Ute 007 Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Hallo, wie löst ihr dieses Problem? ich habe mir zu einer Hochzeit ein Top genäht. leider habe ich mich vom Schnitt blenden lassen und dabei meine Oberweite vergessen. Normalerweise soll dieses Top ohne BH getragen werden, dies kann ich mir auf Grund der Schwerkraft nicht leisten. Schön finde ich es aber auch nicht, wenn der BH- Träger zu sehen ist. Kennt ihr eine Möglichkeit, den BH Träger verschwinden zu lassen? die Spaghettiträger sind 1,5 cm breit, würden also den BH-Träger verstecken, nur wie bekomme ich ihn am Spaghettiträger fest, damit er an den Seiten nicht blitzt? Das Top ist nicht elastisch und hat an der Seite einen Reißverschluß. Vielen Dank schon mal an alle von einer völlig verzweifelten Ute P.S. Hochzeit ist natürlich jetzt Freitag
Schäfchen Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 In gekauften Tops ist manchmal so eine Art Sport-BH eingebarbeitet. Als schnelle vorübergehende Lösung würde ich einfach Top und BH übereinander anziehen und die Träger von Top und BH Feststecken. Dann ein paar kleine Stiche an nicht so auffälligen Stellen wie Schulternaht und jeweils Trägeransatz vorn und hinten. Dieser dreigeteilte Zick-Zack eignet sich hierfür wenn der Transporteur versenkt wird. Ob das was aussieht kann ich Dir nicht versprechen aber einen Versuch wäre es wert. Warte gespannt mir Dir auf weitere Vorschläge. Wegen dieser vorwitzigen BH-Träger verkneife ich mir auch oft schöne Tops. Ach, da fällt mir noch ein: es gibt auch BH's ohne Träger. Leider folgen die aber irgendwann auch der Schwerkraft und man muß des öfteren zupfen um alles wieder an Ort und Stelle zu bringen.
abonack Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Versuchs mal mit einem BH mit transparenten Trägern, wenn die rauslauern fällt es nicht ganz so auf. Gruß Anja
kaibritt-1 Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Wie wäre es mit einem BH mit diesen transparenten Trägern? Die Träger gibt es in verschiedenen Qualitäten, eine fallen mehr einige weniger auf. Ist vielleicht einen Versuch wert?!
lisalouise Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Hallo, ich trage unter solchen Tops immer trägerlose BH`S. Die gibt es eigentlich in jeder Dessousabteilung und halten bei mir erstaunlicherweise sehr gut. Ansonsten gibt es natürlich Plastikriemchen, die durchsichtig sind und die man anstelle der alten Träger einsetzen kann. Gibt es in jedem Kaufhaus mit Wäscheabteilung. "Unsichtbar" werden die Träger damit natürlich nicht. Man kann die Träger dann aber aufeinanderheften, je nach Geschicklichkeit und Schnitt kann man damit die Träger "wegzaubern". LG Lisa
zuckerpuppe Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 eine trägerlose Corsage untendrunter, die stützt. Ein BH trägt eher. Oder einen BH mit abnehmbaren Trägern in den Farben des Top. Das Top bearbeitest Du so: hinten und vorne am Übergang zu den 'Spaghetti'-Trägern ein kurzes Band mit Druckknopf an jeweils einem Ende festnähen(insgesamt also vier Bändchen), da kannst Du den BH Träger durch die Schlinge ziehen und befestigen. Zusätzlich nähst Du am Top-Träger auf der Schultermitte aus Schrägband einen vielleicht 5 cm langen Tunnel in Topträgerbreite, da kannst Du den BHträger dann durchfädeln (deshalb abnehmbare BH Träger). So ist jeder BHträger an 3 Stellen fixiert. Der soll sich trauen noch zu verrutschen Das schaffst Du locker bis Freitag Grüße Kerstin
Ulrike1969 Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Ich hätte eine Corsage empfohlen, das bringt wirklich Halt Oder Du machst es nach der Anleitung für das Einnähen eines BH, auf der Website von Sewnsushi zu finden. Den Link suche ich gerade..... Gruß Ulrike
*melli* Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Hallo! Ich habe mir letztes Jahr zur Hochzeit auch einen trägerlosen BH von Marie Jo gekauft. Trage Größe 75 D und der sitzt bobenfest!!! War allerdings auch nicht ganz günstig, aber dafür sicher!
Ulrike1969 Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Hier ist der Link: http://www.sewnsushi.de/ Unter Sewing Secrets und dann "Ein Kleid mit Knoff-Hoff" Gutes Gelingen! Ulrike
Bini Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 lisalouise schrieb: Ansonsten gibt es natürlich Plastikriemchen, die durchsichtig sind moin, hab mir auch durchsichtige gekauft, wo vorne am träger drei kleine weisse blümchen drauf sind. die kann man ruhig sehen gab es bei ernstings für 1,99 euro liebe grüsse bini
dod Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Hallo, ich kann trägerlose BHs überhaupt nicht empfehlen! Vielleicht liegts auch an der OW (75 D) - ich habe jetzt beriets drei teure Fehlversuche hinter mir und hab die Dinger jetzt abgeschrieben. Halten tun sie schon, aber die Optik! Der obere Rand drückt auf den Busen, bewirkt eine seltsame, nach unten gedrückte Form....und was die Unterstützung angeht: "ohne" sah bei mir dann doch noch besser aus als verformt! Ich finde Zuckerpuppes Vorschlag sehr hilfreich, evtl. kannst du dich auch damit anfreunden, einen BH mit abnehmbaren Trägern zu nehmen und dann die Träger im Stoff des Kleids zu nähen. Dann hast du halt 4 Träger statt zwei, aber Ton-in-Ton! Plastikträger finde ich einfach nur scheusslich und eklig auf der Haut , aber das ist wahrscheinlich Geschmackssache.... Viel Erfolg!
Ute 007 Geschrieben 13. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Vielen Dank für Eure tollen Tipps. Das Model von Zuckerpuppe (Kerstin) werde ich probieren. klingt für mich am sichersten, denn mit trägerlosen BH habe ich auch so meine Schwerkraftprobleme. Nochmals vielen, vielen Dank an alle die mir mit hilfreichen Tipps unter die Arme gegriffen haben. Gruß Ute
fusseltrine Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Ich habe mir mal ein Kleid mit Spagettiträgern gemacht. Die Träger habe ich komplett als Schlauch gearbeitet und so angenäht, daß ich die BH-Träger noch durch diesen Schlauch fädeln konnte. Mit abnehmbaren BH-Trägern dürfte das kein Problem sein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden