Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

:freak: :freak: :freak:

Wie macht Ihr das?

Ich muss "nur eben noch" Fertig-Bündchen an den Halsausschnitt der vier (!!!) Kinderfleecepullis overlocken.

Dazu falte ich das Bündchen, stecke es am Ausschnitt fest und fräse mit der Overlock drüber. NUR: irgendwie wird abschnittsweise die Rückseite vom Bündchen nicht gelockt.

 

Muss ich die Saumkante des Bündchens reihen? Oder gar erst overlocken - nur: wenn ich dann noch mal den eigentlichen Ausschnitt dranlocke, dann wird das zu knubbelig und kratzt garantiert-

 

Gibt es Leben im Wildall und hat jemand einen TIP?

 

DANKE vorab

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Jana

    4

  • chani4ndh

    1

  • Fusselchen

    1

  • dickmadam

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Jana !

Ich nähe meine Bündchen erst ganz normal an und dann overlocke ich diese.

Bei Kindern muß die Bekleidung ja einiges aushalten und darum

meine Methode. :D

Geschrieben
  Fusselchen schrieb:
Hallo Jana !

Ich nähe meine Bündchen erst ganz normal an und dann overlocke ich diese.

Bei Kindern muß die Bekleidung ja einiges aushalten und darum

meine Methode. :D

 

 

Hi,

 

danke für den Tip, das tönt absolut einleuchtend.

Gehe jetzt direkt ans Maschinchen und mache das so.

You made my day, Sweetheart :super:

Geschrieben

Das ist einfach Übungssache. Schaue, dass Deine 2 Bündchenseiten immer ein wenig über den anderen Stoff schauen, der Rest wird ja abgeschnitten. Dieses Geschäft mit 2mal annähen, ist mir schon zuviel.

Geschrieben

wird das nicht zu wenig dehnbar, wenn man das Bündchen erst normal annäht ? Oder macht ihr das mit einem Kettstich auch mit der OL ?

Gast Friesenhexlein
Geschrieben

hallo,

ich lege das Bündchen zur Hälfte, allerdings die Oberseite so, das ich die Unterseite ein paar Millimeter sehe, d.h. nicht genau übereinander. Dann mit der Overlock. Das klappt eigentlich ganz gut. Mit ist auch immer die Rückseite weggerutscht. Und das sieht man ja erst, wenn man alles aus der maschine rausnimmt. Dann noch einmal und es wird zu dick oder bei nochmaligem Abschneiden mit der Overlock verliert man ein Stück vom Bündchen.

 

Gruß

Gerlinde (die immer noch mit der Overlock kämpft)

Geschrieben

Hallo,

 

ich mache es so wie Sonny.

 

Mit Stecknadeln markiere die einzelnen Viertel. Vorher normal annähen oder einreihen, das wäre mir zuviel Arbeit.

 

LG maggsi

Geschrieben

guten abend ihr lieben,

 

@dickmadam: übung habe ich erst, wenn die vier pullis fertig sind :( :D ,

drum muss ich noch auf nummer idiotensicher gehen

 

@friesenhexlein: das probier ich als nächstes.... übrigens: ich kämpfe auch :p

 

Lieben Dank Euch allen

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hoi,

 

komme noch einmal auf dieses Thema zurück.

Mein Erfahrung (nach dem 5. Pulli) ist ziemlich simpel:

wenn man sich das Leben - äh Nähen - schwerer machen will, als es ist,

nimmt man Strickbündchen. Das habe ich erst beim 5. Pulli bemerkt,

da sind die Bündchen aus Schlauchjersey und waren in 5 Minuten montiert.

 

Was soll's, das Ergebnis zählt... ein Modell ist jetzt in der Galerie

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...