Polgara Geschrieben 9. Mai 2006 Melden Geschrieben 9. Mai 2006 Hallo! Mein Göga reibt momentan ständig die Hemdsärmel auf (das muss an den neuen Schreibtischen liegen, das passiert seinem Kollegen nämlich auch ständig) und bevor er die teuren Dinger wegwirft, habe ich angeboten, Kurzarmhemden daraus zu machen. Hat irgendjemand Tipps? Reicht es, wenn ich den neuen Saum mit der Ovi versäubere, einmal schmal und einmal breit einschlage und feststeppe? Oder besser mit Aufschlag? Liebe Grüße Katrin
Schoki Geschrieben 9. Mai 2006 Melden Geschrieben 9. Mai 2006 Hallo Katrin! Ich finde, dass Du beides machen kannst. Es gibt ja auch bei gekauften Kurzarmhemden beide Varianten. Ich habe gerade mein erstes Herrenhemd nach einem Burdaschnitt genäht und habe keine Aufschlag gemacht sondern nur wie von Dir beschrieben den Saum genäht. Viele Grüße Erika
Gast Herr_S Geschrieben 9. Mai 2006 Melden Geschrieben 9. Mai 2006 Hallo Katrin, wenn das Hemd vorn eine doppelte (gefaltete) Knopfleiste hat, dann würde ich den Ärmeln mit Aufschlag kürzen, sonst einfach umschlagen. Gruß
monesim Geschrieben 9. Mai 2006 Melden Geschrieben 9. Mai 2006 nimm ein fertiges Kurzarm-Hemd und schau das an, meist hat der Saum einen kleinen Aufschlag und die Nahtzugabe ist gut eingenäht. Manchmal sind kurze Ärmel am Oberarm auch weiter als lange, muss aber nicht sein. Wenn die Manschette eh hinüber ist, kannst du gar nichts kaputt machen, probier es aus. Ich hab mir aus ähnlich zugerichteten Hemdlingen kurzärmelige, V-ausschnittige Nachtshirts genäht. Im Sommer schön kühl. LG monesim
Ika Geschrieben 9. Mai 2006 Melden Geschrieben 9. Mai 2006 Hallo Katrin, an Stelle von Abschneiden wäre es auch eine Möglichkeit nur die Manschetten zu kürzen oder - wie früher - Ärmelstulpen zu tragen um die Hemdärmel zu schonen. Ich hab Schoner am PC an, weil mir die Ablage zu kalt ist.
hilda Geschrieben 9. Mai 2006 Melden Geschrieben 9. Mai 2006 Hallo Katrin, bei den Hemden meines Mannes gibt es das gleiche Problem, ich kürze dauernd! Anfangs habe ich mir noch die Mühe mit Aufschlägen gemacht. Da der Hemdsärmel aber in der Naht sehr schräg geschnitten ist, dh. an Weite nach oben hin sehr zunimmt, kann man die Aufschläge nicht einfach durch Umschlagen des Stoffes machen, da fehlt dann etwas Stoff. Darum nähe ich jetzt nur einen schmalen einfachen Saum, das läßt der Stoff an Menge gerade noch zu. Es sieht gut aus und ist bei vielen Hemden aus der Konfektion auch nicht anders. Zugegeben, diese Beschreibung klingt theoretisch etwas merkwürdig, am richtigen Ärmel praktisch ausprobiert merkt man aber schnell, wo der Stoff für einen Aufschlag im Grunde fehlt.
Polgara Geschrieben 9. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2006 Danke für die vielen Antworten! Morgen habe ich frei, dann gehe ich dem Hemd an den Kragen ... ähm, Ärmel. LG Katrin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden