rosebud Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Ich habe entsprechend dem Tip http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=1008 versucht, eine Jeans zu kürzen. Nun sind die Seitennähte aber so dick, besonders die eine (ca. 2 cm), dass ich mit der Nähmaschine nicht mehr durchkomme. Gibt es eine Möglichkeit, die Seitennähte dünner zu bekommen? Vielleicht ist hier ja auch jemand, der eine Jeans schon entsprechend dem Tip geändert hat und mir sagen kann , wie er das gemacht hat. Ich bin für jeden Tip dankbar. Gruß Rosebud
Raira Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Versuch mal die Nähte mit nem Hammer auf einer festen Unterlage flacher zu klopfen. Hat bei mir schon öfter geklappt aber ich musste trotzdem noch mit dem Handrad über die Seitennähte nähen.
Sansya Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Hallo Rosebud, ich mache den Anfang genauso wie dort beschrieben, nur ich vereinfache das ein wenig, ich trenne nichts. Ich schneide den Originalsaum mit reichlich Nahtzugabe ab. Dann schneide ich die nicht benötigte Länge von der Jeans ab. Den Originalsaum nähe ich unten genau an der Kante vom alten Saum an. Die Nahtzugaben versäubere ich zusammengefasst und bügele sie nach oben. Damit es auch oben bleibt steppe ich das ganze mit jeansfarbigen Garn knappkantig ab. So komme ich am besten klar. Und das es innen nicht so original aussieht, macht mir nichts aus. Das muß jeder selber wissen. LG Iris
rosebud Geschrieben 21. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2006 @raira Danke, den Tip mit dem Hammer werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Momentan ist es leider so, dass die dickste Seitennaht nicht mehr unter den Nähfuß passt. Ich habe den Nähfuß schon abgeschraubt und versucht ohne und mit Drehung des Handrades den Nahtwulst zu nähen. Bin aber kläglich gescheitert. Dabei ist eine Nadel (100er Jeansnadel) abgebrochen, und ansonsten hatte ich dabei nur leere Stiche
rosebud Geschrieben 21. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2006 @ Iris Die Lösung, die du beschreibst, klingt für mich tatsächlich sympathischer. Wahrscheinlich werde ich das bei der nächsten Jeans auch so machen. Aber jetzt habe ich leider schon die Säume mit nur 1/2 cm Nahtzugabe abgeschnitten, auch schon getrennt und einen Saum bis auf die Seitennahtwulste angenäht.
reichert Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 da gibt es noch eine Möglichkeit. Wenn der Orignal-Saum bleiben soll, mache oberhalb dem saum eine Falte nach Innen, steppe dirket neben dem Saum ab, dann kannst du die Rest des Stoffes abschneiden und die Schnittkante noch versäubern. gruß karin
rosebud Geschrieben 21. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Die Methode, mit den Hammer ordentlich draufzuschlagen, hat funktioniert Ist wirklich erstaunlich, um wieviel die Wulst dünner wurde. Aber das nächste mal werde ich es wohl so machen, wie Karin es vorgeschlagen hat, das scheint mir die einfachste Art zu sein. Vielen Dank für eure Hilfe. Gruß Rosebud
deo Geschrieben 22. Juli 2006 Melden Geschrieben 22. Juli 2006 die letztgenannte Möglichkeit bringt nach meiner Erfahrung die schöneren Nähte und trägt viel weniger auf, als wenn die neu entstandenen Kanten mit in den Saum eingeschlagen würden. Wie oben beschrieben hat ein Freund eine Hose aus der Änderungsschneiderei bekommen, sehr unauffällig geworden Grüße, deo
moatei Geschrieben 22. Juli 2006 Melden Geschrieben 22. Juli 2006 da gibt es noch eine Möglichkeit. Wenn der Orignal-Saum bleiben soll, mache oberhalb dem saum eine Falte nach Innen, steppe dirket neben dem Saum ab, dann kannst du die Rest des Stoffes abschneiden und die Schnittkante noch versäubern. gruß karin Mache ich für meine Kunden auch imer so, ich steppe in den Nähten rechts und links die Nahtzugabe noch nach oben fest, damit nicht nach unten klappen und rausschauen kann. Hatte bis jetzt noch keine Klagen:) . LG Vera
snoopyisbel Geschrieben 22. Juli 2006 Melden Geschrieben 22. Juli 2006 Zitat von reichert da gibt es noch eine Möglichkeit. Wenn der Orignal-Saum bleiben soll, mache oberhalb dem saum eine Falte nach Innen, steppe dirket neben dem Saum ab, dann kannst du die Rest des Stoffes abschneiden und die Schnittkante noch versäubern. gruß karin Bitte Hilfe, ich kapiere das einfach nicht, bitte nicht lachen. Wo soll die Falte hin am verbleibenden Hosenbein o. am unteren Originalsaum???? Könnte vielleicht jemand eine Zeichnung o. ähnliches miteinfügen. Möchte diese Methode doch auch so gerne nachmachen, da mir die meisten Jeans zu lange sind. Danke, liebe Grüße Belinda
charliebrown Geschrieben 22. Juli 2006 Melden Geschrieben 22. Juli 2006 Bitte Hilfe, ich kapiere das einfach nicht, bitte nicht lachen. Wo soll die Falte hin am verbleibenden Hosenbein o. am unteren Originalsaum???? Hallo Belinda, vielleicht bist du ja nun schon hinter das Geheimnis gekommen. Wenn nicht hilfreich ist dieser Tipp von der Hobbyschneiderin das ist zwar eine kompliziertere Methode, aber wenn du die kennst, dann kommst du ganz sicher auf den Faltentrick. Zeichnung kann ich dir keine einfügen. Ich habe schon auf beide Arten Jeans gekürzt. Wird wirklich schöner als abschneiden und neu säumen. Gruß charliebrown
sapka Geschrieben 22. Juli 2006 Melden Geschrieben 22. Juli 2006 Hallo Belinda, ich habe einen Tread gefunden, in dem diese Faltenmethode sogar mit Bild beschrieben ist - eigentlich ganz einfach. Wenn ich es jetzt schaffe, diesen Tread einzufügen, kannst du es dir anschauen. Ich habe sowas (Tread einfügen) noch nie gemacht. http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=33175&highlight=jeans+k%FCrzen Hoffentlich war das richtig. Diese andere Methode habe ich auch gerade für ne Kundin gemacht und hatte auch große Probleme über die dicke "Wurst" zu kommen, trotz Hammer. Wenn diese FaltenMethode auch Kunden-tauglich ist, werde ich sie beim nächsten mal auch ausprobieren, schont nämlich sicherlich die Näma und Nadeln. Gruß Sabine
sapka Geschrieben 22. Juli 2006 Melden Geschrieben 22. Juli 2006 Super es hat geklappt und war garnicht schwer. Ich meine jetzt den Tread einfügen:D
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden