chipsy Geschrieben 2. Januar 2005 Melden Geschrieben 2. Januar 2005 Die meisten Stoffe wasche ich vor dem Nähen und gebe sie in den Trockner. Gekaufte Stretchteile sollen nicht rein, anscheinend soll die Elastizität leiden. Wie macht ihr das z.B. mit Stretchjersey?
Ernamaus Geschrieben 2. Januar 2005 Melden Geschrieben 2. Januar 2005 Bei mir kommt alles in den Trockner, und ich hab noch nix eingebüßt. LG Katrin
KarLa Geschrieben 2. Januar 2005 Melden Geschrieben 2. Januar 2005 Hallo Ingrid, ich mache Stretch nicht in den Trockner. Habe Bedenken wegen des Gummifadens in Stretchstoffen. Er könnte evtl. brüchig werden oder ausleiern. Bin aber eigentlich generell kein Trocknerfan. Mache nur meine Bettwäsche und Handtücher rein . Grüße, Karin
Leviathan Geschrieben 2. Januar 2005 Melden Geschrieben 2. Januar 2005 Hi Cipsy! Ich werfe auch alles in den Trockner - nur ist beim Jersey das Aufrollen der Schnittkante ärgerlich - näh doch vor dem Waschen die Schnittkanten (hier würde ich 2x im Abstand von 5cm steppen) und ev auch die Webkanten mit einem großen Stich aufeinander bei einem BW-Stoff hab ich es mal so gemacht - es ging prima zu Bügeln Grüßle Leviathan
Pim Geschrieben 2. Januar 2005 Melden Geschrieben 2. Januar 2005 Ich werfe ALLES in den Trockner! Wenn das ein Stoff nicht aushält, ist das keine Qualität, die ich brauche Bei der Wäsche von 6 Personen möchte ich mir nicht auch noch Gedanken darüber machen, was in den Trockner darf...
yasmin Geschrieben 2. Januar 2005 Melden Geschrieben 2. Januar 2005 hallo, bei mir kommt alles in den trockner, was nicht gerade kaschmir oder merino ist dabei habe ich auf stretch-teile wie jeans oder shirts bisher keine grosse rücksicht genommen. bei teureren und/oder empfindlich wirkenden stoffen wird einfach der schontrockengang eingeschaltet. verluste sind bisher nicht zu beklagen - und ohne trockner wäre ich hier mit den bergen von kinderklamotten ("nur" zwei kinder im alter von sechseinhalb und zweieinviertel jahren) vollkommen aufgeschmissen.
chipsy Geschrieben 2. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2005 Also, ab damit in den Trockner. Das ist echt ein Teil, auf das ich nieeee verzichten möchte. War einfach neugierig, wie Ihr damit umgeht. Danke!
annimaike Geschrieben 2. Januar 2005 Melden Geschrieben 2. Januar 2005 ...... auch ich trockne alles im Trockner, möchte ihn nicht mehr missen. Ist eigentlich genauso wie mit dem waschen, in vielen Sachen steht auf dem Etikett Handwäsche oder Schonwäsche, ich denke die Hersteller wollen sich davor drücken, wenn man Reklamationen hat, da können sie dann schnell sagen, das Teil ist falsch gewaschen worden. Bei mir ist auch noch nichts schief gegangen, habe auch schon Sachen in der Maschine gewaschen die laut Etikett nur in die Reinigung dürfen, nix passiert. Wird sicher nicht mit allen Sachen gut gehen, aber wie gesagt, ich riskiere es immer und habe bisher Glück gehabt.
nowak Geschrieben 2. Januar 2005 Melden Geschrieben 2. Januar 2005 Ich benutze meinen Trockner wenig, weil der halt keinen Duft nach frischer Wäsche gibt, aber meine Mutter hat alles rein. Damals hatte ich tatsächlich immer wieder teure Markenunterwäsche, die irgendwann ausgeleihert ist. Seid sie auf der Leine trocknet, leihert sie auch nach zehn Jahren nicht. Aber die meisten Sachen trägt man ja eh nicht so lange bzw. wäscht sie nicht so oft...
Eva Geschrieben 2. Januar 2005 Melden Geschrieben 2. Januar 2005 Hallo, also bei Wäschestücken, bei denen ich mir über ihre trocknerfähigkeit nicht sicher bin und Sweatshirts etc., die stopfe ich alle in den Trockner und lasse sie so 10 min auf Schranktrocken trocknern. Anschließend hänge ich alles auf die Leine. Das hat den Vorteil, dass die Sachen trocknerweich werden, schnell trocknen, aber nach dem trocknen kaum oder gar nicht gebügelt werden müssen. Bisher hat sich auch noch nix verzogen. Die Zeit, die ich für das Aufhängen brauche, hole ich locker wieder durch das weniger Bügeln rein. Und das macht sich bei sechs Personen echt bemerkbar. Handtücher und Co lasse ich anschließend durchtrocknern. Ebenso neue Stoffe, die ich lieber vor dem Verarbeiten auf ihre Trocknerkompatibilität prüfe. Grüße Eva
sikibo Geschrieben 2. Januar 2005 Melden Geschrieben 2. Januar 2005 Hallo alle miteinander, und ein gutes Neues Jahr. Genauso mache ich es: Bügelwäsche ca 5 min heiß antrocknen und dann aufhängen. Spart bei fast allen Teilen das Bügeln. Gruß, Heidrun
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden