Mausi Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Geschrieben 15. Juni 2006 Hallo, ich habe mir bei Domäne 1 mtr Wachstuch gekauft und möchte mir eine ganz einfache Tasche nähen. Am oberen Rand vielleicht größere Ösen anbringen um eine Kordel durchzuziehen. Was kann ich machen, damit der Stoff vielleicht mehr Stand bekommt ? Irgendwie gefällt mir das nicht so, ich möchte gerne, daß das fertige Produkt etwas stabiler also fester sein sollte. Könnte ich vielleicht Vlieseline auf die linke Seite bügeln. Aber es ist ja Wachstuch, geht das überhaupt oder was hätte ich noch für Möglichkeiten? Über Vorschläge würde ich mich sehr freuen. Hildegard +++
Birgit_M Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Geschrieben 15. Juni 2006 Hallo Hildegard, wie wärs mit einer "Innentasche" aus Moosgummi? Das bringt Stand und Du könntest es auch als Einlage für den oberen Rand benutzen, indem Du das Wachstuch nach innen umlegst und dann die Ösen einsetzst. So hätte die Tasche Stand und die Ösen Halt
Anne-Marie Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Geschrieben 15. Juni 2006 Ich würde das Wachstuch mit einfachen Stoff füttern, nicht wegen des Standes, sondern wegen der Haltbarkeit. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Wachstuch beim Nähen perforiert wird und wenn du dann etwas Schwereres in der Tasche hast, reißt dir die Naht am oberen Rand. Gruß
nowak Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Geschrieben 15. Juni 2006 Willst du Tasche noch mit einem Innenfutter arbeiten oder einfach so? Falls du ein Innenfutter hast, kannst du das mit Vlieseline verstärken. Das Wachstuch hingegen dürfte heißes Bügeln nicht sehr mögen, da käme dann bestenfalls Ledereinlage in Frage, aber die macht nicht sehr steif. Oder eben einfach was steifes (Moosgummi habe ich noch nicht ausprobiert, kann daher nicht sagen, wie gut das geht) in den Nähten mitfassen. Kommt auch drauf an, wie groß die Tasche ist und wofür sie sein soll. Wie schwer sie ohne Inhalt sein darf und wie hoch die "Tragkraft" sein soll, ohne daß der Boden bricht.
Mausi Geschrieben 15. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2006 Hallo zusammen, vielen Dank für Eure Tips. Also Moosgummi kenne ich ehrlich gesagt gar nicht, möchte ich mir dann gerne mal ansehen und wo bekäme ich dieses, vielleicht dann wohl im Bastelladen. Gibt es das stückweise oder als Meterware? Ja, ich hätte diese Tasche oder Beutel schon gerne gefüttert. Ich möchte sie eigentlich nutzen, um mein Gezäh (oder wie schreibt man das) darin zu verstauchen, wenn ich immer zum Friedhof gehe, statt blöde Plastiktüte. Die sind ruckzuck durchgelöchert von meinen kl. Harken Rosenschere usw. Ich habe natürlich auch gefütterte Stoffbeutel, aber ich wollte mir mal für diesen Zweck eine leichte Tasche aus diesem Material nähen und auch einen kleinen Boden einarbeiten, damit ich dann diese 3zinkige Harke lang reinlegen kann und sie dieses Material nicht so schnell zerstört. Also vom Gewicht her, braucht sie nicht allzuviel aushalten. Vielen Dank erstmal von Euch allen Hildegard +++
Fruehling Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Geschrieben 15. Juni 2006 Ich würde auch eine Stofffuttertaqsche bevorzugen, sie hat ausser der Stabilität noch den Vorteil, dass Du Innentaschen, für PortemonÄ (wieder die neue deutsche Rechtschreibung!) , Schlüssel etc einarbeiten kannst, sonst hättest Du ja eine Naht auf der Aussenseite, und wie schon geschrieben, die Perforierung durch die Naht trägt nicht gerade zur Haltbarkeit des Teils bei. Ich habe letztes Jahr z.B. die berühmt-berüchtigten Caprisonnetaschen mit einem billigen Stofffutter versehen (ein Hoch auf Ditte) , das hält super, sieht gut aus, und ich konnte jede Menge Innentaschen unterbringen. Gruß von karin
nowak Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Geschrieben 15. Juni 2006 Mausi schrieb: Gibt es das stückweise oder als Meterware? Ja, ich hätte diese Tasche oder Beutel schon gerne gefüttert. Ich möchte sie eigentlich nutzen, um mein Gezäh (oder wie schreibt man das) "Gezähe", laut Wikipedia (Womit auch geklärt wäre, daß du aus dem "Bergbauteil" von NRW kommst... ) Okay, die Tasche soll also stich- und grubberfest sein. Statt Stoff böte sich dann vielleicht etwas "zähes" als Innenfutter an. (Als Boden kann man schlimmstenfalls bezogene Pappe einlegen oder aus einem Tischset zuschneiden). Hingegen steif muß sie nicht unbedingt sein, richtig? Dann könnte man ja auch Regenschirmstoff oder beschichteten Zeltstoff/ Regenjackenstoff als Futter nehmen? Hm... wirklich geniale Idee habe ich dazu aber auch gerade nicht...
Mausi Geschrieben 15. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2006 Hallo zusammen, nochmal vielen lieben Dank für Eure Hilfe. Jetzt habe ich es erst richtig kapiert, wie Ihr das gemeint habt. Ich bin immer davon ausgegangen das Futter nur oben an den Rand zu nähen, so daß es lose in der Tasche ist. Ja, die Idee ist gut, dadurch hat die Tasche ja mehr Stabilität. Das werde ich so machen. Bei mir dauert es eben etwas länger, bis der Groschen fällt. @ Marion: Du hast recht, wir kommen aus dem Ruhrgebiert (Dortmund) Mein Mann war jahrelang im Bergbau beschäftigt. (Gezäh) Ich mußte schmunzeln, als ich das las. Also Tasche für meinen Grubber. Ach, was seid Ihr alle nett, gut daß es Euch gibt. Schönen Sonntag noch Hildegard +++
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden