Schäfchen Geschrieben 29. Juli 2006 Melden Geschrieben 29. Juli 2006 Hallöchen! Habe mir mal eben so zwischendurch ein Röckchen zugeschnitten. Den Schnitt habe ich mir mit Lekala ausgedruckt. Die Frage ist nur, wie verarbeite ich den Schlitz an der Vorderseite?
Schäfchen Geschrieben 29. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2006 Foto 1: Die Abnäher sind genäht. Foto 2: Die hintere Mittelnaht ist zum Absteppen gesteckt. Foto 3: Der nahtverdeckte Reißverschluss ist drin. Und wie Sie sehen, sehen Sie (fast) nichts. Nach Sew'n'Sushis "Einbauanleitung" funktioniert das immer besser. Leider hatte ich nur einen herkömmlichen Perlonreiß- verschluss, nicht das Extra-Modell für verdeckte RVs. Aber das hat auch ganz gut geklappt.
Schäfchen Geschrieben 29. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2006 So, nun zu meinem Problem. Bild eins zeigt den Schlitz am linken Oberschenkel von innen. Vom Schnitt her müsste der breite Umschlag nach innen geschlagen und festgesteppt werden. Aber dann blitzt mein Speckbeinchen (Farbe kalkeimer) immer so vorwitzig raus. Nun habe ich mir überlegt für den Umschlag einen Beleg zu basteln und das Teil nicht nach innen wegzufalten, sondern die Zugabe sozusagen als Untertritt für den Schlitz zu nutzen. Bild zwei zeigt meine Else mit Röckchen (ohne Bund). Die Nahtzugaben habe ich hier mal nach innen gesteckt. Da Else keine Beine hat, liegen die Rockbahnen auch schön nebeneinander - nix guckt raus. Noch eine Anmerkung zur Passform. Bin echt begeistert. Das Teil passt mir ohne größere Ängerungen. Die Abnäher sind etwas spitz aber die kann man ja ohne Probleme etwas verlängern. Dann laufen sie etwas schmaler aus und beulen nicht mehr.
Raaga Geschrieben 29. Juli 2006 Melden Geschrieben 29. Juli 2006 Warum überlegst du eigentlich, einen Schlitz zu nähen, der dir gar nicht gefällt? Der Vorteil beim Selbermachen ist doch, dass du den Rock so gestaltest, wie du - und nur du - es für vorteilhaft hälst. Wo ich einen Schlitz nicht schön finde, kommt einfach keiner hin, wenn die Bewegungsfreiheit gesichert ist. Gruß Raaga Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
Schäfchen Geschrieben 29. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2006 Das wäre meine letzte Alternative. Die Bewegungsfreiheit wäre schon noch gut. Es ist nämlich ein Stretch- stöffchen.
Raaga Geschrieben 29. Juli 2006 Melden Geschrieben 29. Juli 2006 Und ein kleinerer Schlitz? Ein Godet wie in der Juliburda? Der ganze Rock kürzer, eventuell mit Borte oder Rüsche ? Mehrere kleinere Schlitze? Kellerfalte? Unterrock (d.h.passender (Spitzen-)stoff ) unter dem Schlitz? Eine entsprechende Strumpfhose unterziehen ( IIIH, bei der Hitze!)? Sei mir bitte nicht böse, wenn das eine oder andere nicht paßt oder deinen Geschmack nicht trifft, das Ganze ist eher so als Brainstorming zu verstehen. Gruß Raaga Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
Schäfchen Geschrieben 30. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2006 Danke Raaga, so habe ich das auch verstanden. Sonst hätte ich die Frage hier ja nicht stellen brauchen. Wenn ich sowieso zu allem nein sagen wollte. Aus diversen Fehlern durfte ich lernen, daß ich mit meinen Vorstellungen gelegentlich gewaltig auf dem Holzweg bin. Godet . . . . . an sowas hatte ich noch gar nicht gedacht. Ich finde es immer gut mehrere Meinungen zu einem Projekt zu haben. Deshalb vermisse ich den Nähkurs. Um so besser, daß es dieses Forum hier gibt. Ihr seid mein virtueller Nähkurs.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden