Isis Geschrieben 29. Dezember 2004 Melden Geschrieben 29. Dezember 2004 Und nun noch eine Frage, wo bekomme ich in Hamburg und Umgebung solche Dinge wie - gute Reißverschlüsse, Vieseline - naja all die "Kleinigkeiten", die man zum Nähen braucht - ohne dass man der Verkäuferin wie ein Ufo vorkommt. Hallo Elke, hier kann man in Hamburg Schneiderzubehör kaufen: Ernst Bracker Erich Rieckmann Mit Dessousnähkursen sieht es ganz schlecht aus. Ich kenne nur: Martina Gross Bei ihr bekommst du auch das nötige Material.
Creativ Geschrieben 29. Dezember 2004 Melden Geschrieben 29. Dezember 2004 hilfe... ich will den nähkurs auch ansehen... kann ihn aber leider nicht öffnen. wer kann mir helfen?????????????????????????????????? konnte den eisbärenmützenschnitt auch nicht runterladen. bin ich einfach zu verspult für solche dinge?????????????????????? d a n k e Hast Du vielleicht den Norten-Internet Security installiert. Ich muss den immer deaktivieren, wenn ich mir eine PDF-Datei runterladen will. Weiß auch nicht wieso, aber es ist halt so. Gruß Anna
Ela Geschrieben 29. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2004 hilfe... ich will den nähkurs auch ansehen... kann ihn aber leider nicht öffnen. wer kann mir helfen?????????????????????????????????? konnte den eisbärenmützenschnitt auch nicht runterladen. bin ich einfach zu verspult für solche dinge?????????????????????? d a n k e Hallo Yayasister, klicke mit der rechten Maustaste auf den Link und suche so etwas wie "Ziel speichern unter..." raus. Dann suchst Du Dir den Ordner raus, wo Du's hin haben möchtest und klickst okay. Das ganze wird dann runtergeladen. Zum Anschauen brauchst Du den Acrobat Reader, ein kostenloses Programm, das auch auf vielen CD-Roms mit drauf ist. Wenn Du's nicht hast, musst Du Dir das erst noch runterladen (findest Du hier: http://www.adobe.de/products/acrobat/readstep2.html) und installieren. Liebe Grüße Ela
Hausfloh Geschrieben 29. Dezember 2004 Melden Geschrieben 29. Dezember 2004 Liebe Ela, liebe Kersten, vielen Dank für Eure schnelle Antwort. Sieh`ste Ela - es gibt sie doch - die Hamburger die hier mitlesen. Bin ich aber froh - habe es ja immer noch nicht so drauf - wo ich schauen muss - bin aber lernfähig. Der Tipp mit Deinem Buch interessiert mich jetzt aber auch - habe ich da die Möglichkeit an nähere Informationen zu kommen? Ja Kerstin - die Welt ist klein. Martina Gross kenne ich schon von Schwidorwski - dort habe ich meine Nähmaschinen gekauft. Habe vor ein paar Tagen mit ihr gesprochen. Sie hat mir von ihren Kursen erzählt. Vielleicht sehen wir uns ja beim Hamburg - Treffen am 5.2.05 - würde mich freuen. Liebe Grüße Elke/Hausfloh ;)Bin ich froh - Euch Stofftanten gefunden zu haben
yayasister Geschrieben 29. Dezember 2004 Melden Geschrieben 29. Dezember 2004 DDDDD AAAAA NNN KKK EEEE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! hohhohoho..... ich habe die datei aufbekommen...................................hahahah viiiiielen dank an alle, die mir gezeigt haben, wie es geht. und nun gibt es neue unterhosen
Eklis Geschrieben 29. Dezember 2004 Melden Geschrieben 29. Dezember 2004 Danke Ela, für deine Antwort! hm- dann werde ich wohl das ganze Vorderteil dopplen, denn ganz so durchsichtig mag ich es nicht! Liebe Grüße und nochmals Danke für deine supertollen Anleitungen! Liebe Grüße Silke
cbv-design Geschrieben 29. Dezember 2004 Melden Geschrieben 29. Dezember 2004 Hallo Ela! Sag mal , wo nimmst du noch die Zeit für solche Dinge her???Da würde ich auch gerne noch ein paar Stunden kaufen. Großes Kompliment! Grüße,carmen
Ela Geschrieben 30. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2004 Hallo Ela! Sag mal , wo nimmst du noch die Zeit für solche Dinge her???Da würde ich auch gerne noch ein paar Stunden kaufen. Großes Kompliment! Grüße,carmen Frag nicht, muss halt sein, dafür bleibt anderes liegen... Liebe Grüße Ela
Marina Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Geschrieben 30. Dezember 2004 Danke da kann Frau doch was mit anfangen. Find ich klasse von Dir.
Lehmi Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Geschrieben 30. Dezember 2004 Der Tipp mit Deinem Buch interessiert mich jetzt aber auch - habe ich da die Möglichkeit an nähere Informationen zu kommen? Hi, schau doch einfach mal auf ela's Homepage nach. Ich glaube, sie hat so viele von diesen Büchern, dass sie sie sogar verkauft
mbarbara Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Geschrieben 30. Dezember 2004 Liebe Ela, vielen Dank für Deine Mühe. Angeschaut hab ich ihn mir zugegebenermassen noch nicht Deinen Bildernähkurs, ich bin aber sehr sicher, dass er eine gute Hilfe sein wird. Wie gesagt: vielen Dank und Dir und Deinen/m Lieben einen guten Rutsch (quasi vorsorglich)! Liebe Grüße Martina Barbara
anea Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Geschrieben 30. Dezember 2004 Einleuchtend finde ich den Tipp, mit dem Rollschenider zuzuschneiden, aber wie macht ihr das an den Kurven (Beinausschnitt)? Ich benutze meinen Rollschneider bislang beim Patchwork, aber da schneide ich entlang des Lineals.... Wie geht das beim Beinausschnitt?? Muss ich da unbedingt ein Kurvenlineal haben?
stoffbekloppt Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Geschrieben 30. Dezember 2004 Hallo Annette, für die Rundungen brauchst du kein Kurvenlineal. Einfach mit Nahtzugabe an deinem Schnittmuster entlang schneiden. Liebe Grüße Sandra
Ela Geschrieben 31. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2004 Einleuchtend finde ich den Tipp, mit dem Rollschenider zuzuschneiden, aber wie macht ihr das an den Kurven (Beinausschnitt)? Ich benutze meinen Rollschneider bislang beim Patchwork, aber da schneide ich entlang des Lineals.... Wie geht das beim Beinausschnitt?? Muss ich da unbedingt ein Kurvenlineal haben? Nein, Anea, mit Kurvenlineal ist nicht so der Hit. Versuche es freihand, das klappt schon Liebe Grüße Ela
Fruehling Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Einfach Klasse, der Blitzkurs. Ich habe gestern den Prototyp nach dem Schnitt meines Lieblings-Sloggihöschens genäht (schön solide und nicht zu knapp). Allerdings hat bei mir die DIN-A4 Pappe aus dem Kollegblock nicht ausgereicht, das Pappstück musste schon etwas größer sein . Es sieht aber trotzdem schön aus. Also, jetzt noch den BH, und dann bin auch ich reif für die Primadonnahemdchen. Gruß von Karin
Hedwig Geschrieben 18. Januar 2005 Melden Geschrieben 18. Januar 2005 Hallo, ich hab mir die Anleitung ausgedruckt und sie erscheint mir recht brauchbar! Sobald ich Zeit habe werd ich sie versuchen. Wenn Du noch Verbesserungsvorschläge suchst: vielleicht die Materialien etwas ausführlicher erklären - ich möcht nicht den Stoffverkäufer fragen müssen ob ich da Dessous draus nähen kann (lach nicht!). Und eine Frage noch: kann man einen alten Slip für den Schnitt benutzen? (Zu ausgeleiert??). Jetzt fehlt nur noch die Anleitung für den BH (oder gibts die etwa schon). Viele Grüße Hedwig
Ela Geschrieben 19. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2005 Hallo, ich hab mir die Anleitung ausgedruckt und sie erscheint mir recht brauchbar! Sobald ich Zeit habe werd ich sie versuchen. Wenn Du noch Verbesserungsvorschläge suchst: vielleicht die Materialien etwas ausführlicher erklären - ich möcht nicht den Stoffverkäufer fragen müssen ob ich da Dessous draus nähen kann (lach nicht!). Und eine Frage noch: kann man einen alten Slip für den Schnitt benutzen? (Zu ausgeleiert??). Jetzt fehlt nur noch die Anleitung für den BH (oder gibts die etwa schon). Viele Grüße Hedwig Hallo Hedwig, naja, für Slips ist so ziemlich jeder Jersey verwendbar, außerdem dann auch eigentlich jeder nicht allzu dicker elastische Stoff (also aus Elastikjeans würde ich nicht unbedingt einen tragen wollen, aber Einsätze daraus - warum nicht?). Anleitungen für BHs habe ich auf meiner Seite auch: http://www.kreative-dessous.de und dann unter "Bilder-Nähkurs". Liebe Grüße Ela
Hedwig Geschrieben 20. Januar 2005 Melden Geschrieben 20. Januar 2005 Na dann werd ich mal einen geblümten (60er-Stil) Rest verwenden und hätte Rock und Slip im selben Stoff. Also das muss kein besonders fest gewirkter Stoff sein? Immerhin wird Wäsche ja ziemlich oft gewaschen. Aus Resten kann man ja ziemlich ausgefallene Dessous nähen! Die Gebrauchsanleitung für den BH werde ich später mal probieren. (Ich stille noch) GRuß Hedwig
babee Geschrieben 20. Januar 2005 Melden Geschrieben 20. Januar 2005 Na dann werd ich mal einen geblümten (60er-Stil) Rest verwenden und hätte Rock und Slip im selben Stoff. GRuß Hedwig Hallo Hedwig, ich nähe mir oft Tshirt und Slip aus demselben Stoff. Auch Resteverwertung! Gruß Babee
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden