Hanini Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Hallo! Habe mal wieder einen neuen Schnitt in meinem Schneiderkurs gelernt.. Wie konstruieren wir einen Mass Schnitt fuer einen Bleistift Rock? OK, man braucht: Hueft Maasse, Taillen Maasse und Rocklaenge (wenn er knielang sein soll, so etwa 58 cm) Dazu grosses Geodreieck,grossen Bogen Seidenpapier, Stift .. und..loskonstruieren! Heraukommt ein Shcnittmuster fuer einen Bleistiftrock. Ihr koennt das Dokument hier downloaden: http://www.annadesel.de/bleistiftrock.pdf Hoffe es ist verstaendlich! Habe den Rock noch nicht genaeht,da ich grad e Zwangs Naehpause habe,da ich Besuch habe.... Fragen beantworte ich natuelrich auch gerne... Hanini:)
Raaga Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Ganz vielen Dank für die leichtverständliche Erklärung. Schnitte selber machen ist faszinierend! Ich habe mir die Erklärung gleich gespeichert! Zu den Abnähern eine neugierige Frage: Sind Abnäher eigentlich immer and der gleichen Stelle ( 8 cm von außen ) platziert, 2*2,5 cm breit und bei jeder Schnittgröße gleich lang? Bei Burda Fertigschnitten sind sie auch so konstruiert, wenn ich mich recht erinnere. Aber es wundert mich! Gruß Raaga Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
Hanini Geschrieben 5. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Hallo Raaga, Also laut meiner Kursleiterin sind die Abnaeher immer 2.5 cm breit. Beim konstruieren teilt man ja durch 2 (also rundet auf 2mal 1,3 cm eintragen ab) Im vorderen Teil hast du die Abnaeher 10 cm lang, hinten 12cm. Insgesamt sind bei dem Rockschnitt 4 Abnaeher , der Stoff liegt ja auf Stoffbruch. Vorne macht man die Abnaeher 8cm von aussen,wegen der Bauch Rundung..dann hast du quasi links u rechts vom Bauchnabel einen Abnaeher. Hinten wiederum werden die Abnaeher 8cm vom Stoffbruch plaziert,quasi naeher am Steiss,um den Popo zu formen Nein,die Abnaeher sind nicht immer 8cm von innen/aussen positioniert sondern 1/6 der Skalierung, in diesem Fall haben wir die 8cm anhand der Maasse errechnet. Also fuer die Position der Abnaeher immer die "Skalierung" errechnen (mein kurs is auf englisch, lehrerin sagt : "To find the scale divide hips by 2) also Hueftmaasse durch 2 (hier 95:2=47,5) Also ist "the scale" 47,5cm. DAVON nun 1/6 ,also durch 6 teilen=et voila die Position fuer Abnaeher...(47,5:6 =7,9cm,aufgerundet 8cm) Also wenn deine huefte zb 110 cm betraegt, ist "the scale" 55cm, dann durch 6 , 55:6 = 9,1 = 9 cm. IN diesem Fall wuerdest Du sie bei 9 cm innen/aussen plazieren... Hoffe ich hab dir damit weitergeholfen! Liebe Gruesse Hanini
Raaga Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Ganz vielen Dank für deine geduldige Antwort, Hanini, das war sehr gut erklärt. Ich habe eine Meng von dir gelernt. Gruß Raaga Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
Soutage Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 also ich habs so gelernt dass die abnäher NICHT immer 2,5 cm sind, sondern dass das figurabhängig ist weil wenn jemand ein starkes hohlkreuz hat, braucht er hinten sicher mehr als 2,5 cm ausfall, wenn jemand die hüfte nach vorne drückt oder einen flachen popsch hat, braucht man weniger auch die hüftrundung würd ich eher nach figur anpassen und nicht nach formel;) aber im grossen und ganzen ist das sicher ein brauchbarer schnitt(ich zeichne nach müller&sohn, da wird ein bissl anders konstruiert) grüsse evelyn
Darcy Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Möchte es jemand kompliziert haben? Also.. die Abnäherbreite hat etwas mit der Taillenüberweite zu tun. Das ist die Differenz zwischen Hüft- und Taillenmaß. ( aufs halbe Teil gerechnet) Das nimmt man und dann wird gerechnet. Die vordere Abnäherbreite ist 1/5 Taillenüberweite... Die hintere Abnäherbreite ist (Taillenüberweite - 1/5 Taillenüberweite) dividiert durch 3 ( also ein Drittel). Den Rest, den man dann hat ( also Taillenüberweite - vorderer und hinterer Abnäherbreite) ist der Seitenausfall, den man an der Seitennaht noch wegnehmen muß. Ist das SEHR viel, sollte man lieber zwei Abnäher machen. Grüße, Darcy
astitchintimesavesnine Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Hi, wo bekommt man ein großes Geo-Schneiderdreieck, wie sieht das aus? LG astitchintimesavesnine Danke im Voraus.
barbarissima Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Vielen Dank für die leicht verständliche Erklärung! Ich finde es auch ganz prima, dass du die Anleitung gleich als PDF-Dokument zur Verfügung stellst.
sewing Adam Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Darcy, das kann aber nur für die Industrie gelten, das ist doch eher eine Berechnung für die Durchschnittsfigur... Einer Frau mit winziger Taile kann ich ja keinen Riesen Hüftbogen einzeichnen..., wenn man den Schnitt schon selber macht kann man das ja etwas berücksichtigen... lg ADAM:)
Darcy Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Warum, du berechnest das doch für jede Hüft-Taille Differenz einzeln. Ist sicher besser als zu sagen, jeder Abnäher hat 2,5 cm. So kannst du individuell für deine Differenz die Abnäherbreite errechnen. Grüße, Darcy
Darcy Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Mist... noch mal langsam. Natürlich ist das für die einfache Errechnung laut Maßtabelle gedacht, aber es funktioniert auch für jede andere Figur. Die Differenz zwischen Hüfte und Taille ist bei jedem anders und so kann man mit dieser Rechnung ganz einfach seine persönliche Abnäherbreite festlegen. Beim Seitenausfall kann man dann sehen, ob man vielleicht noch einen Abnäher mehr braucht oder ob man es über den Hüftbogen ausgleichen kann. Wenn ich eine winzige Taille habe und eine breite Hüfte, hat das doch logischerweise Auswirkungen auf eben diese Differenz. Und dadurch fließt das auch in die Abnäherberechnung ein. Grüße, Darcy
sewing Adam Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 DArcy, ich meinte eine kaum vorhandene Taile, also Tailen- und Hüftumfang weitgehend gleich... Aber ok, du hast irgendwie recht, fällt mir grad auf...menno...warum sind elfen so weise? (und haben schon ein Diplom?) Weil wenn man ja nur einen geringen Tailenüberweite hat kommt auch nur ein kleiner Hüftbogen raus...peinlich wenn man nicht ausführlich nachdenkt... Und natürlich ist es besser als zu sagen jeder Abnäher hat Grundsätzlich 2,5 cm... lg ADAM
Darcy Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Wenn die Differenz jetzt sehr klein ist, kann man es NUR über den Hüftbogen ausgleichen oder hat sehr kleine Abnäher. Und merke, Elfen besitzen einen seit Jahrtausenden gepflegten Vorrat an Weisheit...
sewing Adam Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Und merke, Elfen besitzen einen seit Jahrtausenden gepflegten Vorrat an Weisheit... so alt? Ich dachte du bist erst 30 D
Darcy Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Das wird weitergereicht.. und das D steht für Dekaden!
sewing Adam Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Dann wärst du auch "erst" 300... vielleicht steht das D ja für 4? An wen leitest du das weiter? An den Kazw?
anea Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 und das D steht für Dekaden! Ach...! Ich dachte, es wäre die römische Zahl D....
Darcy Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Dann wärst du auch "erst" 300... vielleicht steht das D ja für 4? An wen leitest du das weiter? An den Kazw? An Eingeweihte, die sich nicht durch freche Bemerkungen disqualifizieren!
sewing Adam Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Anea mein geschätzter Zwilling, du hättest still sein soll Kein wunder das du Diplom hast, hattest ja genug Zeit ... So der fred is zur genüge missbraucht... nich das noch die OT Polizei auftaucht...
Hanini Geschrieben 8. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2006 Hi, wo bekommt man ein großes Geo-Schneiderdreieck, wie sieht das aus? LG astitchintimesavesnine Danke im Voraus. Kuckuck! Sorry fuer die spaete Antwort,war das ganze Wochenende nicht am PC.. Schneider Geodreieck ist (also das was ich nehm) einfach nur ein grosses Geodreieck zum zeichnen. Es geht auch mit einem grossen Lineal..Geodreieck ist natuerlich gut,weil du die rechten Winkel exakt hinkriegst... Liebe Gruesse Hanini
Hanini Geschrieben 8. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2006 Möchte es jemand kompliziert haben? Also.. die Abnäherbreite hat etwas mit der Taillenüberweite zu tun. Das ist die Differenz zwischen Hüft- und Taillenmaß. ( aufs halbe Teil gerechnet) Das nimmt man und dann wird gerechnet. Die vordere Abnäherbreite ist 1/5 Taillenüberweite... Die hintere Abnäherbreite ist (Taillenüberweite - 1/5 Taillenüberweite) dividiert durch 3 ( also ein Drittel). Den Rest, den man dann hat ( also Taillenüberweite - vorderer und hinterer Abnäherbreite) ist der Seitenausfall, den man an der Seitennaht noch wegnehmen muß. Ist das SEHR viel, sollte man lieber zwei Abnäher machen. Grüße, Darcy Super, danke fuer diese Ergaenzung! Ich hatte mich irgendwie auch schon gewundert,warum sie diese 2,5 cm so einfach festlegt. Da wir im Kurs allgemein nur konstruieren,und unsere eigenen Maase noch nicht vermessen haben, denke ich,das sie uns einfach eine Pauschalangabe gegeben hat..
Luthien Geschrieben 12. Februar 2007 Melden Geschrieben 12. Februar 2007 Gilt diese Abnäherberechnung nur für Röcke oder kann man das genauso auf alle anderen Kleidungsstücke mit Abnähern (z.B. Hosen) übertragen? Oder haben die wieder andere Abnäher?
Luthien Geschrieben 9. März 2007 Melden Geschrieben 9. März 2007 Nach der Formel müsste ich eine vordere Abnäherbreite von 3,1cm und hinten sogar 4,1cm nehmen. Wäre das nicht etwas breit? Vor allem bin ich vorn und hinten eher flach. Die Mehrweite geht hauptsächlich zur Seite raus.
Solar Geschrieben 9. März 2007 Melden Geschrieben 9. März 2007 Hallo! Ihr koennt das Dokument hier downloaden: http://www.annadesel.de/bleistiftrock.pdf ja wo isses denn. Kriege die PDF nicht geöffnet. Was nun:( .
Gast carmen75 Geschrieben 9. März 2007 Melden Geschrieben 9. März 2007 mir gehts genauso - die Seite ist wohl umgezogen Schade, wäre daran interessiert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden