Skletto Geschrieben 18. Mai 2006 Melden Geschrieben 18. Mai 2006 Hallo, Ihr Lieben, ich habe einen riesigen Berg Kurzwaren und Nähzubehör geschenkt bekommen - so weit, so gut. Aber: Das Bügelvlies (Hat hier lange rumgelegen, bis ich erkannt habe, was das überhaupt ist. Ich dachte zuerst an Verpackungsmaterial, bis mir die "ausgeschnittenen" Kanten aufgefallen sind:D ), hat jedoch keine Anleitung oder Ähnliches. Wie kriege ich raus, wie ich es verarbeiten muss? Gib es Tricks, Kniffe oder Universalregeln? Ich habe noch nie mit Einlage gearbeitet. LG Skletto
Lydia_J Geschrieben 18. Mai 2006 Melden Geschrieben 18. Mai 2006 Hallo Skletto, schau doch mal unter: http://www.vlieseline.de/dyndata/D_Gesamt-Neu-100306.pdf Liebe Grüße Lydia_J
hilda Geschrieben 18. Mai 2006 Melden Geschrieben 18. Mai 2006 Hallo Skletto, da hilft nur ausprobieren. Nimm einen Stoffrest und bügel das Vlies drauf. Vorsicht: Die genoppte Klebeseite auf den Stoff, darüber ein Bügeltuch, dann mit Dampf ca. 5 sec Bügeleisen draufstellen, nicht hin- und herschieben. Dann gut auskühlen lassen. Wenn Du mit dem Ergebnis zufrieden bist, prima. Ansonsten die Bügelzeit verändern (verlängern), wenn`s nicht festgeklebt hat. Die Vliesstärke mußt Du selber beurteilen, es gibt sehr viele verschiedene Vliese für unterschiedliche Stoffe. Aber da kann Dir obiger link von Lydia weiterhelfen.
nowak Geschrieben 18. Mai 2006 Melden Geschrieben 18. Mai 2006 Ja, Bügelprobe: Mal trocken, mal feucht, bei unterschiedlicher Temperatur, mal Pressen mal gleiten... und immer nach dem Asukühlen gucken, wie es haftet. (Und ein Bügeleisen OHNE Löcher in der Sohle benutzen, also kein Dampfbügeleisen.) Wenn es Vliese für den Gebrauch in der Bekleidungsindustrie sind, kann es allerdings sein, daß sie sich nur mit Bügelpresse stabil aufkleben lassen
Skletto Geschrieben 19. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2006 (Und ein Bügeleisen OHNE Löcher in der Sohle benutzen, also kein Dampfbügeleisen.) Ähhh...ein Dampfbügeleisen ohne Dampf geht nicht? Oder kann man da irgendwie improvisieren? Wenn es Vliese für den Gebrauch in der Bekleidungsindustrie sind, kann es allerdings sein, daß sie sich nur mit Bügelpresse stabil aufkleben lassen Nee, das glaube ich nicht, das es so etwas "Spezielles" ist. Danke für Eure Hinweise. LG Skletto
hilda Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Wenn es Vliese für den Gebrauch in der Bekleidungsindustrie sind, kann es allerdings sein, daß sie sich nur mit Bügelpresse stabil aufkleben lassen Bei folhoffer ( verkauft Industrieware) gibt es z.B. Vliese, die ganz wunderbar ohne Presse und in recht kurzer Zeit (wesentlich kürzer als von freudenberg) haften. Und ein Bügeleisen OHNE Löcher in der Sohle benutzen, also kein Dampfbügeleisen Ich bügel so ziemlich alle Vliese mit viel Dampf, allerdings mit Bügeltuch dazwischen. Bisher ohne Probleme. Sollte ich die vielen Jahre etwas falsch gemacht haben?
nowak Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Ich bügel so ziemlich alle Vliese mit viel Dampf, allerdings mit Bügeltuch dazwischen. Bisher ohne Probleme. Sollte ich die vielen Jahre etwas falsch gemacht haben? Nö, vermutlich nur Glück gehabt. Ich hatte schon einige Vliese, die sich nach Dampfbehandlung wieder ablösten. Nicht sofort, aber nach einigen Tagen oder manchmal Wochen. Aber es kommt z.B. auch auf den Stoff an. An manchen Stoffen klebt mehr oder weniger alles brav, egal wie man es aufbügelt, andere sind "zickiger". Deswegen ja die Bügelprobe...
Monaqueue Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Bügelvliese können sich allerdings auch wieder ablösen, wenn man ihnen nach dem Aufbügeln nicht genügend Zeit zum "Auskühlen" gegeben hat. Da ist dann die Art des Aufbügelns gar nicht so entscheidend, der Kleber verbindet sich bei manchen Vliesen einfach erst dauerhaft mit dem Oberstoff beim Abkühlen. Und am besten die gebügelten Teile flach liegend über einen längeren Zeitraum, (ich lasse sie oft über Nacht auskühlen) einfach "in Ruhe lassen". Grüße Mona
nowak Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Bügelvliese können sich allerdings auch wieder ablösen, wenn man ihnen nach dem Aufbügeln nicht genügend Zeit zum "Auskühlen" gegeben hat. Selbstredend.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden