Seidensuse Geschrieben 10. Juni 2006 Melden Geschrieben 10. Juni 2006 Hallo, ich nähe gerade eine Korsage für meine Tochter und habe folgendes Problem: Ich habe mich für Miederhaken entschieden, da ich etwas Angst hatte, dass der Reißverschluss im Notfall nur so stark wie sein schwächstes Zähnchen ist. Heute bei der letzten Anprobe war die Korsage blöderweise gerade so noch passend, die Haken habe ich noch nicht angenäht und es sieht so aus, als wenn es noch gut zu schliessen ist, zwar eng, aber das war ja gewünscht. Meine Tochter hat jetzt Befürchtungen, dass die Korsage aufgeht:o , schlimmstenfalls im peinlichsten Moment.... Bei der Forumssuche habe ich nichts über Miederhaken und 2000 Beiträge zur Korsage gefunden, deshalb: Hat jemand Erfahrung mit Miederhaken? (oben und unten geht es gut zu, die Taille wird der kritische Punkt sein...) Claudia:)
Susan Geschrieben 10. Juni 2006 Melden Geschrieben 10. Juni 2006 Also ich würde sagen je mehr Zug auf den Haken ist um so besser. Sind sie zu locker dann gehen sie auf. Hast du mal an eine Schnürung gedacht? Oder wie wärs mit diesen kleinen Perlknöpfen?
Ulrike1969 Geschrieben 11. Juni 2006 Melden Geschrieben 11. Juni 2006 Was meinst Du mit Miederhaken? Eine Korsettschließe ähnlich dieser hier http://warenkorb.parsimony.net/cgi-bin/shop/shop.cgi?shop=6575&katalog=dwigona30&cart_id=1914426.7405 oder "nur" ein Haken-Ösenband? Eine Korsettschließe hält ganz sicher - ein Haken- und Ösenband ist nicht so fest. Vorausgesetzt es ist etwas Druck drauf, also wenn die Corsage ganz ohne Druck zu tragen ist dann geht auch ein Haken- und Ösenband. Gruß Ulrike
peter-m Geschrieben 11. Juni 2006 Melden Geschrieben 11. Juni 2006 Hallo Claudia, meine Erfahrungen mit dem haken-und Ösenband sind folgende:Wenn auf der gesammten Länge des Hakenbandes IMMER ein Zug lastet,hält es zu.Wenn aber an irgendwelchen Stellen der Zug nachlässt,öffnen sich einzelne Haken von alleine.Abhilfe kann man schaffen,indem man nach dem Verschliessen die Haken etwas zubiegt(wird dann zwar schwieriger beim Ausziehen aber man hat etwas mehr Sicherheit).Mit einem grobzahnigen RV hab ich noch keine Probleme gehabt.Die haben bisher immer gut ihren Dienst getan .Wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst,bleibt nur die Schnürung.Ist aber ein ziemlich umständliches Anziehen.Alternativ kannst du aber auch eine Kombination aus Haken und RV nehmen:Oben ,mittig und unten erst einen Haken und drüber einen RV.Dann hast du doppelte Sicherheit. Viel Erfolg Peter
nagano Geschrieben 11. Juni 2006 Melden Geschrieben 11. Juni 2006 um zu vermeiden, dass was aufgeht, kannst du die haken und ösen auch abwechselnd aufnähen. dann ist die öffnungs richtung abwechselnd, was beim schließen nervig ist (ich habs bei meinem tournürenoberteil so gemacht....) aber das mehr als ein haken gleichzeitig von alleine aufgeht ist mehr als unwahrscheinlich. bei haken und ösenband geht das nich, und mir waren damals die abstände auch zu breit. zusätzlich üwrde ich die kanten, an denen die haken und ösen angebracht sind noch versteifen, damit der zug gleichmäßig verteilt is
Seidensuse Geschrieben 11. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2006 Hallo:) Danke für die Hilfe! also: -eine vordere Schließe wie bei einem Korsett hatte ich nicht vorgesehen, da die Korsage nicht geschnürt werden soll (ein Korsett hat sie schon). -schnüren geht auch gar nicht mehr, da es hinten geschlossen ist. Das macht es mit der Passform, wie ich finde, auch komplizierter , ein Korsett hat noch einen gewissen Spielraum . -ich habe einzelne Haken und Ösen, da mir das fertige Band auch in den Abständen zu groß war -am besten finde ich den Tipp mit abwechseldem Anbringen von Ösen und Haken, das hört sich noch eine Stufe sicherer an. Reißverschluss kann ich auch keinen mehr einnähen, da beide vorderen Seiten schon geschlossen sind (eine mit Untertritt). Ich mach mich jetzt ans Anbringen der Verschlüsse und heute Abend weiß ich mehr. Erstmal danke!!! Claudia:)
mercado Geschrieben 12. Januar 2007 Melden Geschrieben 12. Januar 2007 es gibt von prm miederhaken zu kaufen. ich glaube sie haben die nr 13. nähe die hacken einzeln und mit doppelter oder 4-facher nähseide an - knopflochstich ist hilfreich. man sollte die hacken versetzt annähen, dh. einen haken und darunter eine öse,... den abstand immer von der taille auf- und abwärts zwischen 2 und 3.5 cm - der abstand muß nicht immer gleich sein , er wird noch oben und unten immer größer. wegen der passform ist eine schnürung immer besser. eine schnürung verzeiht so manche sünde.
sundance_84 Geschrieben 26. Januar 2007 Melden Geschrieben 26. Januar 2007 Hallo, ich werde mir auch eine Corsage nähen. Ich habe mich im Rücken für ein Spitzenhakenband entschieden. Da meine Corsage vorne eine Art Loch hat, dass ja auch zusammengehalten werden muss und dementsprechend ein wenig mehr Zug darauf sein wird, habe ich zwischen einem Satinösenband oder sog. Schnürhaken geschwankt. Ich habe mich letztendlich für die Haken entschieden und hoffe, dass dies eine richtige Entscheidung war. Sie Können sich solche Schnürhaken bei ebay(einfach uner suche *Schnürhaken* eingeben) oder unter http://www.kostuemkram.de ansehen. Auch das Satinösenband (sieht toll aus) ist bei ebay zu finden, allerdings nur in schwarz oder weiss. Notfalls ist so etwas auch in den USA zu bestellen. Einen Reissverschluss würde ich definitig nicht verarbeiten, höchstens seitlich, aber weder vorne noch hinten, da gibt es schönere Alternativen und wenn es nur ein Corsagenband zum Durchfädeln von Bändern ist, dies kann man durch das Darübernähen eines Spitzenbandes z.B. noch verschönern. Vielleicht konnte ich Ihnen ein wenig weiterhelfen. Lg sundance
Seidensuse Geschrieben 26. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2007 Hallo sundance, danke für deinen Beitrag, aber das Problem ist schon eine Weile gelöst. http://hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php?photo=10956&cat=500&ppuser=868 Im 3.Beitrag habe ich die Änderung beschrieben und ich würde die Corsage auch jetzt wieder mit RV nähen, hat prima gehalten. Lieben Gruß Claudia:)
Minam Geschrieben 4. Juni 2009 Melden Geschrieben 4. Juni 2009 Da dieses Thema meinem Problem ähnlich ist, schreibe ich hier meine Frage: Wie baut man überhaupt einen fertigen Miederband in eine Corsage? Ich weiss nicht wie ich es annähen sollte. Gibt es Tipps dazu?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden