Raumausstatter, die nähen lassen und nicht nur selber nähen wollen Habe versucht, das ganze nachzuvollziehen. Was ist mir noch nicht ganz klar ist, ist das ausmessen der unteren Bogenkante. Wird wohl am besten über ein Maßband gehen, dass ich über die Gardinenstange lege, oder? Viele Grüße Steffi
Pailette Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Was ist mir noch nicht ganz klar ist, ist das ausmessen der unteren Bogenkante. Wird wohl am besten über ein Maßband gehen, dass ich über die Gardinenstange lege, oder? Viele Grüße Steffi Wenn Du weißt wie breit und lang, kannst du dann die Rundung durch Aushängen einer Bleikordel ermitteln, das hat bei mir immer geklappt. Die Berechnug so eines Bogen ist in dem Buch Die Dekoration am Fenster von Hans Güßbacher Verlag Schiele und Schön ISBN 3-7949-0589-X erklärt und noch weitere tolle Sachen. Pailette
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden