Ida Geschrieben 7. Mai 2006 Melden Geschrieben 7. Mai 2006 Guten Morgen! Dieses Shirt hier gefällt mir sehr gut: Und ich ich möchte es mir nachnähen. Dazu will ich mal versuchen, ob es mir gelingt, diesen Schnitt eigenständig (mit Eurer Hilfe...) zu konstruieren. Ich dachte, einen Schnitt für ein Top zu nehmen. Dann das untere VT normal zuzuschneiden und das Oberteil mit zwei Dreiecken / Abnähern im Brustbereich zu erweitern. So dass im Ergebnis die Seitennähte des oberen VT gleich lang mit dem dem Grundschnitt bleiben. Hat vielleicht jemand so ein Shirt und kann mir vielleicht ein paar Tipps geben? Auch sonst würden mich Eure Ideen dazu interessieren: - Ist die Grundidee meiner Umsetzung okay? - Wie würdet ihr den Rücken machen? Einteilig oder auch mit waagerechter Naht? - Wieviel Mehrweite würdet ihr geben? Ich dachte so an 2 x 5 cm. - Wohin mit der waagerechten Teilungsnaht? Danke, Ida
Eileena Geschrieben 7. Mai 2006 Melden Geschrieben 7. Mai 2006 Hallo, Wohin mit der waagerechten Teilungsnaht? Das solltest du abmessen, die Brusthöhe ist bei jeder Frau anders. Von der Schulter über den Busen und dann vor dem Spiegel mal schauen wo dir die Naht am besten gefällt. Den Rücken würde ich ohne Teilungsnaht lassen, Shirts sind aus Jersey und solche Nähte werden gerne wellig und ich denke das sieht nicht so gut aus. Das untere Vorderteil normal schneiden und das Obere würde ich zu beiden Seiten ausgestellt zuschneiden (wie ein A-Shirt). Damit die Raffung gleichmäßig ist, mit groben Stich nähen - gleichmässig raffen und an das Unterteil nähen. Viel Spaß Brit
Ida Geschrieben 7. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2006 Okay! Vielen Dank, dass ihr hier Sonntagsmorgens schon so aktiv seid! Dann werd ich wohl mal anfangen! Ida
Capricorna Geschrieben 7. Mai 2006 Melden Geschrieben 7. Mai 2006 Hallo, und mach die Teilungsnaht nicht zu nah unter die Brust, lieber so ein bis zwei cm entfernt... Ich hab mir grad eine Bluse genäht, die auch oben gekräuselt ist, mit einer Teilungsnaht unter der Brust (Butterick 4549) Denn wenn die Teilungsnaht zu dicht unter der Brust ist, kann man die Arme nicht heben, ohne dass ständig die Naht über die Brust nach oben rutscht... Ziemlich nervig, wenn man ständig dran rumzuppeln muss und sich nicht frei bewegen kann... (Kommt vielleicht auch auf die Körbchengröße an... Bei meinem B-Körbchen rutscht das Teil jedenfalls nach oben. Ich nehme an, dass von größeren Körbchen da eine "natürliche Grenze" gesetzt wird... Liebe Grüsse Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden