Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo erstmal.

 

Ich freue mich sehr diese Forum gefunden zu haben. Seit geraumer Zeit plane ich mir eine Nähmaschine zuzulegen weil ich mir Röcke und Taschen nähen will. Nun lese ich und lese ich, finde mehr oder weniger gute Tutorials die mich alle erstmal nicht interessieren weil mir meine gute Oma in 2 Wochen eine Einführung geben wird. Wahrscheinlich mit einer DDR Maschine. Das Ding ist, ich brauche natürlich auch eine Nähmaschine.

 

Die Nähmaschine muss wirklich nicht irgendwelche schöne Stickerreien können, Digital erst recht nicht - eher sollte sie robust, leicht zu bedienen und zu einfach zu reparieren sein. Die kleinen Details an der Kleidung möchte ich eh per Hand machen. Die Maschine sollte problemlos durch Jeans und Cord kommen, durch Leder muss sie es nicht schaffen.

 

Habt ihr irgendwelche Vorschläge?

Die Maschine sollte problemlos durch Jeans und Cord kommen, durch Leder muss sie es nicht schaffen. Ich brauch kein dickes Anleitungsbuch dazu, mein Ziel ist es so wenig Geld wie möglich für meine Zwecke auszugeben ohne dabei an Qualität zu sparen. Die Maschine sollte im Internet bestellbar sein.

 

...ihr merkt an dieser Stelle schon, ich habe wenig Ahnung.

 

Hoffnungsvolle Grüße.

Lanie

Werbung:
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Lanie

    4

  • spring

    2

  • chipsy

    1

  • animaldream

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Lanie,

 

ich kann Dir nur sagen, wie ich es gemacht habe! Ich nähe erst seit rund zwei, drei Monaten.

Vor Jahren hat mir mein Mann aus einem Supermarkt eine Nähmaschine mitgebracht, die dort ein Sonderangebot war, allerdings keine No-Name, sondern eine Markenmaschine. Sie kostete rund 80 Euros. Der Originalpreis lag bei 129 Euros. Sie hat 13 Stichvarianten und ist nicht elektrisch. Mit dieser Maschine hatte ich immer nur kleinere Ausbesserungsarbeiten vorgenommen, aber nie etwas Größeres genäht, habe fast nur gestrickt.

Jetzt aber habe ich dieses tolle Hobby "Nähen" für mich entdeckt und schon die schönsten Sachen mit dieser einfachen Nähmaschine genäht. Für den Anfang reicht sie vollkommen aus. Natürlich steigern sich mit der Zeit auch die Ansprüche an eine Nähmaschine, aber für den Anfang und einem Nähneuling, wie ich es immer noch bin, komme ich mit dieser Maschine sehr gut klar. Jeansstoff habe ich noch nicht ausprobiert, weil ich mir noch keine Jeansnadel, die stärker und dicker ist, als "normale" Nähmaschinennadeln, zugelegt habe. Es dürfte aber auch kein großes Problem werden, da es wirklich eine Frage der Nadelstärke ist.

Was ich sagen will, ist, Du musst Dir vorher genau überlegen, was Du erreichen möchtest. Du hast ja schon gesagt, wozu eine Nähmaschine für Dich tauglich sein soll, aber als Autofahrer, der gerade seinen Führerschein gemacht hat, kaufst Du Dir ja auch keinen Roll´s. Wenn Du allerdings später so viel Spaß an der Näherei bekommst, wie ich, dann kannst Du Dir immer noch eine neue zulegen und die alte dann verkaufen. Wie gesagt, die Ansprüche steigern sich, aber das ist bei jedem Hobby der Fall.

Schaue Dich einmal um (auch im Internet), wo Du eine günstige Nähma bekommen kannst und lege los!

Ich wünsche Dir sehr viel Spaß am Nähen. Deine Omi wird Dir bestimmt großartig helfen können! Ich hatte nicht diese Beratung!

LG

Angela

Geschrieben

Schau dich mal bei Händlern in deiner Nähe um, die bieten oft günstige Gebrauchtmaschinen an und du hast einen Ansprechpartner.

Hinter Privilegmaschinen von Quelle verstecken sich meist Marken wie Brother oder Janome, da bekommst du unter 200€ auch schon was und du hast 14 Tage Rückgaberecht.

Geschrieben

Ich habe damals auch auf einer alten DDR-Nähmaschine angefangen und hey, die Dinger sind wirklich gut. Veritas wurde unter anderem Namen (Naumann) sogar nach Westdeutschland exportiert. Ich habe mir damals von einem Näma-Händler, der alte Namäs aufmöbelt, eine Veritas nach Hause bringen lassen. Das Ding ist schwer wie ein Panzer, aber sie macht alles mit. Jetzt näht meine Mutter mit ihr und ich habe mir eine richtig tolle Pfaff gegönnt...würde aber jederzeit meine alte Veritas zurücknehmen! Privileg würde ich persönlich überhaupt nicht kaufen - meine Mutter hatte vor Jahren eine gekauft und das Ding war nach einem halben Jahr irreparabel kaputt - bei der Werkstatt meinten sie, dass das oft mit Privilegmaschinen passiert...bin mir sicher, dass es auch viele gegenteilige Erfahrungen gibt, aber mich hat die Episode gegen Privileg eingenommen.

 

LG,

Djamila

Geschrieben

Wenn, dann würde ich aktuelle Privileg-Maschinen wenn schon direkt über Quelle kaufen und nicht über Zweithändler- also schau mal bei Quelle rein.

Das gute an denen ist, dass zumeist jemand die Maschine schon hat und sagen kann welche Marke sich dahinter verbirgt. (Zumeist Janome oder brother) Solche Maschinen können natürlich nicht mithalten mit "größeren Maschinen", aber für den Anfang tuts allemal.

Nur darauf achten immer die richtigen Nadeln (auch keine Billignadeln kaufen!) verwenden und gutes Garn. Womit meine alte Paff gut auskommt (Aldi-Overlockgarn) komme die Privileg (brother) meiner Mutter überhaupt nicht klar und wehe Jersey mit normaler Nadel, statt Stechnadel nähen- da spinnt die schon mal.

Geschrieben

Ja dies ist bis jetzt auch mein absoluter Favorit, schon allein wegen dem Support .

Geschrieben

Plus bietet derzeit eine Maschine für 59,99 Euro an.

Ich hab keine Ahnung ob die gut oder schlecht ist aber immerhin kann man sie dort selber abholen und kann sie vor Ort zurückgeben wenn was nicht stimmt.

Auf jeden Fall besser als so etwas durch die Gegend schicken zu müssen.

 

Ich würde immer versuchen einen persönlichen Ansprechpartner zu haben bei dem ich zur Not mit Maschine im Schlepp auflaufen kann und der mir dann hilft Probleme zu beseitigen.

 

Von daher wäre eine günstige evtl. gebrauchte Maschine von einem regionalen NÄhmaschinenhändler immer meine erste Wahl.

Geschrieben

[Privileg würde ich persönlich überhaupt nicht kaufen - meine Mutter hatte vor Jahren eine gekauft und das Ding war nach einem halben Jahr irreparabel kaputt - bei der Werkstatt meinten sie, dass das oft mit Privilegmaschinen passiert...bin mir sicher, dass es auch viele gegenteilige Erfahrungen gibt, aber mich hat die Episode gegen Privileg eingenommen.

 

Hallo,

also ich habe eine Super-Nutzstich und eine Overlock von Privileg und bin damit super zufrieden. Außerdem hat man ja zwei Jahre Gewährleistung, falls man Probleme haben sollte.

Also ich würde es so pauschal nicht sagen. Man kann Glück mit einer No-Name Maschine und Pech mit einer "Markenmaschine" haben.

Ich wünsche jedem Glück mit seiner Maschine.

Nähtussi!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...