*melli* Geschrieben 10. Juni 2006 Melden Geschrieben 10. Juni 2006 Hallo! Nun also auf Wunsch mein erstes WIP. Es soll diese Kleid von Miyake nach einem Vogue Schnitt werden: http://store.sewingtoday.com/cgi-bin/voguepatterns/shop.cgi?s.item.V2556=x&TI='2556'&page=1 Ich hoffe, ich bin nicht zu chaotisch beim nähen und alle Profis sehen mir nach, daß ich manchmal etwas "wurschtele". Als Stoff habe ich mir einen dunkelbraunen Jersey ausgesucht. Als Kontrast kommt ein rosa Stoff in gleicher Qualität dazu. Nach dem Kampf mit dem Schnittmuster habe ich dann angefangen. Die Nahtlinie der Vorderseite habe ich mit einem Stück Vlieseline verstärkt.
*melli* Geschrieben 10. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2006 Ups, wo ist denn das Foto geblieben? Gleich nochmal:
*melli* Geschrieben 10. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2006 Dann habe ich den Stoff bis kurz vor die Nahtlinie eingeschnitten.
*melli* Geschrieben 10. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2006 Wieder nichts mir Foto( ich hoffe, das ist kein schlechtes Zeichen ). Aber hier ist es:
*melli* Geschrieben 10. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2006 Als nächstes waren die Abnäher dran. Die habe ich dann nach oben gebügelt.
*melli* Geschrieben 10. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2006 Dann den Konstraststoff an das Vorderteil heften:
*melli* Geschrieben 10. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2006 ....lansam wird´s peinlich....
*melli* Geschrieben 10. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2006 Und nun wird das kleine Stückchen Stoff, das in der Anleitung STAY genannt wird( wie übersetzt man das?) an das Rückenteil des Kleides genäht. ich habe es erst einmal an das Vorderteil genäht, weil ich "back" mit Rückseite des Vorderteils übersetzt hatte. Blöder Fehler!
*melli* Geschrieben 10. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2006 Und nun die kleine Strecke des Vorderteils mit dem Rückenteil zusammennähen:
*melli* Geschrieben 10. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2006 So sieht das Ganze dann von rechts aus:
*melli* Geschrieben 10. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2006 Und das war´s dann auch für heute. Wenn Ihr Fehler beim Nähen entdeckt oder Tips habt, bin ich Euch dankbar. Jetzt muß ich mich erstmal auf die nächsten Schritte vorbereiten. Das wird sicher nicht ganz einfach mit dieser Falttechnik. Vielleicht weiß auch jemand, woher ich braunes oder farbloses druckknopfband herbekomme? Bisher habe ich nämlich nur Klett und ich weiß nicht, ob das so das Richtige ist...
linde Geschrieben 12. Juni 2006 Melden Geschrieben 12. Juni 2006 Hallo Melli, schön, dass Du ein WIP machst! Mein Dank jedenfalls wird Dir ewig nachschleichen. Das sieht doch auch schon mal richtig gut aus. Du schaffst das ganz sicher. Was mich bisher vom Nähen abhielt war das Material. Es ist wohl bielastischer Strick vorgegeben. Meinst Du, es ginge auch ein gewebter Bi-Stretch? Verstehe ich das richtig, dass an der einen Faltenseite das Futter zu sehen ist (und nicht die linke Seite des Oberstoffs, wie ich immer annahm)? Welcher Art ist Dein Kontraststoff? Viele Fragen, ich weiß. Aber vielleicht hast Du den Nerv, mir auf die Sprünge zu helfen? Viel Erfolg und LG linde
*melli* Geschrieben 12. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2006 Hallo! Bin gerade wieder mal dabei und frage mich, was wohl "slipstich" heißt? @linde: Ich habe auch keinen bielastischen Strick gefunden und unter dem Viskose Jersey hätte ich nichts anziehen dürfen. Habe jetzt einen Strickjersey genommen und hoffe, daß die Elastizität reicht.... Hm, ich weiß jetzt nicht so genau, an welcher Stelle Du bisher immer die linke Seite des Stoffes angenommen hast...mein Kontrststoff ist ein Stoff in derselben Jerseyqualität.
Darcy Geschrieben 12. Juni 2006 Melden Geschrieben 12. Juni 2006 Hallo Melli! Das ist ein sehr interessantes Kleid! Slipstitch => hier, sogar mit Bildern! Grüße, Darcy
*melli* Geschrieben 12. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2006 Hallo Melli! Das ist ein sehr interessantes Kleid! Slipstitch => hier, sogar mit Bildern! Grüße, Darcy Also ein Blindstich. Stimmt´s, Darcy? Aber wie nähe ich ein Klettband mit Blindstich an, so daß es gut aussieht???
madhatter Geschrieben 12. Juni 2006 Melden Geschrieben 12. Juni 2006 das kleid ist wirklich cool! bin gespannt, wie es fertig aussieht. den schnitt hätte ich ja auch noch da... *mußmalsuchengehen*
*melli* Geschrieben 12. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2006 So, bevor ich jetzt raus zu meiner Tochter gehe, schnell noch zwei Bilder. Die Seitennaht habe ich ein kleines Stückchen geschlossen.
*melli* Geschrieben 12. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2006 Und dann die Falte, an der der Stoff später gerafft wird, links auf links zusammengenäht.
*melli* Geschrieben 12. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2006 Das Klettband habe ich schon mit Wondertape aufgeklebt. Man muß es aber doch richtig aufnähen( nicht mit Blindstich, Schwein gehabt!). Der Blindstich sollte an den Kanten des Druckknopfbandes Verwendung finden. Aber da ich das ja sowieso nicht habe.... Sobald Zeit ist geht´s weiter.
*melli* Geschrieben 13. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Hallo! So, nun ist es passiert! Der erste große Fehler! Der vorletzte Schritt, also dort, wo ich die Seitennaht weiter geschlossen habe, hätte ist leider falsch. Ich hätte das ganze von rechts nähen müssen. und da liegt jetzt auch mein Problem! ich habe voll die Denkblokade! *heul* Habe mal fotografiert, wie´s jetzt aussieht. Könnte eine von Euch mal in der Anleitung gucken, wie es gemeint ist,w enn da steht: On outside lap front over back at left side, placing stiching line along seamline. Stch between small ° and large °. Wie muß ich das falten? Ach so, das Klettband habe ich noch nicht abgetrennt, aber ich denke, das ist nicht das Problem....
*melli* Geschrieben 20. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 20. Juni 2006 Hallo! So, nachdem ich das Kleid( oder das, was mal eins werden soll) mehrere Tage mit Nichtachtung gestraft habe *jawoll*, habe ich heute angefangen doch alles wieder aufzutrennen. Dabei habe ich fast einen Koller bekommen- habt Ihr schonmal dunkelbraunes, mit dunkelbraunem Faden festgenähtes, Klettband wiedre abgetrennt? *kreisch* Aber nachdem ich es tasächlich geschafft habe, ohne ein Loch in den Stoff zu stechen, geht es bald weiter....Ich hoffe auf Eure Anteilnahme.
nähfloh Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Geschrieben 20. Juni 2006 ich habe zwar nähtechnisch keine Ahnung und kann deshalb nicht viel helfen. Nur soviel: der Rockschnitt ist klasse, und die von dir gewählten Stofffarben viel besser als beim vogue-bild! gutes gelingen wünscht
*melli* Geschrieben 20. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 20. Juni 2006 ich habe zwar nähtechnisch keine Ahnung und kann deshalb nicht viel helfen. Nur soviel: der Rockschnitt ist klasse, und die von dir gewählten Stofffarben viel besser als beim vogue-bild! gutes gelingen wünscht Dankeschön! Obwohl mir das grün auch sehr gut gefallen hat... Und moralische Unterstützung hilft mir genausoviel wie nähtechnische!!!!
Gast Tinkerbell Geschrieben 21. Juni 2006 Melden Geschrieben 21. Juni 2006 Hallo Melli Das Kleid ist super schön und ich bin ja so gespannt auf deine Fertigstellung. War noch auf der Vogue Homepage stöbern und habe soooo viele schöne Schnitte gefunden.... Ach das war wieder OT, doch du schaffst es!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden