Thisbe Geschrieben 1. Januar 2005 Melden Geschrieben 1. Januar 2005 Ich bin Anfängerin im Nähen und habe bisher weder ein gutes Lehrbuch, noch besuche ich zur Zeit einen entsprechenden Kurs. Irgendwie schlage ich mich zur Zeit alleine durch einen Berg kleinerer Näharbeiten, die nur darauf gewartet haben, dass ich mir ein Maschinchen kaufe. Nun tauchen allerdings tausende kleiner Fragen auf, die für euch wahrscheinlich ziemlich weit her geholt und vollkommen unerheblich erscheinen, aber sie verunsichern mich teilweise stark. Ich wüsste gern, wie man beim Zickzack-Stich den Fadenbeginn und -ende vernäht. Einfach ein Stückchen zurücknähen sieht doch blöde aus, oder? Außerdem sitze ich jedesmal zu Beginn einer Arbeit vopr meiner Maschine und überlege, von welcher Seite ich denn nähen muss. Nehme ich die rechte oder die linke Seite nach oben oder ist das vollkommen wurscht? Vielleicht könnt ihr mir ja diese beiden kleine Fragen kurz beantworten und eventuell einen geeigneten Internet-Kurs empfehlen, mit dem ich vorankomme. Ich habe mir bereits verschiedene Nähbücher angesehen, fand jedoch keines so wirklich selbsterklärend, dass ich mir allein damit den Näheinstieg zutrauen würde. Ich bin auch immer noch auf der Suche nach einem Nähkurs. Liebe Grüße, Martina
Gast Jean Geschrieben 1. Januar 2005 Melden Geschrieben 1. Januar 2005 Bei Ziernähten oder anderen Nähten die von aussen sichtbar sind, sollte wenn möglich die schöne Seite oben sein. Beim Ärmel einsetzen tue ich mir leichter, wenn das Armloch oben ist und der Ärmel unten. In anderen Fällen ist mir die Nahtrichtung wichtiger als welche Seite oben liegt, besonders wenn die Teile ohnehin rechts auf rechts liegen. Jeab
Mango Geschrieben 1. Januar 2005 Melden Geschrieben 1. Januar 2005 Thisbe schrieb: Ich wüsste gern, wie man beim Zickzack-Stich den Fadenbeginn und -ende vernäht. Einfach ein Stückchen zurücknähen sieht doch blöde aus, oder? Außerdem sitze ich jedesmal zu Beginn einer Arbeit vopr meiner Maschine und überlege, von welcher Seite ich denn nähen muss. Nehme ich die rechte oder die linke Seite nach oben oder ist das vollkommen wurscht? Hallo, Zickzack-Stich kannst du schon 3 Stiche zurück und wieder vor vernähen. Beim Versäubern kannst du es dir aber auch ganz schenken, das geht sowieso nicht mehr auf. An Stellen, an denen es blöde aussieht, eben auf die Rückseite ziehen, verknoten und abschneiden. Grundsätzlich nähe ich möglichst mit der rechten Seite oben, weil ich dann gleich sehe ob das Stichbild wirklich schön ist. Bei eingeschlagenen Säumen geht es von links allerdings viel leichter. lg Mango
Gast Schnipsli Geschrieben 1. Januar 2005 Melden Geschrieben 1. Januar 2005 Hallo Martina Also wenn dich das Vorwärts-/Rückwärtsnähen stört (gibt es manchmal, wenn man die Naht von aussen sieht), dann ziehe den Oberfaden nach innen und verknote diese miteinander (beide Fäden zusammen halten und damit einen Knoten machen) und schneide das Überflüssige ab. Beim Versäubern der Nahtzugabe stört das Vorwärts-/Rückwärtsnähen aber nicht. Ich nähe meist mit der linken Stoffseite nach oben, weil ich meist 2 Stoffe zusammennähe und so die Stoffe rechts auf recht (schöne Seiten) liegen. Will ich aber eine Verzierung mit einem Zierstich oder eine Raupennaht (ganz engliegender Zickzack) nähen, dann nehme ich die rechte Seite nach oben und stelle die Fadenspannung unten einn Tic stärker und oben einen Tic lockerer ein. Es Grüessli Schnipsli
Knappkantig Geschrieben 2. Januar 2005 Melden Geschrieben 2. Januar 2005 Zitat Nehme ich die rechte oder die linke Seite nach oben oder ist das vollkommen wurscht? Hallo Martina, zusammengenäht wird (fast) immer mit den Stoffbahnen rechts auf rechts aufeinander. Beim Einsetzen von Ärmeln soll die etwas längere Stoffbahn auf dem Greifer liegen, die kürzere Seite zur Nadel hin. Der Maschinentransport nimmt Dir dadurch einiges an Arbeit ab und gibt Dir wesentlich bessere Ergebnisse. Sehr hilfreich auch bei Säumen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden